Der Modus "Techno" verbraucht eine Menge <b>Rechenleistung</b>. Es kann sein, da▀ bei bestimmten Einstellungen selbst ein Pentium III mit 500 MHz Schwierigkeiten bekommt. Man kann aber die Belastung des Prozessors weitgehend beeinflussen:<p>
ò <x!-20>Je breiter der Rand, desto weniger Punkte mⁿssen berechnet werden und desto schneller (und weicher) wird die Animation.<p>
ò <x!-20>Wenn die Transparenz 0% betrΣgt, reduziert sich der Rechenaufwand ebenfalls.<p>
ò <x!-20>▄berblendungen erfordern eine Menge Kalkulation. Andererseits kann man sie auf "langsam" stellen, so da▀ man kaum noch merkt, wie sich der Hintergrund verΣndert. Das sieht auch (oder gerade) auf langsameren Rechnern gut aus.<p>
Die Anzahl der Bilder pro Sekunde (<b>fps</b> = frames per second) lΣ▀t sich im Techno-Modus in der linken unteren Ecke ablesen. So lassen sich Auswirkungen der Einstellungen auf die Geschwindigkeit leicht erkennen.<p>
Der Techno-Modus ben÷tigt eine Menge <b>Arbeitsspeicher</b> (ca. 1,3 MB RAM pro Bild - die Dateigr÷▀e spielt hierfⁿr keine Rolle!) - falls der Speicher nicht reicht gibt es 2 M÷glichkeiten: Speicher aufrⁿsten oder einzelne Bilder aus dem Techno-Verzeichnis entfernen.