ZunΣchst mⁿssen Sie auswΣhlen, wo und unter welchem Namen die Aufnahme als Audiodatei gespeichert werden soll. Dabei sollte die Dateinamenerweiterung <b>.WAV</b> sein. Apropos: Da die CD-ROM nicht beschreibbar ist, mⁿssen Sie eigene Aufnahmen auf Festplatte speichern! <p>
Damit das Programm auch etwas mit dieser Aufnahme anfangen kann, mu▀ sie in die <b>Verwaltung der Sprachaufnahmen</b> aufgenommen werden. Daher erscheint nun das passende Fenster, in dem schon ein neuer Eintrag angelegt wurde, der den Dateinamen enthΣlt - als ob Sie auf das Plus-Symbol geklickt hΣtten. Nun k÷nnen Sie die Vokabel eingeben oder verΣndern. Zur Kontrolle der neu erstellten Zuordnung benutzen Sie das Play-Symbol. Soll die Sprachaufnahme (noch) <b>nicht</b> in die Datenbank aufgenommen werden, wΣhlen Sie einfach das Minus-Symbol, um den neuen Eintrag zu l÷schen.<p>
Sie verstehen nur Bahnhof? Lesen sie zunΣchst, wie die <a href="rec_db1.htx"><b>Verwaltung der Sprachaufnahmen</b></a> funktioniert.
<p>
<b>
Achtung:</b> Wenn Sie Verzeichnisse auf Ihrer Festplatte, in denen sich selbst erstelle Sprachaufnahmen befinden, verschieben oder umbenennen,