home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- * Toggle It *
-
- Das Denk- und Kombinationsspiel geschrieben von K. Schulz, Dortmund.
-
- Lieber Toggle-User,
-
- sie sind jetzt in dem Besitz eines Logikspiels, daß Ihnen - so hoffe
- ich - einige Stunden Zerstreuung verschafft.
-
- In dieser Datei finden sie Informationen über den Spielverlauf, die
- Bedienung des Programms, und Informationen über Toggle It.
-
-
- Toggle It ist Shareware - die Registriergebühr beträgt DM 20.00!
- Wenn Sie Toggle It öfter spielen sollten Sie sich registrieren lassen!
-
-
- Weitergehende Informationen finden Sie am Ende dieser Datei!
-
-
-
- Hardware-Voraussetzungen:
-
- AT mit mind. 256kByte Ram
- VGA - Grafikkarte (640*480, 16 Farben);
- Festplatte empfohlen
-
-
- ********************************************************************
- * WICHTIGER HINWEIS ZUM UNTERSCHIED ZWISCHEN DER SHAREWARE-VERSION *
- * UND DER VOLLVERSION! *
- * *
- * Achtung: Die Sharewareversion ist zwischen 00.00Uhr und 20.59Uhr *
- * identisch mit der Vollversion. Alle Levels, alle Games und alle *
- * Optionen sind in der Sharewareversion vorhanden! *
- * *
- * ES EXISTIERT FOLGENDE EINSCHRÄNKUNG: *
- * *
- * Zwischen 21.00 Uhr und 23.59 Uhr findet keine Überprüfung auf *
- * Erreichen der Endfigur statt! Es wird kein HighScore gezählt, *
- * Es sind jedoch alle Spiele durch manuelles Anwählen spielbar! *
- * Nach jedem Neustart des Spiels erschein ein Hinweisbildschirm *
- * Nach Beendigen des Programms erscheint ein Shareware-Hinweis in *
- * Verbindung mit einer Warteschleife von 10 Sekunden. *
- * Die Vollversion wird mit WEITEREN 140 Spielen geliefert!!!! *
- ********************************************************************
-
-
-
-
- 1. Das Spiel
-
- Sie spielen Toggle It auf einem 7 * 7 Spielfeld, das mit bis zu
- neunzehn verschiedenartigen Spielsteinen belegt wird.
- Die Spielsteine bilden im Laufe des Spiels mosaikartige Muster,
- die Sie beeinflussen können.
- Aufgabe ist es, durch Ihre Aktionen, die vorgegebene Lösungsfigur
- zu erreichen (und das 140 Mal!).
-
- Ihre Aktion besteht darin, eines der 49 Spielfelder anzuwählen und
- herauszufinden, nach welchen Gesetzmäßigkeiten sich das Feld mit
- seinen Nachbarfeldern verwandelt. So können Nachbarsteine verschwinden,
- ihre Farbe wechseln oder sich unbeeindruckt zeigen. Durch das
- Herausfinden und Anwenden dieser Gesetzmäßigkeiten ist es Ihnen
- möglich, aus der vorgegebenen Startfigur die Lösungsfigur zu erreichen.
-
- Haben Sie die Lösungsfigur erreicht, beginnt das nächste Spiel.
- Eine Gruppe von zehn Spielen bildet einen Level. Die verschiedenen
- Levels unterscheiden sich nicht unbedingt durch Ihren Schwierigkeits-
- grad, sondern in ihren unterschiedlichen Gesetzmäßigkeiten. So tauchen
- in höheren Leveln neue Steine auf, Wandelungsgesetze verändern sich,
- sogenannte Fixsteine machen einem das Leben schwer,...
-
- Hinweis: ALLE SPIELE SIND GARANTIERT LÖSBAR!
- Es gibt einige einfache Spiele,
- und es gibt Spiele, bei denen man verzweifeln möchte!
- ...aber alle sind lösbar...
-
-
- 2. Die Bedienung des Programms
-
- Nach Starten des Programms erscheint ein Titelbildschirm, den Sie
- mit einem Tastendruck überspringen.
-
- Als nächstes muß der Spieler seinen Namen eingeben, der für die
- Eintragungen in die HighScore-Liste benutzt wird.
- Es erscheint dazu ein Buchstabenfeld, das dem Spielfeld ähnelt.
- Die Buchstaben befinden sich in Quadraten, von denen eines hervor-
- gehoben ist. Mit den Cursortasten wählt der Spieler einen Buchstaben
- an und drückt ENTER.Der Buchstabe erscheint jetzt in der untersten
- Zeile auf dem Bildschirm.
- Diese Prozedur wird solange wiederholt, bis der Name komplett ist, oder
- 7 Zeichen Namenslänge erreicht sind. Mittels der Felder mit der Be-
- schriftung "DELETE" kann der Spieler den letzten Buchstaben löschen,
- mittels "ENTER" wird die Namenseingabe abgeschlossen.
-
- In der Sharewareversion erscheint nun ein Sharewarehinweis!
-
- Jetzt wird es ernst!
- Der Spieler erblickt nun einen dreigeteilten Bildschirm. Das größte
- Feld ist das Spielfeld, auf dem alle Aktionen stattfinden. Rechts
- oben befindet sich ein kleineres Feld mit einer Spielfigur - dieses
- ist die Lösungsfigur, die der Spieler erreichen muß. Rechts unten
- befindet sich das Status- und Menüfeld mit Anzeigen über Tastenbelegung,
- Punktzahlen und dem HighScore.
-
- Der Spieler steuert nun mit den Cursortasten das hervorgehobene Quadrat
- auf dem Spielfeld zu dem Stein/Feld, das er anwählen möchte und drückt
- ENTER. Sofort verwandeln sich der angewählte Stein/Feld und seine
- Nachbarn. Ein kurzer Blick nach rechts oben auf das Lösungsfenster, und
- man weiß, ob man der Lösung näher gekommen ist oder nicht.
-
- Hat man das Lösungsfeld auf dem Spielfeld nachgebildet, werden die
- benötigten Züge als Punkte gezählt und evtl. in der HighScore-Liste
- eingetragen. Das nächste Spiel startet automatisch.
-
-
- - Das Status/Menüfeld
-
-
- Die Tasten:
-
- F1 - Level
- F2 - Game
- Um die Spiele auch manuell anwählen zu können wurde über die
- Taste F1 eine Level-Weiterschaltung und über F2 eine Spiel-
- Weiterschaltung bereitgestellt.
- Achtung, der HighScore wird nur für Spiele gezählt, die vom ersten
- Spiel an durchgehend gespielt werden. Sobald F1 oder F2 gedrückt
- wird, ist die HighScore-Aufrechnung unterbunden und wird erst
- wieder aktiviert, wenn man mit zweimaligen Drücken von ESC wieder
- neu beginnt. Um aber auch mal eine Pause einlegen zu können gibt
- es die Möglichkeit über
-
- F3 - Save Game
- F4 - Load Game
- einen Spielstand komplett zu speichern und zu laden.
- Wenn der Spieler also z.B. im 4. Level, Spiel 5 F3 drückt, danach
- über F1/F2 andere Spiele spielt und dann mit F4 das alte Spiel
- wieder lädt, so kann er mit seiner HighScore-Jagd weitermachen!
- Ein über F4 geladenes Spiel hat denselben Status, den es bei seiner
- Speicherung hatte!
-
- F5 - HighScore
- Über die Taste F5 wird eine HighScore-Tabelle für den aktuellen Level
- angezeigt. Die HighScore-Tabelle ist eigentlich eine LowScore-Tabelle,
- da nur der Spieler eingetragen wird, der das jeweilige Spiel mit den
- wenigsten Zügen gelöst hat!
- Es gibt nur einen Eintrag pro Spiel!
-
- F6 - Cursor
- Über die Taste F6 kann der Spieler die Darstellung des Cursors fest-
- legen. Bei jedem Drücken der Taste wird gewechselt zwischen einem
- statischen, hellen Quadrat und einem flimmernden Quadrat. Je nach
- persönlicher Vorliebe kann man hier seinen Cursor wählen!
-
- F7 - Sound
- Mit der Taste F7 schaltet der Spieler die Geräuscheffekte an und aus.
- (Beachten Sie den Hinweis über Geräusche unter "Informationen über
- das Spiel"!)
-
- ESC - New Game
- Wird während eines Spieles ESC gedrückt, so wird das Spielfeld in
- seine ursprüngliche Startanordnung zurückgesetzt, die laufenden
- Punkte werden auf Null gesetzt.
- Sinn dieser Funktion ist es, ein völlig zerfahrenes Spiel neu beginnen
- zu können. Der Spieler hat also die Möglichkeit neu zu starten.
- Die HighScore-Aufrechnung läuft weiter!
-
- 2 ESC - New Start
- Drückt der Spieler ESC zweimal direkt hintereinander so beginnt ein
- völlig neues Spiel, das mit einer neuen Eingabe des Spielernamens
- beginnt! Die laufende Punktzahl und die bisherige Gesamtpunktzahl
- werden auf Null gebracht.
- (In der Sharewareversion erscheint ab 21.00 Uhr ein Hinweisbildschirm!)
-
- Alt-X = Quit
- Mit ALT-X wird das Programm ohne Rückfrage beendet. Die aktuelle High-
- Score-Liste wird gespeichert.
- (In der Sharewareversion erscheint ein Hinweisbildschirm)
-
-
- Die Anzeigen:
-
- High 99999
- High ist der HighScore, der in diesem Spiel jemals erreicht wurde.
- Der HighScore ist mehr ein LowScore, da er angibt, welches die geringste
- Toggle-Anzahl war, mit der die betreffenden Spiele jemals gelöst wurde.
-
- Score 0
- Ist die bisher gespielte Gesamtpunktzahl über alle Spiele vom ersten
- bis zum aktuellen (dient als Vergleich zum HighScore).
- Wird nach drücken von F1/F2 nicht mehr gezählt!
-
- Score 0
- Ist die aktuelle Punktzahl des laufenden Spiels. Jeder Druck auf die
- Taste ENTER wird als Punkt gezählt. Wer die wenigsten Punkte zur
- Lösung des Spiels benötigt, wird in die HighScore-Tabelle eingetragen.
- Liegt die Summe beider Score-Angaben bei Lösen des Spiels unter dem
- angezeigtem HighScore, so wird diese als neuer HighScore eingetragen,
- bei eingeschaltetem Ton ertönt eine Doppel-Fanfare.
-
-
- 3. Informationen über das Programm
-
- Folgende Dateien sind zum Betrieb von Toggle It notwendig:
- TOGGLE .EXE = Das Programm
- GAMES .DAT = Die Level und Spiele
- TITEL .PIC = Die Titelsequenz im Lösungsfenster
- MAUER .ICN = Der Spielbildschirm
- ROTSTEIN.ICN = Spielstein
- GRSTEIN .ICN = "
- LILSTEIN.ICN = "
- FIXSTEIN.ICN = "
-
- Folgende Dateien können dabei sein:
- HIGH .SCR = HighScore-Datei
- GAME .SAV = ein gespeichertes Spiel
- TOGGLE .DOC = Diese Anleitung
-
- Die Dateien der ersten Gruppe sind zum Betrieb unbedingt notwendig.
- Bei Nichtvorhandensein einer dieser Dateien bricht das Programm seine
- Arbeit ab.
- Die Dateien HIGH.SCR und GAME.SCR werden gegebenenfalls neu erzeugt.
- Möchten Sie eine neue HighScore-Liste haben, so löschen Sie einfach
- die Datei HIGH.SCR. Das Programm erzeugt dann eine neue Datei!
-
- Falls es I/O-Probleme mit diesen beiden Dateien geben sollte, so
- meldet sich das Programm mit einem kurzen Rauschen und führt seine
- Arbeit fort. Existiert z.B. keine Datei GAMES.SAV und wird versucht
- über F4 ein Spiel zu laden, so hört der Spieler ein Rauschen, das Spiel
- wird an der Stelle fortgesetzt, an der es vor dem Tastendruck (F4) war!
-
- Nach Beendigen des Programms (ALT-X) versucht es, die HighScore-Liste
- zu speichern. Treten hier Probleme auf (schreibschutz etc) so meldet
- sich das Programm ebenfalls mit diesem Rauschen und verzichtet auf eine
- Speicherung! Das Programm wird jedoch ordnungsgemäß beendet.
-
- Als Startparameter können Benutzer eines Monochrom-Monitors das
- Programm mit dem Parameter g (kleines "g") aufrufen:
- TOGGLE g
- Dies bewirkt, daß das Programm auf monochrome Ausgabe umschaltet.
-
- Dieses Programm wurde von K. Schulz mit Turbo-Pascal V6.0 geschrieben.
-
- Dortmund, den 26.12.1991 K. SYKS Schulz
- ----------------------------------------------------------------------
-
- Registrierungshinweise:
-
- Falls Sie dieses Programm regelmäßig nutzen wollen so lassen Sie sich
- bitte bei mir registrieren. Die R-Gebühr beträgt für Toggle It
- DM 20.00, die Sie mir per Post in Bar, oder als Überweisung auf u.g.
- Konto zukommen lassen.
-
- K. Schulz c/o Moog
- Hauptfeld 18
-
- W-4600 Dortmund 18
-
- Bankverbindung:
- Konto: 2381748600 bei der Dortmunder Volksbank
- BLZ : 44160014
-
- Registrierte Nutzer erhalten von mir eine Vollversion von Toggle It.
- Zu dieser Vollversion, die keine Hinweisbildschirme und keine Zeit-
- einschränkungen enthält bekommen Sie außerdem 140 neue Spiele und
- eine BATCH-Datei, mit der Sie zwischen den 280 Spielen umschalten
- können!
-
- Aufruf!
- Ein Programmierer lebt von der Resonanz der Anwender seiner Programme.
- Sollte Ihnen beim Betrieb von Toggle It ein Fehler auffallen so schreiben
- Sie mir bitte! Ich benötige dann Angaben ihrer Rechnerkonfiguration
- (Grafikkarte,Speicher,Laufwerke,Prozessor,Taktrate),den genauen
- Programmkontext und die Fehlerart. (Fehlererscheinung,-meldung,-adresse).
-
- Ich versichere jedem Nutzer dieses Spiels, daß ich dieses Programm aus-
- giebig getestet habe.
- Doch Nobody is perfect!
- Ich werde jeden von Ihnen angegebenen und bei mir nachvollziebaren Fehler
- ausmerzen und den Programmstand aktualisieren!
-
- Ich hoffe, Sie haben viele vergnügliche Stunden mit diesem Spiel
- und wünsche Ihnen viel Spaß beim togglen...
-
- Dortmund, den 27.12.1991
- K. SYKS Schulz
- ------------------------------------------------------------------------
-
- P.S.:
- Fragen Sie Ihren Sharewarehändler auch nach Animated Memory / VGA!
- Dieses Programm - ebenfalls von K. Schulz, Dortmund - ist eine
- Umsetzung des bekannten Memory-Spiels. Hier jedoch haben sie auf einem
- bis zu 8*8 (= 64 Karten) großen Spielfeld BEWEGTE MOTIVE!
-
- ...das muß man gesehen haben...!