home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- TIPTOP 2.0 Anleitung
- ----------------------
-
-
- TIPTOP ist ein Tastaturlernprogramm zum Erlernen des Zehnfinger-Blind-
- schreibens aufIBM-kompatiblen Computern mit deutschem Tastaturtreiber.
-
- Auf dieser Diskette sollten die folgenden Files zu finden sein:
-
- TIPTOP.EXE -Hauptprogramm, welches zum starten
- aufgerufen wird.
- TIPTOP.DOC -diese Anleitung
-
- ORDER.TXT -Bestellformular fuer die Vollversion.
-
- LE1.001 -Lektionen 1 bis 5
- LE1.002 " "
- LE2.001 " "
- LE2.002 " "
- LE3.001 " "
- LE3.002 " "
- LE4.001 " "
- LE4.002 " "
- LE5.001 " "
- LE5.002 " "
-
- HIGH.SCO -Highscoreliste
-
- Alle aufgefuehrten Files muessen sich im selben Verzeichnis bzw. auf der
- selben Diskette befinden. Wird das Programm von Diskette aus gestartet,
- muss der Schreibschutz entfernt werden, da es waehrend des Ablaufes Daten
- auf die Diskette zurueckschreibt.
-
-
- Start:
- Zum starten tippen Sie >tiptop< und druecken danach return.
- Es erscheint der Titelbildschirm. Druecken sie eine Taste und Sie befinden
- sich im Hauptmenue.
- Sollten sie einen Schwarz-Weiss-Monitor angeschlossen haben, koennen Sie
- mit der Funktionstaste F8 auf monochrome Darstellung umschalten. Dadurch
- kann man auch bei Laptop's mit LCD-Display eine bessere Lesbarkeit erzielen.
-
- Im Hauptmeue stehen fuenf Punkte zur Auswahl:
- F1 Info
- F2 Tastenbelegung
- F3 Tipp-Uebungen
- F4 Kontrolle
- F10 Programm verlassen
-
- Im Menuepunkt >Info< stehen allgemeine Informationen wie zB.:Versionsnummer
- Autor
- Registrierung
-
- Im Menuepunkt >Tastenbelegung< sehen Sie eine MF-Tastatur.
- Hier erfahren Sie, welche Taste mit welchem Finger gedrueckt wird. Zur
- Steuerung benutzen Sie die Cursortasten (Pfeiltasten).
-
- Der Menuepunkt >Tipp-Uebungen< beinhaltet 14 Lektionen, von denen in dieser
- Pruefversion 5 funktionsfaehig sind. Diese fuenf sind mit einem Sternchen (*)
- gekennzeichnet.
- Fangen Sie mit der ersten Lektion an. In der unteren Bildhaelfte sehen Sie
- einen Hilfebildschirm. Hier ist die Grundstellung beschrieben.
- Oben links wird die aktuelle Lektion angezeigt. Rechts daneben stehen die
- Anschlaege und die Fehler. Ein Tastendruck ist ein Anschlag.
- Tippen Sie die Buchstaben in der oberen Bildhaelfte ab, ohne auf die Tasta-
- tur zu schauen. Versuchen Sie rhytmisch zu schreiben. Wie Sie bemerkt haben,
- muessen Sie an jedem Zeilenende die Return-Taste druecken. Dies können Sie
- mit der Taste F8(Wagenruecklauf=An) aendern. Bei nochmaliger betaetigung
- der Taste wird der Wagenruecklauf wieder ausgeschaltet.
- Mit F7 können sie die Korrektur ein- bzw. ausschalten. Sie muessen bei ein-
- geschalteter Fehlerkorrektur erst jeden Fehler verbessern bevor es weiter-
- geht.
-
- Im Menuepunkt >Kontrolle< koennen Sie ihr bisher gelerntes kontrollieren.
- Tippen Sie die gross angezeigten Buchstaben ab. Schauen Sie dabei nicht auf
- die Tastatur. Wenn Sie einmal nicht wissen sollten, mit welchem Finger Sie
- eine Taste druecken muessen, koennen Sie mit F5 eine Hilfefunktion aufrufen.
- Jetzt wird in der zweiten Zeile gezeigt, welcher Finger fuer die entsprechen-
- de Taste zustaendig ist.
- Rechts vom Buchstabenfeld sind drei Info-Felder. Hier stehen die bisherigen
- Anschlaege, die Fehler und die Anschlaege pro Minute.
- Mit F7 gelangen Sie in die Bestenliste. Hier werden die Namen der schnellsten
- Tipper abgespeichert. Wenn Sie den fuenften Platz ueberbieten, werden Sie
- automatisch aufgefordert sich einzutragen. Man darf allerdings keine Fehler
- machen.
- Nach 300 Buchstaben wird Ihre Leistung bewertet. Mit der Taste >ESC< koennen
- Sie die Lektion vorzeitig abbrechen.
-
-
-
-
- Registrierung:
- Wenn Ihnen die vorhandenen Lektionen nicht mehr ausreichen, und Sie mit dem
- Leistungsumfang zufrieden sind, koennen Sie sich beim Autor registrieren
- lassen. Sie bekommen sofort die Vollversion von TIPTOP, in der alle 14 Lek-
- tionen sowie einiger Extras enthalten sind. Als registrierter Anwender werden
- Sie regelmaessig ueber Neuerscheinungen informiert und erhalten Update's
- kostenlos (2,-DM fuer Porto,Verpackung und Datentraeger).
- Geben Sie bitte das von Ihnen gewuenschte Diskettenformat an. Es wird fuer
- 3,5 Zoll -Disketten kein Aufpreis erhoben.
- Wenn Sie Besitzer eines AT286 oder eines 386/486 sein sollten, bekommen Sie
- auf Wunsch eine spezielle AT-Version, welche sich durch einen schnelleren
- Programmablauf auszeichnet. Diese laeuft dann aber nicht auf normalen PC/XT.
- Aufpreis: keiner!
- Die Registrierungsgebuehr betraegt 30,-DM plus 5,-DM fuer Porto und Verpak-
- kung.
- Schueler, Studenten und Schulen erhalten die Vollversion fuer
- 20,-DM + 5,-DM fuer Porto und Verpackung. (Nachweis beilegen)
- Besitzer eines Druckers benutzen bitte das Bestellformular: ORDER.TXT .
-
- Zahlungsart: Bar \ Scheck \ oder Ueberweisung auf das folgende Konto:
- SSK Delbrueck Blz.: 472 517 40 Kto.Nr.: 5503362
-
-
- Sollten Sie irgendwelche Fragen zum Programm haben, oder sollten Sie einen
- Fehler im Programm finden, dann wenden Sie sich bitte schriftlich an den
- Autor. Fuer Verbesserungsvorschlaege waere ich Ihnen dankbar.
-
- Meine Anschrift: Ruediger Schwarzbeck
- Paderborner Strasse 60
- D- 4790 Paderborn 21
-