home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- AAPAA #!!# Pull-Down-Menüs *
- ░░░░░░░ ░░░░░ ░ @HA╔═════════════════════════════════════════════╗@AP
- ░░░░░░░░░░░░░░░░ @HA║ ║@AP
- ░▌ ▐░░ @HA║ Das Programm ist mit sogenannten ║@AP
- <▌ Ö Ö ▐> @HA║ ⌐Pull Down Menüs@edu_menu¬ ║@AP
- ▌ Ω ▐¿ @HA║ aufgebaut und daher leicht bedienbar. ║@AP
- ▌ ▐ @HA║ ║@AP
- ▌ ║ ║ ▐ ══════@HA╣ Das Prinzip wird im folgenden ║@AP
- ▌ ╚═════╝ ▐ @HA║ näher erläutert. ║@AP
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ @HA║ ║@AP
- @HA╚══════════════════════╦══════════════════════╝@APÅ1000
- Å0000 ║
- ║
- ╔══════════════════════╩══════════════════════╗
- ║ @HA┌─────────────┐@AP ║
- ║ @AHBitte drücken Sie @HA│ │ │@AP ║
- ║ @AHdie Eingabetaste. @HA│ <─────┘ │@AP ║
- ║ @HA└─────────────┘@AP ║
- ╚═════════════════════════════════════════════╝
- ZDAPA #!!# Pull Down Menüs . *
- @EPHaupt- und Untermenüs@DA
-
- In der obersten Bildschirmzeile stehen die
- Hauptmenüs oder Menüoberpunkte (s.o.).
-
- Die Hauptmenüpunkte enthalten Untermenüs.
-
- Diese Untermenüs können mit den Pfeil-
- tasten markiert und mit der Eingabetaste
- aufgerufen werden.
-
- Sie können dieses Prinzip an einem Beispiel
- auf der nächsten Seite üben.
- @HAeducard Script Card Lernen ... @DA
- @DA @HA┌───────────────┐@DA
- @BPBeispiel:@DA @HA│ ⌐Laden@edu_menu¬ │@DA
- Die Untermenüs @HA│ ⌐Titel Menü@edu_menu¬ │@DA
- im Hauptmenü @HA│ ⌐Ausdruck@edu_menu¬ │@DA
- Card können @HA│ ⌐Blättern@edu_menu¬ │@DA
- mit den Pfeil- @HA│ ⌐Begriff Suchen@edu_menu¬│@DA
- tasten markiert @HA└───────────────┘@DA
- und mit Return
- aktiviert werden.
-
- @DPProbieren Sie es am@DA
- @DPbesten einmal kurz aus.@DA
- @EPHilfstextzeile@DA @HA┌───────────────┐@DA
- @HA│ Laden │@DA
- In der untersten @HA│ Titel Menü │@DA
- Bildschirmzeile @HA│ Ausdruck │@DA
- finden Sie kurze @HA│ Blättern │@DA
- Hinweise zu den @HA│ @APBegriff Suchen@HA│@DA─────┐
- einzelnen Menüs. @HA└───────────────┘@DA │
- │ │
- Z.B., Hilfstext für "Begriff Suchen": │
- │
- @HA┌────────────────────────────────────┐@DA │
- @HA│ Suchen nach einem Stichwort │@DA ─┘
- @HA└────────────────────────────────────┘@DA
- @EPHilfelexikon@DA
-
- Später können Sie zu jedem Menüpunkt eine
- ausführliche Hilfe anfordern, indem Sie
- einfach die Funktionstaste F1 drücken.
-
- Diese Hilfstexte können Sie auch in dem
- Menüpunkt Hilfelexikon einsehen.
-
- Jetzt können wir mit dem nächsten Thema
- ⌐Anfängermenüs@edu_menu¬ weitermachen.
-
- Bitte drücken Sie die Eingabetaste.
- AAPAA #!!# Anfängermenüs *
- ░░░░░░░ ░░░░░ ░ @HA╔═════════════════════════════════════════════╗@AP
- ░░░░░░░░░░░░░░░░ @HA║ ⌐Menüs für Anfänger@edu_menu¬ ║@AP
- ░▌ ▐░░ @HA║ ║@AP
- <▌ Ö Ö ▐> @HA║ Wir kommen nun zu den wichtigsten ║@AP
- ▌ Ω ▐¿ @HA║ Menüpunkten des Programms. ║@AP
- ▌ ▐ @HA║ ║@AP@AP
- ▌ ║ ║ ▐ ══════@HA╣ Mit diesen Funktionen können Sie dann ║@AP
- ▌ ╚═════╝ ▐ @HA║ gleich anfangen zu lernen. ║@AP
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ @HA╚══════════════════════╦══════════════════════╝@APÅ1000
- Å0000 ║
- ╔══════════════════════╩══════════════════════╗
- ║ @HA┌─────────────┐@AP ║
- ║ @AHBitte drücken Sie @HA│ │ │@AP ║
- ║ @AHdie Eingabetaste. @HA│ <─────┘ │@AP ║
- ║ @HA└─────────────┘@AP ║
- ╚═════════════════════════════════════════════╝
- ZDAPA #!!# Menüs für Anfänger *
- @BPÜbersicht@DA
-
- In diesem Kapitel lernen Sie die folgenden
- Funktionen in Kurzportraits kennen:
-
- @EPLernen - Start @DA
- @FPLernen - Status @DA
- @EPLernen - Protokoll @DA
- @FPLernen - Lektion @DA
- @EPeducard - Hilfelexikon@DA
-
- Mit den beiden Bildtasten können Sie wie
- immer vor oder zurück blättern.
- @BPAktivierung der Menüs@DA
-
- So "schalten Sie alle Menüpunkte ein":
-
- 1. Verschieben des Leuchtbalkens auf das
- gewünschte Menü mit den Pfeiltasten und
- Aktivierung mit der Eingabetaste.
-
- 2. Anweisungen des Programms folgen.
-
- 3. Bei Problemen das Menü mit der Taste ESC
- verlassen und die Hilfe mit der
- Funktionstaste F1 einsehen.
- @EPLernen - Start @DA
-
- Mit diesem Menüpunkt können Sie am Ende
- dieses Kapitels sofort anfangen.
-
- Nach Aktivierung des Menüpunktes "Start"
- im Hauptmenü "Lernen" erscheint ein Bildschirm
- mit mehreren Fenstern.
-
- In den beiden mittleren Fenstern werden
- Aufgaben gestellt bzw. richtige Lösungen
- angezeigt.
-
- Sie werden durch die Anweisungen im Dialog-
- fenster darunter geführt. Zusätzliche
- Hinweise erfolgen in der untersten Zeile
- des Bildschirms.
-
- Eine ausführliche Hilfe können Sie durch
- Betätigen der Funktionstaste F1 vor der
- Aktivierung des Menüpunktes "Start"
- abrufen. Wenn Sie die Hilfe während des
- Lernens benötigen, müssen Sie das Menü
- erst mit der Taste "Escape" verlassen.
-
-
- @FPLernen - Status @DA
-
- Mit dieser Funktion können Sie sich einen
- Überblick über Ihre Lernerfolge verschaffen.
-
- Der Status enthält eine grafische Darstellung
- über die Verteilung der Fragen in den
- einzelnen Lernstufen des Stufensystems.
- Er wird nach Beendigung von "Lernen-Start"
- mit "Escape" automatisch eingeblendet.
-
- Außerdem wird Ihr Lernergebnis benotet und
- eine Fehlerstatistik ausgegeben.
- @EPLernen - Protokoll @DA
-
- Die Protokollfunktion führt über längere
- Zeiträume Buch über Ihre Lernfortschritte.
-
- Sie können sich nach dem Lernen Ihr Protokoll
- über den Menüpunkt "Lernen - Protokoll"
- ansehen.
-
-
-
-
-
- @FPLernen - Lektion @DA
-
- Mit diesem Menü können Sie Lektionen lernen.
-
- Lektionen sind ausgewählte Fragen aus einem
- Lernprogramm, die unter einem bestimmten
- Gesichtspunkt zusammengestellt wurden, z.B.
- nur die "Englischen Verben" aus dieser Demo.
-
- Nach dem Laden einer Lektion werden dann nicht
- mehr alle Fragen des Lernprogramms gelernt,
- sondern nur noch die in der Lektion
- enthaltenen.
- Bei Lektionen lernen Sie also schwerpunktmäßig
- eine Gruppe von bestimmten Fragen.
-
- Mit dem Menüpunkt "Lektion Laden" im Hauptmenü
- "Lernen" können Sie in dem Demo-Lernprogramm
- verschiedene Lektionen lernen. Es gibt z.B.
- Lektionen, die alle Fragen enthalten, die sich
- mit der französichen Sprache oder der
- Europäischen Gemeinschaft befassen.
-
- Sie können sich sogar eigene Lektionen aus für
- Sie besonders interessanten Fragen aufbauen!
- Benutzen Sie dazu die Funktion "Lektion Neu".
- @EPeducard - Hilfelexikon@DA
-
- Sämtliche Hilfstexte zu den einzelnen Menüs,
- die Sie mit der Funktionstaste F1 abrufen
- können, sind auch im Hilfelexikon enthalten.
- Außerdem führt dieses Hilferegister noch viele
- zusätzliche Stichwörter auf.
-
- Sie können es im ersten Hauptmenü "educard"
- unter dem Menü "Hilfelexikon" aktivieren.
-
- Zum Kennenlernen empfiehlt es sich auch, die
- Hilfen mit F1 einmal nacheinander anzusehen.
- @BPEs geht los!@DA
-
- Sie können jetzt mit "Lernen-Start" anfangen.
-
- Dazu müssen Sie diese Einführung mit der
- Taste "Escape" (Esc) verlassen. Sie befinden
- sich dann im ersten der Hauptmenüs, die
- Sie ganz oben auf diesem Bildschirm sehen.
-
- Anschließend verschieben Sie den schwarzen
- Leuchtbalken mit den Pfeiltasten in das
- Hauptmenü "Lernen" auf den Menüpunkt "Start"
- und drücken die Eingabetaste.
- @BPViel Spaß!@DA
-
- Lernen kann und sollte Spaß machen. Wenn Sie
- also keine Lust mehr haben - "ziehen Sie den
- Stecker raus".
-
- Probieren Sie die Möglichkeiten, die Ihnen
- educard mit moderner Computertechnik bietet,
- aus. Sie werden schon nach kurzer Zeit merken,
- wie das Stufensystem Ihr Lernen zeitsparend
- koordiniert. Es lohnt sich. Sie wissen ja:
-
- @DPMit educard wissen Sie mehr als andere!@DA
- @BPVorteile@DA
-
- Die ⌐Vorteile@edu_vort¬ von educard können Sie sich
- vor oder nach dem Lernen ansehen.
-
- Diese Einführung ist auch in komprimierter
- Form als ⌐Zusammenfassung@hilfe¬ abrufbar.
-
- Sie können über die Menükarte am Anfang dieser
- ⌐Einführung@edutkurz¬ auch jederzeit "quer einsteigen".
-
- Bei Interesse wählen Sie bitte den
- entsprechenden Verweis.
- @BPVielen Dank und Tschüß!@DA
-
- ░░░░░░░ ░░░░░ ░
- ░░░░░░░░░░░░░░░░
- ░▌ ▐░░
- @DBViel@DA <▌ Ö Ö ▐> @D2 G O@DB O D@DA
- ▌ Ω ▐¿
- @DBErfolg!@DA ▌ ▐ @DBL U C K @D2!@DA
- ▌ ║ ║ ▐
- ▌ ╚═════╝ ▐
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- å0100 Ihr "Ede" Educard å0000
- IEPAA #!!# Laden *
- Im Originalprogramm hätten Sie
- jetzt das Untermenü "Laden"
- aktiviert. Mit Return zurück:
- ⌐Pull Down Menüs@edu_menu¬.
- Bitte drücken Sie die Eingabe-
- taste, um zurück in das Menü
- ⌐Pull Down Menüs@edu_menu¬
- zu gelangen.
- IEPAA #!!# Titel Menü *
- Im Originalprogramm hätten Sie
- jetzt das Untermenü "Titel-
- Menü" aktiviert. Zurück nach:
- ⌐Pull Down Menüs@edu_menu¬
- IEPAA #!!# Ausdruck *
- Im Originalprogramm hätten Sie
- jetzt das Untermenü "Ausdruck"
- aktiviert. Zurück nach:
- ⌐Pull Down Menüs@edu_menu¬
- IEPAA #!!# Blättern *
- Im Originalprogramm hätten Sie
- jetzt das Untermenü "Blättern"
- aktiviert. Zurück nach:
- ⌐Pull Down Menüs@edu_menu¬
- IEPAA #!!# Begriff Suchen *
- Im Originalprogramm hätten Sie
- jetzt das Untermenü "Begriff
- Suchen" aktiviert. Zurück nach:
- ⌐Pull Down Menüs@edu_menu¬
- #!!#
-
-