In dieser Periode waren die Waschtechniken weiterhin noch etwas primitiv. Es war noch immer üblich, daß die Frauen ihre Wäsche zum Fluß brachten und zum Waschen gegen einen Stein schlugen.
Manchmal traten die Frauen die Wäsche im Wasser mit bloßen
Füßen. Dies war schwere Arbeit
für die Frauen, die oft stundenlang bis zu den Knieen im Wasser standen. Bei kaltem Wetter versuchten sie sich in der Nähe eines Feuers zu wärmen - aber nach Stunden im eiskalten Wasser wurden ihre Beine durch die Hitze grün und blau, und sie schwollen schmerzhaft an, so
daß die ohnehin schwere Arbeit schon fast zur Tortur wurde.