Zum ersten Mal in der Geschichte nahm die Rationierung nach dem Krieg die schwere Last der Kleiderwäsche von den Schultern der Hausfrau. Die Seifenrationierung und die Schwierigkeiten, Öle und Fette, die Rohmaterialien für die Seifenherstellung, zu bekommen, zwang die Seifenhersteller dazu, die Möglichkeiten im Bereich der synthetischen Waschmittel zu erforschen. Die Gebrüder Lever brachten ihr erstes synthetisches Waschpulver, Wisk, im Jahre 1948 auf den Markt (in Österreich kam OMO im Jahre 1955 auf den Markt).