Zwischen dem 8. und dem 14. Jahrhundert tauchten in Europa verschiedene Arten von Seife auf. Normalerweise waren sie aus tierischem Fett, Oliven├╢l oder sogar Fisch├╢l, je nachdem, was in den verschiedenen Gebieten zur Verf├╝gung stand. Trotzdem war Seife f├╝r die meisten Menschen unerschwinglich.
Dieses Gemälde von Jose de Momper zeigt einen Markt- und Waschplatz in Flandern, in dem die alten Wasch-Techniken noch immer in Gebrauch sind: die
Wäsche trocknet im Freien und bleicht in der Sonne. Das gemeinsame Waschen war auch ein beliebtes gesellschaftliches Ereignis.