home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ********************************************
- HDDINFO 1.0
- HILFSPROGRAMM ZUR FESTPLATTENIDENTIFIZIERUNG
- ********************************************
-
-
-
- Dieses Programm wurde geschrieben, um MFM, RLL, ESDI und IDE Festplatten zu
- identifizieren. Wenn Sie "Murphy's Law" kennen, dann wissen Sie sicherlich
- auch, daß wenn Sie die technischen Daten Ihrer Festplatte suchen, Sie den
- Zettel nicht finden werden. Sie meinen, das passiert nicht? Dann überlegen
- Sie mal, was Sie tun werden, wenn beim nächsten Einschalten Ihres PC die
- folgende Meldung dessen einzige Reaktion ist:
-
- CMOS checksum invalid
- Press F1 to run setup
-
- Vielleicht sind Sie ja auch ein Hardware Händler, der es müde ist, endlose
- Listen und Zettelberge und zu horten, nur weil alle drei Wochen neue Fest-
- platten in die Montage einlaufen. Dann sollten Sie dieses Programm testen.
-
-
-
- [1] Hardware Voraussetzungen:
- -----------------------------
- * mindestens 384 kByte freier DOS Speicher
- * MDA, CGA, EGA oder VGA Video adapter
- * wahlweise eine Maus (wird automatisch unterstützt,
- wenn DOS Maustreiber installiert ist)
- * MSDOS 3.0 oder höher oder DRDOS 5.0 oder höher
-
-
-
- [2] Tips für die Benutzung dieses Programms:
- --------------------------------------------
- * Erstellen Sie eine selbst-bootende Diskette, mit Maustreiber, wenn Sie
- möchten, und kopieren Sie HDDINFO auf diese Diskette. HDDINFO ist sinnlos,
- wenn es sich auf einer Festplatte befindet, deren Parameter gesucht werden.
- * Benützen Sie HDDINFO NIEMALS zum Testen von SCSI Festplatten! Aufgrund der
- unterschiedlichen Controllerhardware (WD1003 / SCSI) sind die Resultate
- nicht genau vorhersehbar.
- * Sie können fast jede MFM, RLL, ESDI und IDE Festplatte testen. Bitte denken
- Sie daran, daß normalerweise
- - IDE Festplatten "AT-kompatible" (übersetzte) Parameter anzeigen
- - MFM und RLL Platten physikalische Parameter anzeigen
- - ESDI Platten übersetzte oder physikalische Parameter anzeigen,
- abhängig von der Controllerkonfiguration (normalerweise ein Jumper)
- * Festplatten können soft-sektoriert oder hard-sektoriert sein. Soft
- sektorisierte Festplatten zeigen immer eine Sektorgröße von 512 Bytes an.
- Hard sektorisierte Festplatten zeigen oftmals die Sektorengröße inclusive
- aller Header- und Sync-Bytes an (unformatierte Sektorkapazität). HDDINFO
- geht bei der Berechnung der Plattenkapazität immer von einer Sektorengröße
- von 512 Bytes aus.
- * Lassen Sie sich durch Differenzen in der Plattenkapazität zwischen HDDINFO
- und dem Hersteller Ihrer Festplatte nicht beunruhigen. Viele Festplatten-
- Hersteller berechnen 1 MByte als 1000 kBytes, aber HDDINFO berechnet
- 1 MByte als 1024 kBytes (das BIOS Ihres PC macht es genauso).
- * HDDINFO läuft nicht unter MS-Windows, IBM OS/2 DOS box und DesqView. Um die
- Informationen von den Festplatten zu bekommen, muß HDDINFO direkt auf die
- Hardware des Festplattencontrollers zugreifen, und das geht unter den oben
- genannten Softwaresystemen normalerweise schief.
-
-
-
- [3] Zur Handhabung von HDDINFO:
- -------------------------------
- HDDINFO ist ein Programm, das nach dem SAA Standard entwickelt wurde. Wenn
- Sie eine Maus haben, clicken Sie einfach auf die Menues und Knöpfe, die Sie
- aktivieren möchten. Wenn Sie HDDINFO über die Tastatur bedienen möchten, dann
- verwenden Sie die Alt-Taste zusammen mit den farblich hervorgehobenen Buch-
- staben, um Menues oder Knöpfe zu bedienen.
- Nachdem Sie das Programm gestartet haben, sehen Sie einen leeren Desktop mit
- einem Menue, das aus den Einträgen "HddInfo" und "Drives" besteht. Mittels
- [Alt] + [H] können Sie das erste Menue öffnen, in dem sich die "About" und
- "Exit" - Befehle befinden. [Alt] + [D] öffnet das zweite Menue, welches die
- Befehle "Drive C" und "Drive D" zur Verfügung stellt. Bitte denken Sie daran,
- daß diese Buchstaben die erste und zweite physikalische Festplatte Ihres PC
- repräsentieren (so wie im CMOS Setup Ihres Bios).
- Wenn Sie eine Festplatte anwählen und HDDINFO diese Platte findet, dann kann
- Ihr Bildschirm jetzt vielleicht so aussehen:
- -----------------------------------------------------------------------------
- Drive information for [C]:
- ==========================
-
- Media Type...........: Fixed harddisk, hard sectored, not MFM-coded
- Cylinders............: 1024
- Heads................: 8
- Sectors per Head.....: 35
- Bytes per Sector.....: 595
- Bytes per Head.......: 20832
- Sectors Total........: 286720
- Capacity (MByte).....: 140
-
- Controller Type......: Dual ported multiple sector read-ahead buffer
- Controller Model.....: WD1007
- Controller Revision..: REV. Y2
- Serial Number........: 00000000000000000000
- Buffer (Sectors).....: 32
- Number of ECC-Bytes..: 7
- Transfer speed.......: > 5 MBit/sec, ≤ 10 MBit/sec
- -----------------------------------------------------------------------------
- Dieser Bildschirm zeigt die Daten einer 140 MByte Micropolis ESDI Festplatte,
- angeschlossen an einen Western Digital WD1007 Controller.
-
- Sie können jetzt "OK" anwählen, um diesen Bildschirm zu schließen, oder
- "Protocol", um den aktiven Bildschirm als ASCII Datei abzuspeichern, oder Sie
- wählen "Into CMOS", wenn Sie eine registrierte Version von HDDINFO besitzen.
- Und das ist das Beste an HDDINFO: Wenn Ihr Computer mit einem BIOS der Firma
- AMI ausgestattet ist, kann HDDINFO die Daten der Festplatten automatisch im
- Setup des Rechners eintragen. Sie müssen keine weiteren "Setup" - oder "Boot"
- Orgien anstellen, um die Festplatte anzumelden.
-
-
-
- [4] Wenn's nicht geht:
- ----------------------
-
- * HDDINFO findet keine Festplatte:
- --------------------------------
- Das passiert normalerweise dann, wenn ein Hardwareproblem vorliegt (z.Bsp.
- wenn vergessen wurde, daß eine Festplatte auch Strom braucht), oder wenn
- im CMOS Setup Ihres Bios etwas eingestellt wurde, was Ihre Platte nicht mag
- (z.Bsp. ein viel zu hoher Bustakt).
-
- * HDDINFO erkennt Platte C als Platte D und umgekehrt:
- ----------------------------------------------------
- Das ist normalerweise das Ergebnis einer fehlerhaften Verkabelung oder es
- wurden Jumper der Festplatten nicht richtig gesetzt.
-
- * HDDINFO findet eine IDE Platte sowohl als "C" als auch als "D":
- ---------------------------------------------------------------
- Vorsicht: da haben Sie beim Jumper-Setting einen Fehler gemacht!
-
-
-
- [5] Zum Thema "Law and Order":
- ------------------------------
-
- * HDDINFO wird als Shareware vertrieben. Das heißt, daß Sie das Programm für
- einen Zeitraum von 30 Tagen benützen und testen dürfen. Danach sollten Sie
- von einer weiteren Benützung des Programms absehen, wenn es Ihren Wünschen
- nicht entspricht. Ich hoffe jedoch, daß Ihnen HddInfo gefällt und Sie das
- Programm registrieren lassen. Es gibt folgende Registrierungen:
-
- "Single User Copy": Diese Lizenz ist ideal für Jedermann. Der Lizenzinhaber
- darf das Programm auf so vielen Maschinen einsetzen, wie er will, solange
- er das Programm nicht gleichzeitig auf mehr als einem Rechner nutzt.
-
- "Distributor Copy": Diese Lizenz ist für Händler gedacht. Sie erlaubt dem
- Lizenzinhaber, eine Kopie von HDDINFO zu jeder verkauften Festplatte dazu-
- zulegen. Die "Distributor Copy" Lizenz ist NICHT zum kommerziellen Weiter-
- verkauf von HDDINFO gedacht. Wenn HDDINFO zusammen mit einer Festplatte
- verkauft wird, dann dürfen maximal US $5.00 (oder der Gegenwert der lokalen
- Währung) als Kopiergebühren verrechnet werden.
-
- * Preise:
- -------
- Shareware Copy ...................... frei
- Single user Copy .................... US $ 10.00 oder DM 15.00
- Distributor Copy .................... US $100.00 oder DM 150.00
-
- Wenn die Shareware Version von kommerziellen Shareware Händlern verkauft
- wird, dann dürfen die Kopiergebühren US $5.00 (DM 8.00) nicht übersteigen.
- Die oben genannten Preise sind inclusive Lieferung via CompuServe Mail.
- Wenn Sie Ihr HDDINFO auf Diskette geliefert haben möchten, dann addieren
- Sie bitte zu Ihren Lizenzgebühren US $3.00 oder DM 5.00 wenn Sie in Europa
- wohnen, ansonsten US $5.00 bzw DM 8.00.
-
- Bestellen können Sie auf folgende Weise:
-
- * Überweisung: Markus Klama
- BfG Bank Geretsried, Deutschland
- Bankleitzahl 700 101 11
- Konto Nummer: 2123561300
-
- * Euroscheck: Markus Klama
- Carl-Maria-von-Weber Weg 8
- 82538 Geretsried
- Germany
-
- * CI$ Online-Credit: Sie kaufen mir CIS Online Zeit,
- ganz einfach mit Ihrer Kreditkarte.
- In diesem Fall rechnen Sie bitte immer in US $.
- Markus Klama, 100115,2167
-
- Wenn Sie eine Überweisung tätigen oder mir CI$ Online Credit kaufen
- möchten, senden Sie mir bitte zusätzlich eine formlose Bestellung, am
- besten per e-Mail:
- CompuServe: 100115,2167 Markus Klama
- Internet: klama@icom.com oder 100115.2167@compuserve.com
-
- Wenn Sie HDDINFO registrieren, dann erhalten Sie:
-
- + die neueste Version von HDDINFO mit dem CMOS setup feature
- + eine detailliertere Version dieser Dokumentation
- (da werden alle Ergebnisse von HDDINFO genau erklärt)
- + einen Gutschein für weitere Updates von HDDINFO
-