home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- ┌─ "CoStudio 3.0" ─────────────────────────────── Michael Lange Software ──┐
- │ │
- │ Fidonet: 2:2410/412.3 Murtzaner Ring 5 │
- │ Tel./Faxline: 030 - 542 19 44 D-12681 Berlin │
- │ │
- ├── Neuheiten in Kurzform: ────────────────────────────────────────────────┤
- │ │
- │ o Verarbeitet alle Formate, Linux & Atari, für Neudisketten stehen │
- │ 23 Formate zur Verfügung, die "Sektor-Tuning Technologie" ver- │
- │ zaubert dabei Ihre Disketten zu optimierten Powerdisk's. │
- │ │
- │ o Liest oder schreibt im XMS-Speedmodus eine randvolle 3.5" HD in │
- │ 37 Sekunden, kopiert auf Wunsch 1:1, FAT orientiert und codiert │
- │ in der Seriennummer Systemdatum und Erstellungszeit. │
- │ │
- │ o Erhöhte Datensicherheit meistert der integrierte "Disk-Doktor", │
- │ welcher die FAT-Struktur im Ernstfall repariert, Bootviren ent- │
- │ fernt, FIX-Rettungsdateien erzeugt, sowie defekte Cluster selb- │
- │ ständig erkennt und auf Intakte umkopiert. │
- │ u.v.m. │
- │ │
- └── Die Kopier- & Formatiersoftware mit Disk-Doktor ! ── Alles an Deck ! ──┘
-
-
-
- Vorwort ───────────────────────────────────────────────────────── EINFÜHRUNG
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- Willkommen bei "CoStudio 3.0" dem neuartigen Disketten-Utility, welches mit
- seiner Ausdauer und Leistungsfähigkeit neue Maßstäbe setzen wird. Durch den
- integrierten "Disk-Doktor" und einer sektorweisen Arbeitsmethode, erleben
- Sie mit diesem Programm Datensicherheit vom Feinsten.
-
- Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie Neueinsteiger oder Profi sind, durch
- einen Online-Assistenten werden Ihnen alle Bedienelemente der Oberfläche je
- nach Mausposition im "Control-Display" erläutert. Die ausführliche Programm-
- beschreibung, von der Installation über die optimale Konfiguration und zahl-
- reiche Praxistips, finden Sie im deutschen Instruktionsheft des vollwertig,
- lizenzierten "CoStudio 3.0 Software-Paketes".
-
- Bevor wir loslegen, möchte ich mich für die zahlreiche Post der Anwender be-
- danken, welche mich in den letzen Monaten angespornt hat, dieses gewaltige
- Projekt zu vollenden. Ohne die enge Zusammenarbeit mit den Autoren: Mike
- Löschau, Sven Blaas, Steffen Janke, Carsten Miersch und Holger Pellmann aus
- Braunschweig sowie den Betatest-Team und Jana Baake wäre das Programm noch
- nicht das, was es heute ist.
-
- Ein Gruß geht an Trevor Wilson und Lutz Schramm von Radio-Fritz - 102.6 Mhz,
- welche in ihrer Sendung "Prozessor-Check" ein exklusiv "CoStudio" Interview
- ermöglichten. Viele Grüße auch an die TV-Sendung "Booker", welche es möglich
- machte das Programm im deutschen Sendegebiet vorzustellen.
-
- Ein großes Dankeschön auch an Herrn Wedler, vom SATURN-Kaufhaus am Alex in
- Berlin-Mitte, welcher mit der Aktion: "CoStudio-Live" - Für alle Berliner !,
- mir die Möglichkeit gab, direkt vor Ort das Programm zu präsentieren.
-
-
-
- Michael Lange
- Berlin, Weihnachten '94 Autor - 13. Klasse
-
-
- Hard- und Softwarevoraussetzungen ─────────────────────────────── EINFÜHRUNG
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- Das Programm "CoStudio 3.0" läuft auf jedem AT-kompatiblen PC mit mindestens
- einem 286'er Prozessor und wurde auf folgenden Bus-Systemen: ISA, EISA, PCI,
- VLB erfolgreich getestet. Mindestens benötigt das Programm jedoch folgende
- Hard- und Softwarevoraussetzungen:
-
-
- o einen AT-kompatiblen PC mit einem 286'er Prozessor
- o das Betriebssystem DR-/ Novell-/ MS-DOS ab 4.0
- o eine (Super-) VGA-Grafikkarte
- o XMS-Speicher wird unterstützt
- o Maus sowie Sound-Blaster Karte empfohlen
-
-
- Kleine Rechnersysteme, welche diese Konfiguration nicht bieten können, über
- wenig oder keinen XMS-Speicher verfügen, werden jedoch weiterhin uneinge-
- schränkt unterstützt. Mit Hilfe der Kommandozeilenoptionen können dann die
- zu lesenden Daten auf eine RAM-Disk umgeleitet werden.
-
- Windows-Freunde kommen mit "CoStudio 3.0" auch auf Ihre Kosten, Sie können
- das Programm problemlos als Vollbildanwendung mit Hilfe der mitgelieferten
- PIF-Datei starten, in der bereits die optimale Systemkonfiguration für den
- Start unter Windows definiert ist. Sogar auf dem 95'er Chicago-Projekt von
- Microsoft, Windows 4.0 wurden erste Programmtests erfolgreich abgeschlossen.
- Näheres dazu steht im Instruktionsheft.
-
- Unter dem Betriebssystem OS/2, Version 2.1, wurde "CoStudio 3.0" ebenfalls
- als DOS-Anwendung erfolgreich getestet. Um Komplikationen mit dem Timer-Chip
- zu vermeiden, ähnlich wie mit Windows, werden die "Wave-Effekte" automatisch
- gesperrt. Weitere Einschränkungen bestehen jedoch nicht.
-
-
- Sicher, Schnell & Komfortabel ──────────────────────────────────── MARKANTES
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- Die Version 3.0 von "CoStudio" besticht mit zahlreichen Extras und viel-
- seitigen Möglichkeiten. Die folgenden Merkmale sollen verdeutlichen, welche
- zauberhaften Eigenschaften das Programm bietet:
-
-
- o Mit dem "Memory-Manager" können komplette Software-Pakete als Memory-
- Dateien seperat auf der Festplatte abgelegt und verwaltet werden, ohne
- das die Quell-Disketten noch einmal benötigt werden.
-
- o Das "Directory-Display" ist in der Lage, den gesamten Disketteninhalt
- direkt von den Rootsektoren des Systembereiches eines Datenträgers oder
- einer Memory-Datei zu entschlüsseln und darzustellen.
-
- o Zusätzlich sorgt die einzigartige "Cluster-Analyse", auch mittem im
- Kopiervorgang, für einen grafischen Diskettenüberblick laut FAT, über
- belegte, freie, vorbehaltene oder defekte Datenbereiche.
-
- o Durch die neue "Sektor-Tuning Technologie" ist die Sektorzugriffszeit
- auf jeder mit "CoStudio 3.0" formatierten Diskette spürbar geringer, als
- auf einer Diskette mit normaler DOS-Formatierung.
-
- o Eine optimale Wiederherstellbarkeit von Daten und Dateien, selbst bei
- schwersten Schäden, gewährleistet die "RESCUE" Sicherheitsfunktion, mit
- dessen Hilfe eine FIX-Rettungsdatei, beim Lesen der Diskette im "Play-
- Deck", erzeugt werden kann.
-
- o Nicht zuletzt wird Sie der integrierte "Disk-Doktor" verwöhnen, welcher
- defekte Diskettensektoren erkennt, auf Intakte umkopiert oder mit einem
- FAT-Eintrag sperrt. Sogar fragwürdige Sektoren erkennt er problemlos,
- bevor sie völlig defekt sind und Datenverluste verursachen.
-
-
- Die "Wave-Effekte" per Sound-Blaster ───────────────────────────── MARKANTES
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- Kopfhörer auf und fest anschnallen ! - Das Erlebnisprogramm "CoStudio 3.0"
- untermalt, mit eigenen "Wave-Effekten" über jede Sound-Blaster kompatible
- Karte, Gravis UltraSound (GUS) oder per PC-Lautsprecher, sämtliche Aktionen
- und erteilt digitale Hinweismeldungen.
-
- Dazu werden die vorgegebenen Hardware-Einstellungen, z.B. Portadresse der
- Sound-Karte, erkannt und getestet. Im Programmbetrieb werden dann, über eine
- selbst entwickelte Routine die mitgelieferten Wave-Samples abgespielt. Da
- der DSP-Chip (digitaler Soundprozessor), direkt programmiert ist, wird dazu
- kein zusätzlicher Soundtreiber benötigt.
-
- Besonders reizvoll ist auch die Variante, den Sound über den internen Laut-
- sprecher auszugeben. Sicherlich werden einige Fanatiker darüber schmunzeln,
- aber auch diese Möglichkeit besteht.
-
- Wenn Sie keine Lust haben sich beschallen zu lassen, dann können Sie mit der
- Kommandozeilenoption: "/s-", die "Wave-Effekte" völlig deaktivieren. Wer mal
- testen will, wie der PC-Lautsprecher klingt, kann mit der Option: "/p+"
- trotz Sound-Blaster die Ausgabe dorthin umleiten.
-
- Selbstverständlich können Sie die mitgelieferten Wave-Samples, im Microsoft
- Dateiformat, durch Ihre eigenen Aufnahmen ersetzen. Ich bitte jedoch darum,
- daß ausschließlich die Original-Samples zu dieser Shareware-Version weiter-
- gegeben werden, damit keine Urheberrechte verletzt werden.
-
-
- "CoStudio 3.0" im Leistungstest ! ──────────────────────────────── MARKANTES
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- Nicht nur mit dem äußeren Erscheinungsbild, setzt "CoStudio 3.0" einen be-
- sonderen Akzent, sondern hat auch zum Thema: Sicherheit, Geschwindigkeit
- sowie Bedienungskomfort einiges zu bieten.
-
- Ein Dank geht an dieser Stelle an Beta-Tester Buddha, der das Programm auf
- seinem Rechner genauer unter die "Lupe" genommen hat. Den Leistungs- und
- Sicherheitstest führte er mit eingeschalteter "DOCTOR" und ausgeschalteter
- "FAST" Option durch, so daß auch die nicht belegten Diskettenbereiche mit-
- kopiert werden mußten, auf einem 486'er/33 Mhz Rechner mit zwei NEC-Floppy-
- laufwerken, 2 MB freiem XMS-Speicher und MS-DOS 6.0 durch.
-
-
- ┌──────────┬───────────┬─────────────────────────────┬─────────────┐
- │ Disktype │ Aktion... │ "Sektor-Tuning Technologie" │ Herkömmlich │
- ├──────────┼───────────┼─────────┬───────────────────┼─────────────┤
- │ 1.44 MB │ Lesen │ 00:36 │ Zeitgewinn 28 % │ 00:50 min │
- │ Randvoll │ Schreiben │ 00:37 │ Zeitgewinn 28 % │ 00:50 min │
- ├──────────┼───────────┼─────────┼───────────────────┼─────────────┤
- │ 1.2 MB │ Lesen │ 00:32 │ Zeitgewinn 31 % │ 00:46 min │
- │ Randvoll │ Schreiben │ 00:33 │ Zeitgewinn 30 % │ 00:47 min │
- └──────────┴───────────┴─────────┴───────────────────┴─────────────┘
-
-
- Die vorliegenden Testergebnisse spiegeln die Vorteile der "Sektor-Tuning
- Technologie" wieder, welches generell beim Formatieren bzw. beim Kopieren
- mit eingeschalter "FORMAT" Option von "CoStudio 3.0" erzeugt wird. Dabei
- werden lediglich die Sektoren optimal auf der Diskette verteilt und er-
- möglichen somit dem Controller bemerkenswert schnellere Zugriffe, wie sie
- von keinem herkömmlichen DOS-Format erzielt werden können.
-
-
- Was schreibt die Fachpresse ? ─────────────────────────────────── MARKANTES
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- Die neue Version 3.0 von "CoStudio" ist auf dem Weg eines der beliebtesten
- Kopierprogramme zu werden. Bereits die Fachzeitschrift "PC-Praxis" 8/94
- kürte die Vorversion 2.0 als die Shareware-Entdeckung des Monats: "Unter
- Hunderten von Kopierprogrammen hebt sich CoStudio durch seine an eine HiFi-
- Anlage erinnernde Benutzeroberfläche ab !"
-
- Laut der Zeitschift "DOS-Trend" (Ausgabe: 6-7 1994) hat das Programm im
- übertragenden Sinn "Alles an Deck !" und bietet dem Anwender neben den
- schnellen und sicheren Arbeitsstil, eine einfache Handhabung sowie eine
- übersichtliche Ergebniskontrolle.
-
- Um dies zu ermöglichen, wurde das Programm in drei Aufgabenbereiche unter-
- teilt. Die Decks gliedern sich von oben nach unten in das "Control-Deck",
- das "Play-Deck" und das "Record-Deck". Vergleichbar mit der Benutzung eines
- HiFi-Towers werden im "Play-Deck" Daten gelesen und im "Record-Deck" die
- gelesenen Daten auf eine andere Diskette oder auf eine Memory-Datei kopiert.
-
-
- ┌─┬─ "Control-Deck" ────────────────────────────── Optionen festlegen ! ─┬─┐
- │ │ │ │
- │ │ Hier werden alle für den Kopiervorgang spezifischen Optionen fest- │ │
- │ │ gelegt. Im "Control-Display" können alle Aktionsmeldungen, die │ │
- │ │ aktuelle Systemuhrzeit, Diskettenformat, sowie die Aktivitäten der │ │
- │ │ Memory-Dateien kontrolliert werden. Das FLOPPY-Fenster stellt die │ │
- │ │ Art der eingebauten Floppylaufwerke in Form von kleinen Icons dar. │ │
- │ │ │ │
- └─┴──┬──────┬──────────────────────────────────────────────────┬──────┬──┴─┘
- ┌─┬─ "Play-Deck" ──────────────────────────────────────── Daten lesen ! ─┬─┐
- │ │ │ │
- │ │ Auf diesem Deck werden die zu kopierenden Quell-Disketten gelesen. │ │
- │ │ Dabei wird das Diskettenformat automatisch erkannt. Mit "VERIFY" │ │
- │ │ können Sie festlegen, ob folgende Datenoperationen auf fehlerfreie │ │
- │ │ Ausführung kontrolliert werden sollen. Wurde "FBOX" aktiviert, um │ │
- │ │ Disketten neu zu formatieren, dann öffnet sich hier die Formatbox │ │
- │ │ mit 23 zur Verfügung stehenden Diskettenformaten. │ │
- │ │ │ │
- └─┴──┬──────┬──────────────────────────────────────────────────┬──────┬──┴─┘
- ┌─┬─ "Record-Deck" ────────────────────────────────── Daten schreiben ! ─┬─┐
- │ │ │ │
- │ │ Von hier aus werden generell die Ziel-Disketten beschrieben. Wenn │ │
- │ │ "FBOX" aktiviert ist, dann können auf diesem Deck Disketten neu │ │
- │ │ formatiert werden, dabei bleiben die im "Play-Deck" gelesen Daten │ │
- │ │ erhalten, welche mit "COMPARE" jederzeit verglichen werden können. │ │
- │ │ │ │
- └─┴──┬──────┬──────────────────────────────────────────────────┬──────┬──┴─┘
- └──────┘ └──────┘
-
-
- Tastatur mit Hilfe der gelb hervorgehobenen Hotkey-Buchstaben, welche sich
- auf jeder Aktions- und Optionstaste befinden. Zusätzlich können Sie jeder-
- zeit den Mauszeiger mit den gesonderten Pfeiltasten schieben. Den Mausklick
- simulieren Sie bei dieser Methode mit der <enter> Taste.
-
- Bereit zum Abheben ? - Ich glaube, dann sollten Sie jetzt durchstarten, wenn
- Sie es nicht schon lange getan haben, um mit "CoStudio 3.0" in eine neue
- Dimension überzugehen.
-
-
- Optionen mit dem "Control-Deck" festlegen ────────────── AKTIONEN & OPTIONEN
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- POWER = <W> ─────────────────────────── beendet eine "CoStudio-Sitzung"
-
- Mit dieser Funktion kann "CoStudio 3.0" verlassen werden. Dabei wird der
- beim Programmstart reservierte XMS-Speicher selbständig freigegeben und
- steht damit anderen Anwendungen wieder zur Verfügung. Außerdem werden die
- gewählten Options-Einstellungen in der Konfigurationsdatei COSTUDIO.CFG für
- die nächste "CoStudio-Sitzung" gesichert.
-
-
- REPLAY = <L> ────────────────────────── sektorweise Qualitätskorrektur ?
-
- In der Regel sollten alle vom Controller fehlerhaft gemeldeten Disketten-
- zugriffe mindestens dreimal wiederholt werden. Das hängt damit zusammen,
- daß der Schreib- /Lesekopf des Floppy-Laufwerks nicht korrekt positioniert
- war, um ein fehlerfreies Ergebnis zu liefern. In diesem Fall wiederholt die
- "REPLAY" Option jeden schlechten Sektorzugriff in der von Ihnen gewählten
- Qualitätsrate. Sie gliedern sich wie folgt: low #1, normal #3, high #5,
- fine #9, best #13. Sie sehen, je höher der Typ gesetzt ist, desto konkreter
- wird der Beschädigungsgrad von "CoStudio 3.0" erkannt und korrigiert.
-
-
- DOCTOR = <O> ────────────────────────────── Bootsektor/FAT Disk-Doktor ?
-
- Neuheit ! - Mit der "DOCTOR" Option, aktivieren sie den integrierten "Disk-
- Doktor", welcher beim Lesen der Diskette, exakt die FAT-Datenstruktur
- überprüft und im Fehlerfall repariert. Die Quell-Diskette wird bei diesem
- Prozeß nicht verändert, es werden lediglich die gelesen Daten richtig ange-
- ordnet, damit Sie auf eine andere Diskette gerettet werden können. Dabei
- werden defekte Bootsektoren (vielleicht von Viren infiziert ?) vom Disk-
- Doktor erkannt und neu aufbereitet. Mit diesen Kontrollprozeß, welcher mit
- bekannten Disk-Utilities verglichen werden kann, bietet "CoStudio 3.0" eine
- erhöhte Datensicherheit gegenüber herkömmlichen Kopierprogrammen.
-
-
- RESCUE = <E> ──────────────────────────── FIX-Rettungsdateien erzeugen ?
-
- Die "RESCUE" Option arbeitet indirekt mit dem "Disk-Doktor" zusammen und ist
- in der Lage die FAT-Datenstruktur sowie die Rooteinträge gemeinsam mit dem
- Bootsektor in einer externen FIX-Rettungsdatei zu sichern. Jede Diskette
- mit einem solchen Sicherheitsabbild, ist dann gegen eventuell auftretende
- Datenverluste (auch versehendlich gelöschte Dateien !) optimal geschützt
- und kann im Ernstfall zurückgerettet werden. Legen Sie Wert auf diese Zu-
- satzsicherheit, welche erstmals von "CoStudio 3.0" implementiert wurde, dann
- sollten Sie diese Option einschalten und die nach der Seriennummer benannten
- FIX-Rettungsdateien im Memory-Pfad erzeugen lassen. Im Rettungsfall erfolgt
- das Zurückschreiben, wenn keine Daten im "Play-Deck" eingelesen sind, mit
- der "RECORD" Taste. Der "Disk-Doktor" sortiert im Anschluß die bereits vor-
- handene FIX-Sammlung und überträgt die entsprechende auf Ihre Ziel-Diskette.
-
-
- FAST = <A> ───────────────────────────── Kopiervorgang komprimieren ?
-
- Zu den wichtigsten Informationssystemen trägt neben dem Bootsektor die FAT
- dazu bei, die Diskettendaten zu verwalten. Mit der "FAST" Option besteht die
- Möglichkeit ein an diese Zuordnungstabelle, orientiertes Kopieren durch-
- zuführen. Ist "FAST" eingeschaltet, werden nur die belegten Bereiche einer
- Diskette kopiert, zusätzlich werden die gelesenen Daten komprimiert, welches
- eine bemerkenswert kleinere Memory-Datei zur Folge hat. Wenn 1:1 Kopien er-
- stellt werden sollen, dann muß diese Option ausgeschaltet sein, damit auch
- nicht in der FAT vermerkte Daten mitkopiert werden.
-
-
- FBOX = <X> ──────────────────────────── Disketten frisch formatieren ?
-
- Diese Funktion ist ausschließlich für die Neuformatierung von Disketten
- interessant und hält ein umfangreiches Angebot an Diskettenformaten bereit,
- welche nicht nur unter DOS, sondern auch auf anderen Betriebssystemen wie
- z.B. UNIX, LINUX oder ATARI verwendet werden. Die Besonderheiten sowie die
- wenigen Arbeitsschritte, welche für das Formatieren von Disketten nötig
- sind, werden im Abschnitt "Disketten formatieren" beschrieben.
-
-
- Lesen mit dem "Play-Deck" ────────────────────────────── AKTIONEN & OPTIONEN
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- PLAY = <P> ─────────────── liest eine Diskette in den Zwischenspeicher
-
- Mit der "PLAY" Funktion wird die Quell-Diskette in dem aktuell gesetzten
- Laufwerk eingelesen, dabei wird die vorliegende Kapazität selbständig von
- "CoStudio 3.0" erkannt. Ist die "FAST" Option eingeschaltet, dann wird
- anschließend die FAT analysiert und nach deren Vorlage der Kopiervorgang
- gesteuert. Nicht belegte Bereiche werden durch eine spezielle Komprimier-
- methode auch nicht in den wertvollen XMS-Speicher bzw. auf die Festplatte
- übertragen. Der gesamte Lesevorgang kann durch den farblich dargestellten
- Status-Balken, wie auch der Schreibvorgang, in den Displayanzeigen optisch
- verfolgt werden. Die noch zu bearbeitenden Spuren lesen Sie auf der Track-
- anzeige ab. Die beiden Pfeile kennzeichnen die gerade gelesene Seite der
- Diskette, wobei der linke Pfeil für die erste Diskettenseite steht.
-
-
- VERIFY = <V> ─────────────────────────── Schreiboperationen überprüfen ?
-
- Soll von "CoStudio 3.0" überprüft werden, ob die im "Play-Deck" gelesenen
- Daten richtig auf die Ziel-Diskette übertragen oder die einzelnen Sektoren
- korrekt formatiert worden sind, dann können Sie diese Sicherheitsfunktion
- einschalten. Anhand eines CRC-Wertes (Cyclical-Redundancy-Check), wird dann
- die richtige Datenübertragung jedes einzelnen Byte getestet. Dieses sichere
- Verfahren benötig allerdings ein wenig Zeit und ist in einigen Fällen nicht
- immer erforderlich. Als Alternative steht Ihnen die zeitsparende Variante,
- die A-VERIFY Automatik bereit. Selbständig wird dann erkannt, ob eine Zu-
- schaltung dieser Option notwendig ist.
-
-
- DIRINFO = <D> ────────────────── analysiert und zeigt den Disketteninhalt
-
- Über das "Directory-Display" erhalten Sie einen kompletten Einblick, in den
- Verzeichnisinhalt der im "Play-Deck" gelesenen Daten, der Memory-Dateien
- oder von einer noch nicht gelesenen Diskette. "CoStudio 3.0" greift dabei
- direkt auf die Rootsektoren zu (wechsel erfolgt mit der "PAGE" Taste) und
- erkennt damit sogar gelöschte Dateien, welche in rot und mit einem Frage-
- zeichen gekennzeichnet sind. Als startfähig erkannte Dateien (*.EXE, *.COM,
- *.BAT) sowie Text- oder komprimierte Dateien werden in der Suffixendung
- farblich gekennzeichnet. Zu den besonderen Extras gehört die integrierte
- "Cluster-Analyse" (wird mit der Taste "FAT" aktiviert) und ist in der Lage
- anhand der FAT den jeweiligen Cluster-Status (belegt, frei, defekt, vorbe-
- halten) des Datenbereiches einer Diskette grafisch darzustellen.
-
-
- SOURCE = <S> ──────────────────────── legt das Quell-Floppylaufwerk fest
-
-
- Schreiben mit dem "Record-Deck" ──────────────────────── AKTIONEN & OPTIONEN
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- RECORD = <R> ──────────────── schreibt oder formatiert die Ziel-Diskette
-
- Mit der "RECORD" Funktion können Sie eine im "Play-Deck" gelesene Diskette
- oder eine Memory-Datei auf eine andere Diskette kopieren, dabei werden
- unformatierte Diskettenspuren automatisch formatiert. Fehlerhafte Spuren,
- werden von "CoStudio 3.0" durch eine sektorweise Formatiermethode effizient
- aufbereitet, indem die defekten Sektoren aussortiert werden. Sollten jedoch
- nach dem aktivieren der "RECORD" Taste keine Quell-Daten gefunden werden,
- dann wird die Seriennummer der Ziel-Diskette ermittelt und bei Überein-
- stimmung die dazugehörige FIX-Rettungsdatei übertragen.
-
-
- FORMAT = <F> ───────────────────── vor dem Schreiben stets formatieren ?
-
- Wer es wünscht, daß die Ziel-Diskette beim Kopieren stets formatiert werden
- soll, sollte diese Option einschalten. Gleichzeitig werden mit Hilfe des
- "Sektor-Tuning Technologie" die Sektoren der Diskette optimiert angeordnet.
- Sollten diese Option nicht eingeschaltet sein und beim Schreibvorgang den-
- noch von "CoStudio 3.0" unformatierte Spuren gefunden werden, dann wird
- diese Option automatisch eingeschaltet und im Anschluß zurückgestellt.
-
-
- COMPARE = <C> ───────────────────────── vergleicht Kopie mit dem Original
-
- Die "COMPARE" Funktion ermöglicht den direkten Vergleich der Quell-Daten mit
- denen der Ziel-Diskette. Die Vergleichsroutine wurde in Assembler erstellt
- und arbeitet generell sektor- und bitweise. Das Ergebnis der jeweiligen
- Vergleichsprozesse kann grafisch im "Record-Display" verfolgt werden. Wurde
- die Quell-Diskette mit eingeschalteter "FAST" Option gelesen, dann werden
- nur die belegten bzw. die wirklich kopierten Bereiche auf eventuelle Fehler
- oder Abweichungen überprüft. Bitte denken Sie daran, wenn der "Disk-Doktor"
- den Systembereich (erster Sektor der Diskette) korrigiert hat, dann wird
- dieser Unterschied im Vergleichsprozeß erstmals ersichtlich.
-
-
- TARGET = <T> ───────────────────────── legt das Ziel-Floppylaufwerk fest
-
-
- Disketten frisch formatieren ───────────────────────────── Anwender KNOW-HOW
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- Einen neuen Diskettensatz frisch formatieren ? - Kein Problem "CoStudio 3.0"
- übernimmt die Aufgabe und sorgt dafür, daß diese schnellstmöglich für Ihre
- Datenspeicherung einsatzbereit sind.
-
- Öffnen Sie dazu einfach mit der "FBOX" Funktion die Formatbox. Im Anschluß
- erscheint im "Play-Deck" eine grafische Übersicht über zahlreiche Disketten-
- formate, welche mit der Maus, den Pfeiltasten links/rechts oder über die
- gelb hervorgehobenen Funktionstasten direkt angewählt werden können.
-
- Nach der Wahl des gewünschten Formates, kann der Formatiervorgang mit der
- "RECORD" Taste gestartet werden. Beim Formatieren, werden alle Sektoren mit
- dem "Sektor-Tuning Technologie" optimiert auf der Diskette angeordnet und
- ermöglichen damit einen dauerhaft, bemerkenswert schnelleren Datenzugriff.
-
- Sollte Q-FORMAT gewählt sein, dann wird die Diskette im Schnellverfahren
- formatiert, indem lediglich der Systembereich neu erstellt wird, welcher
- aus dem Rootverzeichnis, der FAT plus einer Sicherheitskopie sowie dem Boot-
- sektor besteht.
-
- Selbstverständlich erhält jede mit "CoStudio 3.0" formatierte Diskette auch
- eine eigene Bootsequence und eine DOS kompatible Datenträgernummer, in der
- das Systemdatum sowie die Erstellungsuhrzeit verschlüsselt ist.
-
-
- Memory-Dateien erzeugen & verwalten ────────────────────── Anwender KNOW-HOW
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- Mit den Memory-Tasten können Sie den kompletten Inhalt von 20 Disketten als
- Dateien auf der Festplatte ablegen. Mit Hilfe des "AREA" Schiebereglers,
- welcher sich unter den Memory-Tasten befindet, kann alternativ zwischen vier
- verschiedenen Memory-Bereichen mit je fünf Memory-Plätzen gewechselt werden.
- Um Zeit und wertvollen Speicherplatz zu sparen, werden ab dieser Version,
- bei eingeschalteter "FAST" Option die Memory-Dateien in einer komprimierten
- Form, ohne zusätzlichen Pakerprogramm, auf der Festplatte erstellt.
-
-
- o Die gelesenen Daten als Memory-Datei speichern
-
- Drücken Sie die gewünschte Memory-Taste, auf der die im "Play-Deck"
- gelesene Quell-Diskette gespeichert werden soll. Im Anschluß wird aus
- den Quell-Daten eine Kompaktdatei auf der Festplatte erzeugt, welche
- Sie dann nach Bedarf beliebig oft anklicken und kopieren können.
-
-
- o Eine Memory-Datei aktivieren oder deaktivieren
-
- Durch kurzes Drücken der gewählten Memory-Taste, wird die dazugehörige
- Memory-Datei aktiviert bzw. deaktiviert. Eine aktivierte Memory-Datei,
- wird dabei, wenn möglich, in dem XMS-Speicher kopiert. Mit Hilfe der
- neuen "DIRINFO" Funktion können Sie dann den ganzen Disketten-Inhalt im
- "Directory-Display" begutachten.
-
-
- o Eine Memory-Datei löschen
-
- Halten Sie die gewünschte Memory-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt,
- um die im Memory-Pfad erzeugte Memory-Datei vom der Festplatte voll-
- ständig zu Löschen.
-
-
- o Eine vorhandene Memory-Datei überschreiben
-
- Wenn Sie eine bereits belegte Memory-Taste überschreiben wollen, dann
- halten Sie diese für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis das "DEL" Symbol im
- "Control-Display" aufleuchtet. Die zuvor im "Play-Deck" gelesenen Daten
- werden anschließend auf die gewählte Memory-Taste übertragen.
-
-
- Wissenswerte Praxistips ────────────────────────────────── Anwender KNOW-HOW
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- WICHTIG Bitte beachten Sie, daß zusätzliche Sicherheitsabfragen nicht
- durchgeführt werden. Das Programm beginnt sofort nach dem
- drücken der "RECORD" Taste mit den Schreiboperationen, es sei
- denn die Diskette ist schreibgeschützt !
-
- MAUS Sollten Sie Linkshänder sein, können Sie die Funktion der
- linken und rechten Maustaste vertauschen, halten Sie dazu die
- rechte bzw. linke Taste der Maus kurz gedrückt.
-
- HINWEIS Wenn Atari oder Linux bzw. keine DOS-Disketten kopiert werden,
- ist darauf zu achten, daß die "DOCTOR" Option deaktiviert ist,
- weil sonst der Bootsektor komplett überarbeitet wird.
-
- SPECIAL Bitte beachten Sie, daß die meisten in der "FBOX" rot gekenn-
- zeichneten Kapazitäten Sonderformate sind, welche ohne externe
- Software bzw. Treiber nicht unter DOS verwendbar sind.
-
- DD/HD Ohne jegliche Tricks wird es Ihnen generell nicht gelingen eine
- HD (Hight Density) auf eine DD (Doubel Density) Dichte oder
- die Gegenrichtung zu kopieren, da HD-/ DD-Disketten stets ver-
- schiedenen Magnetbeschichtungen aufweisen.
-
- OPTIMAL Um wertvolle Zeit zu sparen, können Sie die "VERIFY" & "FORMAT"
- Option auch mitten im Arbeitsvorgang mit den Hotkey-Buchstaben,
- nach Ihren Wünschen einstellen.
-
-
- Fairneß lohnt sich ! ──────────────────────────────────────────────── ANHANG
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- Die Spezialversionen von "CoStudio 3.0" untersützten die weltweit verbreite
- Shareware-Idee. Sie haben damit die Chance, diese Software 30 Tage mit allen
- implementierten Funktionen, ausschließlich zum kennenlernen zu testen.
-
- Sind auch Sie begeistert von diesem modernen Disketten-Utility und wollen
- zukünftig, uneingeschränkt damit weiterarbeiten. Dann sollten Sie umgehend
- das vollwertig, lizenzierte "CoStudio 3.0 Software-Paket", ohne nervenden
- Shareware-Hinweisen, anfordern !
-
- SPAREN ! Die Gebühr für das komplette "Software-Paket" enthält bereits
- die Mehrwertsteuer, Porto- & Versandkosten sowie einen kleinen
- Teil der investierten Entwicklungskosten.
-
- Um das lizenzierte "CoStudio 3.0 Software-Paket" zu bestellen füllen Sie
- einfach das vorbereitete Bestellformular aus, legen einen über 50,- DM aus-
- gestellten Verrechnungsscheck bei und senden diesen Bestellauftrag direkt an
- eine der zwei folgenden Vertriebsadressen.
-
-
- ┌─ Autor: ───────────┐ ┌─ Vertrieb: ────────┐ ┌─ Bankverbindung: ──────────┐
- │ │ │ │ │ │
- │ Michael Lange │ │ Michael Lange │ │ Konto Nr.: 5955 12-105 │
- │ Murtzaner Ring 5 │ │ Postfach 221 │ │ BLZ : 100 100 10 │
- │ │ │ │ │ │
- └─ D-12681 Berlin ───┘ └─ D-12631 Berlin ───┘ └─ Postgiroamt Berlin ───────┘
-
-
- Sollten Sie über ein Faxgerät verfügen, dann können Sie das ausgefüllte
- Bestellformular per Fax senden, sofern Sie nicht mit einem Verrechnungs-
- scheck bezahlen wollen. Die Verrechnung erfolgt dann nach Ihrer Wahl per
- Überweisung bzw. Nachnahme.
-
- Die Bestellungen werden täglich bearbeitet, damit ein schneller Versand ge-
- währleistet ist. Bitte geben Sie gewünschte Liefernanschrift, am besten in
- Druckbuchstaben, deutlich lesbar an. Zukünftige Anwender, aus Holland, der
- Schweiz, usw. bestellen bitte per Euroscheck oder per Auslandsüberweisung.
-
-
- "CoStudio-Updates" via Modem, Fido-Netmail ────────────────────────── ANHANG
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- Alle "CoStudio-Fanatiker" sowie alle Interessenten sind in den nun folgenden
- Mailboxen herzlich willkommen, um von dort jederzeit die neuste Shareware-
- Version beziehen zu können. Ich bedanke mich an dieser Stelle, bei allen
- SysOps für die freundliche Unterstützung.
-
- ┌─────────────────────┬───────────────────┬─────────────────┬──────────────┐
- │ Mailbox-Systeme... │ System-Operator │ « « Lines » » │ Online/bps │
- ├─────────────────────┼───────────────────┼─────────────────┼──────────────┤
- │ iMpRoVeD sOfT bBs │ Janek, Hack │ 030 - 773 65 49 │ 24h, 19200 │
- │ iMpRoVeD sOfT bBs │ Janek, Hack │ 030 - 773 45 65 │ 24h, 19200 │
- │ iMpRoVeD sOfT bBs │ Janek, Hack │ 030 - 773 67 62 │ 24h, 19200 │
- │ iMpRoVeD sOfT bBs │ Janek, Hack │ 030 - 773 56 94 │ 24h, 28800 │
- │ iMpRoVeD sOfT bBs │ Janek, Hack │ 030 - 773 68 96 │ 24h, 28800 │
- ├─────────────────────┼───────────────────┼─────────────────┼──────────────┤
- │ Astra │ Thomas Domke │ 030 - 933 74 44 │ 24h, 14400 │
- │ Goliath Box │ Dirk Drenkow │ 030 - 529 70 36 │ 24h, 14400 │
- │ Happy Bit │ Steffen Janke │ 030 - 635 31 98 │ 24h, 16800 │
- │ Lira │ Jürgen Plank │ 030 - 746 78 31 │ 24h, 14400 │
- │ Solo-BBS │ Uwe Doelling │ 030 - 561 74 77 │ 24h, 14400 │
- │ Second Hand │ Michael Kerger │ 030 - 68 78 396 │ 24h, 14400 │
- ├─────────────────────┼───────────────────┼─────────────────┼──────────────┤
- │ Falcon's Empire │ Harald Falk │ 03643 - 6 59 09 │ 24h, 19200 │
- │ Tron BBS │ Stephan Prommer │ 039954 - 22 037 │ 24h, 14400 │
- ├─────────────────────┼───────────────────┼─────────────────┼──────────────┤
- │ CEUS (40 Lines) │ Peter Braun │ │ │
- │ Online-Services │ Joerg Stengel │ 089 - 448 17 60 │ 24h, 14400 │
- │ München / Germany │ Stefan Kaehling │ │ │
- ├─────────────────────┴───────────────────┴─────────────────┴──────────────┤
- └─ Support-Mailboxliste ───────────────────────────────────── Stand 12/94 ─┘
-
-
- In der Berliner Mailbox "Techno Tronics", Line: 030 - 931 45 26, erwartet
- Sie, täglich von 18.00 - 9.00 Uhr, ein besonderer Anwender-Support. Weitere
- Informationen, hält der SysOp Burkhard Riedel, für Sie im BPB-Net bereit.
- Bei Fragen oder Wünschen, steht Ihnen dort eine "CoStudio-Area" sowie ein
- lokales Message-Brett zur Verfügung - Ready for connect ?
-
- Teilnehmer am Fidonet machen einfach, unter dem Magic: "CoStudio", einen
- File-Request in der "Techno Tronics", Node 2:2410/412 und schon sind Sie
- mit der neusten Shareware-Version versorgt. Die Box ist täglich von 6.00 PM
- bis 9.00 AM außer ZMH requestbereit.
-
- Über das Fidonet, können Sie auch direkt das "CoStudio 3.0 Software-Paket"
- anfordern. Senden Sie mir einfach eine Netmail unter der Node 2:2410/412.3,
- Lieferung erfolgt per Nachnahme.
-
- UPDATES ! Alle registierten Anwender können nach Veröffentlichung neuer
- Programmversionen durch die Angabe Ihrer persönlichen Lizenz
- das günstige "CoStudio-Update" für 20,- DM nachbestellen.
-
- Ein Gruß an alle SysOps: Habt Ihr Lust einen exklusiv "CoStudio-Support" zu
- übernehmen, dann meldet Euch bitte bei mir mit kompletter Location für die
- Mailboxliste. Über "CoStudio-Neuheiten" werdet Ihr informiert !
-
-
- Vertrieb der Shareware-Version ───────────────────────────────────── WICHTIG
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- Das Programm darf nur vollständig, in unveränderter Form, zusammen mit dem
- Dokumentationsmaterial vertrieben werden, damit sich jeder selbst einen
- Gesamteindruck über die Leistungsfähigkeit dieser Software bilden kann.
-
- Software-Händler können die Shareware-Version von "CoStudio 3.0" in ihr
- Lieferprogramm aufnehmen, dabei muß der Vertriebspreis unter 10,- DM liegen,
- damit sich eine preisliche Relation zur Lizenz-Version ergibt. Folgende
- Dateien sollten für den Shareware-Vertrieb vorhanden sein:
-
-
- 1. Das komplette Erlebnisprogramm -> costudio.exe
- 2. Bestellbote für Ihren Auftrag -> order .exe
- 3. Bitte zum Durchstarten lesen -> readme .exe
- 4. Deutsche ASCII-Programmdokumentation -> costudio.doc
- 5. Optimiert den Start unter Windows -> costudio.pif
- 6. Windows-Icon zum Programm -> costudio.ico
- 7. Im Windows-Dateimanager anklicken -> news'95 .wri
- 8. Gedacht für Mailboxen & Redakteure -> file_id .diz
- 9. Diverse digitale Wave-Samples -> *.wav
-
-
- Der Vertrieb der Shareware-Version von "CoStudio 3.0" auf CD-ROM ist er-
- laubt und erwünscht. Ich finde es erfreulich, daß bereits bekannte Computer-
- Filialen diese Version kostenlos dem Kunden als kleines Geschenk beilegen.
-
-
- Produkthaftung, Gewährleistungen & Warenzeichen ──────────────────── WICHTIG
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- Das Programm wurde mit viel Sorgfalt erstellt, für etwaige Fehler und sich
- daraus ergebende Folgeschäden wird jedoch keine Haftung übernommen. Es
- kann lediglich dafür garantiert werden, daß sämtliche in "CoStudio 3.0"
- enthaltenen Routinen mit Ausdauer und nach modernsten Methoden entwickelt
- und von zahlreichen Testern erfolgreich überprüft wurden.
-
- CoStudio (C) 1993-94 sowie alle Zusatzprogramme, sind Produkte aus dem Hause
- Michael Lange Software und sind urheberrechtlich geschützt, alle Rechte vor-
- behalten. Es ist verboten das Erscheinungsbild des Programms zu verändern
- oder als Arbeitsgrundlage für weitere Produkte zu benutzen.
-
- Jegliche Modifikation dieser Software sowie der Dokumentation ist verboten
- und werden bei Wiederhandlung straf- als auch zivilrechtlich verfolgt und
- kann hohe Strafen und Schadensersatzforderungen zur Folge haben.
-
- Alle in der "CoStudio ── Dokumention" verwendeten Warenzeichen sind hiermit
- anerkannt und unterliegen im allgemeinen einem Warenzeichenschutz.
-
-
- ═══════════ "CoStudio 3.0" ── Laut Fachpresse: "Alles an Deck !" ═══════════
-