Es war schon immer ein Problem, wenn man gerade ein gutes Spiel bekam und dann, laut dem Programm, beim Start zu wenig Speicher zur Verfügung hatte. Dabei hie▀ es, man sollte einige Treiber aus der CONFIG.SYS oder AUTOEXEC.BAT rausschmei▀en, wie z.B.: EMM386.EXE, SMARTDRIVE.EXE, Maustreiber, HIMEM.SYS, CD-ROM Treiber, Netzwerktreiber, speicherresidente Programme etc.
Um dies alles zu deinstallieren, erforderte es ein wenig Geschick im Hantieren mit den Systemdateien, weil man schlie▀lich wieder die sogenannte "Standardkonfiguration" braucht; wer kann sich schon merken, was darin geschrieben war.
Und: Die Grenzen der FΣhigkeiten des seit MS-DOS 6 m÷glichen dosinternen, zudem unkomfortablen, Bootmenues sind schnell erreicht - au▀erdem mu▀ man bei der Einrichtung eines solchen schon einiges tⁿfteln.
Somit schrieb ich mir diesen "Boot-Manager", weil ich die selben Probleme mit High-End-Spielen wie Ultima 8 oder Strike Commander hatte. Diese sind jetzt gel÷st.
An Benutzer von Festplatten-Cache-Programme wurde auch gedacht:
Beim Einsatz von "Boot" wird der Cachespeicher entleert, d.h. es gibt bei den meisten "Write-Back-Caches" (insbesondere Smartdrv und Hypercache) keinen Datenverlust beim Booten.