home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ╔════════════════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║TEXT Savegame Editor Construction Kit TEXT║
- ╠════════════════════════════════════════════════════════════════════════╣
- ║Thema: Wie findet man Energiebalken...? Datum: 12.01.1996 ║
- ╚════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
-
- In vielen Spielen hat man häufig ENERGIEBALKEN, die einem anzeigen,
- wieviel einer bestimmten Sache, z.B. Energie, man noch zur Verfügung hat.
-
- Wenn man sich überlegt, was diese Balken eigentlich darstellen, ist
- es auch nicht schwer, sie in Savegames aufzustöbern!
- Ein voller Balken bedeutet, daß man 100 % der entsprechenden Option
- besitzt.
- Es ist also logisch, bei einem vollen Balken nach einer Speicherzelle
- mit dem Wert 100, also hexadezimal $64 (=> Punkt 2) zu suchen.
- Es kann aber auch genauso gut sein, daß man bei einem vollen Balken
- 255 als Wert hat, da dies der MAXIMALWERT ist, den ein Byte
- als Wert enthalten kann.
-
- Man muß also gleich am Anfang des Spiels mit 100%, also bei vollem
- Balken, abspeichern.
- Dann speichert man am besten bei halber Energie noch einmal ab.
-
- Anschließend wird S.E.C.K. gestartet und die Option
- AUTOMATISCHE BALKEN SUCHE ausgewählt.
-
- Dabei sucht S.E.C.K. im ersten (!) Savegame nach den Werten 100 und
- 255. Hat es sie gefunden, zeigt es die Inhalte der entsprechenden
- Speicherzellen auch in den anderen Savegames an.
-
- Hat man ungefähr bei der Hälfte im zweiten Savegame gespeichert gehabt,
- so liegt es nahe, dort nach Werten zu suchen, die auch ungefähr der
- HÄLFTE der Werte im ersten Savegame entsprechen.
-
- Die gefundenen Werte werden wiederum mit der PATCH Funktion
- auf Richtigkeit überprüft und man verfährt weiter wie
- normal (=> Punkt 4).
-
- Natürlich sind auch andere Startwert theoretisch denkbar als 100
- und 255.
-
- Dann kann man entweder "von Hand" suchen (z.B. in ALLGEMEINE ÄNDERUNG)
- oder in Sondersuche die Funktion HALBIERTE WERTE auswählen.
-
- Hat man auch bei 100% und ca. 50% abgespeichert, interessieren wieder
- die ungefähr halbierten Werte!
-