home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Lange Dateinamen von Windows 95 unter DCC 4.1
- ---------------------------------------------
-
- Die neuen Dateinamen können sowohl angezeigt, als auch
- bearbeitet werden (Kopieren, editieren etc.).
-
- Die Anzeigebreite der Dateinamen im Dateifenster kann nun
- entweder mit der Maus verstellt (Linie hinter dem Dateinamen
- verschieben...) oder über die Darstellungsoptionen eingestellt
- werden.
-
- DCC prüft selbstständig, ob lange Dateinamen unterstützt werden.
- Bislang werden die langen Dateinamen nur unter Windows 95 unterstützt.
- Das heißt, daß die langen Dateinamen leider nicht im MS-DOS-Modus
- von Windows 95 zur Verfügung stehen. Wenn Sie also Dateien mit langen
- Dateinamen nicht unter Windows 95 kopieren oder bearbeiten, gehen
- die langen Dateinamen verloren, d.h. sie werden gekürzt.
-
- Wenn lange Dateinamen unterstützt werden, ändert sich die
- Darstellungsform der Dateien im Dateifenster.
-
- Ohne Unterstützung sieht das folgendermaßen aus:
-
- win com
- progra~1 ext
-
- Mit Unterstützung :
-
- Win.com
- Program File.Ext
-
- -> 1. Bei Dateinamen ohne lange Schreibweise wird der erste
- Buchstabe in Grossbuchstaben umgewandelt. Die Erweiterung
- wird ohne Abstand direkt an den Namen angefügt.
- 2. Dateinamen mit langer Schreibweise werden so dargestellt,
- wie sie übergeben werden - unabhängig von Gross- und Klein-
- schreibung.
-
- Unterstützt ein Laufwerk keine langen Dateinamen, so wandelt
- DCC die Dateinamen beim Kopieren etc. automatisch in kurze
- Dateinamen um.
-
- Wird einem Programm eine Datei in langer Schreibweise als
- Parameter übergeben, erkennt DCC dies und schließt die Datei,
- in MS-DOS 7 (Windows 95) konformer Schreibweise, in Anführungs-
- zeichen " ein. (Beispiel Strg-Enter aus dem Dateifenster)
-
- Beispiel :
-
- C:\DCC30>DBVIEW "Meine Adress-Datenbank.dbf"_
-
-
- Da die meisten DOS-Programme keine langen Dateinamen unterstützen,
- bringt es wenig ihnen diese als Parameter zu übergeben. Deshalb
- übergibt DCC, um Schwierigkeiten zu vermeiden, allen in der DCC.INI
- und ARCHIV.INI aufgeführten Verknüpfungen oder Programmen erstmal
- die kurzen Dateinamen. Erst wenn der Verknüpfung der Parameter
- %LONGNAME hinzugefügt wird, übergibt DCC den langen Dateinamen.
- Der Parameter %LONGNAME wird daraufhin von DCC entfernt und ist
- für das aufgerufene Programm unsichtbar.
-
- Beispiel :
-
- [VIEW]
- DBF = C:\DCC30\DBVIEW.EXE !.! %LONGNAME
-
- Bei Archiven muss in der ARCHIV.INI unter der entsprechenden Sektion
- die Option LONGNAMES auf YES gesetzt werden.
-
-
- Mit dem Parameter /NL wird erzwungen, daß DCC die Unterstützung
- der langen Dateinamen abschaltet. Die Anzeigebreite wird dann
- automatisch auf 12 Zeichen zurückgesetzt.
-
- Alle im DCC-Packet enthaltenen Programme unterstützen die
- langen Dateinamen!
-