(c) 1996, Strategic Simulations, Inc. Ein Unternehmen von Mindscape
****WICHTIGER HINWEIS: LESEN SIE UNBEDINGT DIE DATEI "LIESMICH.111",
UM MEHR ÜBER DIE ÄNDERUNGEN IN DER VERSION V1.11 ZU ERFAHREN,
DIE SIE JETZT BESITZEN. SIE WURDE NACH DER ERSTAUSGABE VON
SILENT HUNTER ERSTELLT. DIE V1.11 VERFÜGT ÜBER VIELE NEUE
FUNKTIONEN, DIE NICHT IM HANDBUCH ODER HIER IN DIESER LIESMICH-
DATEI BESCHRIEBEN SIND.
Um in den Genuß aller Neuerungen zu kommen, empfehlen wir eine vollständige Installation.
Zum Installieren des Updates kopieren Sie einfach alle Dateien in die entsprechenden
Unterverzeichnisse Ihres Spieles auf der Festplatte.
Diese Liesmich-Datei enthält folgendes:
(1) Korrekturen und Klarstellungen
(2) Zusätze
(3) Anmerkungen zum Spiel
(1) Korrekturen und Klarstellungen
Vollständige Liste der Abkürzungstasten
Taste Funktion
Globale Tasten(kombinationen)
F1 Führungsraum
F2 Sehrohr
F3 Zielwinkelübermittler (TBT)
F4 Brücke
ALT+F4 Deckgeschütz
F5 Karten
F6 Torpedo-Datencomputer (TDC)
F7 Meßgeräte
F8 Torpedo-Status/Beschädigungskontrolle
F9 Radar
F10 Bordbuch
+ Zeitkomprimierung erhöhen
- Zeitkomprimierung verringern
EINGABETASTE Normale Zeit 1:1
0 Alle Maschinen stoppen
1...5 Fahrt voraus
6...9 Fahrt zurück
(r) Ruder rechts
( Ruder links
( Tiefruder hoch
( Tiefruder runter
Tastenblock 5 Gerade und waagrecht
B Tanks anblasen (Notauftauchen)
S Auftauchen
P Sehrohrtiefe
C Schnelltauchen
H Kurs auf aktuelle Sicht ändern
V Sicht auf aktuellen Kurs ändern
R Radartiefe
Rücktaste Letzte Meldung wiederholen
Alt+1..0 Rohr 1..10, los!
Alt+D Dialogfeld "Detailstufe"
Alt+T Sicht auf aktuelles Zielschiff richten
Alt+S SJ-Radar ein/aus (Überwasserkontakte)
Alt+A SD-Radar ein/aus (Luftkontakte)
ALT+P Sehrohr ausfahren/einziehen
Alt+Q Zurück zu DOS
Alt+G Deckgeschütz Manuell/Autom.
Alt+O Spieloptionen (einschließlich KARRIERE SPEICHERN)
ESC Mission/Patrouille abbrechen
Kartenbildschirm
Z Vergrößern
X Verkleinern
TBT-Bildschirm
Sehrohbildschirm
LEERTASTE Ziel wählen/abwählen
Z Größer
T TDC-Geräte
N Nav.-Geräte
< Drehen links
> Drehen rechts
Korrekturen im Benutzerhandbuch
Seite 3, Einzelmission-Grafik - es gibt keine Sondermissionen.
Seite 4, Rettungseinsatz - Lebensrettung ist als Missionstyp nicht verfügbar.
Seite 11, Stützpunktmenü-Optionen, Zeile 7 - es gibt keine Offiziersmesse.
Seite 50, Radar und Tiefenthermograph - Verbess. SJ-Radar war im August 1943 verfügbar, nicht im Dezember 1942.
Seite 68, Grundlegendes Ziel - 10 Fuß für einen Kreuzer
Benutzerhandbuch, Einband hinten - anstatt "V" muß "H" stehen
Benutzerhandbuch, Einband hinten - anstatt "H" muß "V" stehen
Batterieeinsatz
Um die Batterien zu laden, muß das U-Boot auftauchen und mit normaler oder einer langsameren Geschwindigkeit fahren. Auf "Alle Maschinen stoppen!" werden gegebenenfalls alle verfügbaren Motoren (bis zu max. 3 bei einem U-Boot mit 4 Motoren) automatisch auf Ladebetrieb geschaltet. Der Batteriespannungsmesser befindet sich auf dem Gerätebildschirm (F7).
Radar und Landmasse
Wenn Sie sich am Anfang einer Einzelmission in Landnähe befinden und den Feind nicht auf dem Radar finden können, werden feindliche Schiffe wahrscheinlich durch die Landmasse verdeckt. Die Radarerfassung wir durch störende Landmassen verhindert.
Rückkehr zum Stützpunkt
Dazu muß das U-Boot aufgetaucht sein, und es darf kein Sichtkontakt mit dem Feind bestehen.
Karrierespiel speichern
Rufen Sie mit ALT+O das Menü "Spieloptionen" auf, das die Option "Karriere speichern" beinhaltet.
(2) Zusätze
1MC-Menü
Durch Linksklick auf das 1MC-Feld rufen Sie ein Menü mit vier Optionen auf:
Schiff verlassen - durch "Schiff verlassen" wird das jeweilige Szenario beendet, wenn Sie "Ja" wählen.
Ans Deckgeschütz - mit Hilfe der Option "Ans Deckgeschütz" wird das Deckgeschütz für automatisches Feuer eingerichtet.
Für stille Fahrt fertigmachen - durch "Für stille Fahrt fertigmachen" wird die Geschwindigkeit Ihres U-Boots auf "Langsame Fahrt voraus" verringert und die automatische Torpedoladung wird ausgeschaltet.
Abbrechen - durch "Abbrechen", oder durch einen rechten Mausklick, wird dieses Menü ausgeblendet.
Menü "Spieloptionen"
Wenn Sie Einzelmissionen oder eine Karriere spielen, können Sie mit ALT+O das Menü "Spieloptionen" aufrufen. Dieses Menü enthält die folgenden Optionen:
Autom. Torp.-Ladung
Autom. SJ-Radar
Autom. SD-Radar
Soundeffekte
Motorengeräusch
Kollisionsalarm
Sprache
Effekt-Lautstärke
Sprach-Lautstärke
Karriere speichern (nur Kampagnespiele)
Navigationssteuerung auf dem numerischen Tastenblock
Die Navigationssteuerung des U-Boots kann folgendermaßen über den numerischen Tastenblock erfolgen (NUM muß aus sein):
Um eine Meldung von einem Besatzungsmitglied nochmals anzeigen zu lassen, drücken Sie den Rücktastenpfeil, bis die betreffende Meldung in der unteren linken Bildschirmecke erscheint. Diese Meldung wird dann in eine Schleife aufgenommen.
Wegpunkt-Gesamtkurs-Taste
Auf allen Navigationsbildschirmen. Faßt die Wegpunkt-Kurseinstellungen zusammen.
3) Anmerkungen zum Spiel
Kriegspatrouillen
In der amerikanischen Marine wurden Kapitäne nach vier Kriegspatrouillen standardmäßig in den Ruhestand versetzt. Ein paar Kapitäne konnten dies zwar umgehen, aber wenn Sie ihre Leistungen wirklich mit denen echter Kapitäne im Krieg vergleichen wollen, dürfen Sie nur Ihre ersten 4 Patrouillen zählen. Dabei müssen Sie auch beachten, daß den echten Kapitänen nicht alle versenkten Ziele in Rechnung gestellt wurden, während Sie in Silent Hunter für alle Ihre Anstrengungen 100%ig belohnt werden.
Testtiefe
Sie können ruhig unter die Testtiefe tauchen, insbesondere wenn Sie verzweifelt nach einer Thermalschicht suchen, die Sie vor besonders gefährlichen Begleitschiffen retten soll. Kapitäne haben dies oft riskiert, denn die Boote wurden mit einer Fehlertoleranz von bis zu 50% gebaut. Ein bestimmtes Risiko besteht immer, aber wenn Ihr U-Boot nicht beschädigt wurde, haben Sie in größerer Tiefe sicherlich bessere Chancen.