home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Pentium-II-Info-Programm V1.5(c) c't/Andreas Stiller, Mai 98
- -------------------------------------------------------
- ctP2info.exe ; Programm fⁿr DOS pur
- ; -- ohne Windows, ohne Speichermanager(EMM386)
- ctp2infw.exe ; Programm fⁿr Windows (95) und Win NT
- direct95.vxd ; Treiber fⁿr Windows 95
- directNT.sys ; Treiber fⁿr Windows NT
- -------------------------------------------------------
-
-
-
- Echt oder gefΣlscht?
-
- Testen Sie Ihren Pentium-II-Rechner
-
- Lesen Sie die aktuelle Stellungnahme von Intel
-
- Seit 1994 berichtet c't ⁿber gefΣlschte Prozessoren, die in immer
- neuen Varianten auf den Markt kamen. Die aktuelle Welle besteht
- vor allem aus Pentium-II-233 oder Pentium-II-266, die mit
- nachgemachtem GehΣuse als 300-MHz-Typen verkauft werden. Bei
- dieser Variante gibt es in in etlichen FΣllen die einmalige Gelegenheit,
- die FΣlschung per Software zu entlarven.
-
- c't-Redakteur Andreas Stiller hat ein Testprogramm entwickelt,
- mit dem Sie selbst Ihren Rechner prⁿfen k÷nnen: ctP2info
- ermittelt die interne Konfiguration des Pentium II und klΣrt
- insbesondere, ob die Fehlerkorrektur (ECC) vorhanden und
- eingeschaltet ist. Auf diese Weise lassen sich in vielen FΣllen
- ⁿbertaktete und eventuell gefΣlschte Pentium-II-300 entlarven.
-
- Echte 300-MHz-Prozessoren verfⁿgen gemΣ▀ Intel-Spezifikation
- immer ⁿber ECC (Intel Pentium II Specification Update, Intel
- #243337), Σltere 266er und 233er im Regelfall nicht. Sollte ein
- solcher 233- oder 266-MHz Processor ohne ECC zum 300er verfΣlscht
- worden sein, kann ctp2info ihn enttarnen.
-
- Inzwischen sind aber auch 233/266-MHz-Prozessoren mit ECC verbreitet,
- die von ctp2info nicht als gefΣlscht erkannt werden k÷nnen.
-
- Wenn das Programm einen Pentium II ohne ECC vorfindet, der mit
- 300 MHz lΣuft, gibt es eine Alarmmeldung aus. Falls Sie einen gefΣlschten
- Prozessor entdecken, bitten wir um Rⁿckmeldung unter
- http://www.heise.de/ct/p2poll/.
-
- Pentium-II-Deschutes-Prozessoren ab 333 MHz arbeiten immer mit
- ECC, hier gibt dann leider keine M÷glichkeit, etwa einen
- gefΣlschten 350er von der billigeren 333-MHz-Version zu
- unterscheiden. ctp2info Version 1.5 ⁿberprⁿft jedoch, ob die
- Steppingnummer zum Takt pa▀t. ─ltere 333er tragen Stepping 0
- (aD0-Maske). Alle Deschutes-Prozessoren von 350-MHz an aufwΣrts
- haben ein Stepping >=1 (aD1-Maske)
-
- ctP2Info ermittelt au▀erdem die Bustaktfrequenz und das
- eingestellte VerhΣltnis zwischen Bustakt und Prozessortakt. So
- k÷nnen Sie auch ⁿberprⁿfen, ob Ihr Pentium-II-System korrekt
- gejumpert ist. Bei anderen Prozessoren au▀er Pentium-II bricht
- das Programm mit einer Fehlermeldung ab.
-
- Bittel lesen Sie weitere Informationen in dem Artikel Nagelprobe.
-
- Fragen und Anregungen richten Sie bitte an Andreas Stiller.
-
- Weitere Informationen zur Identifikation gefaelschter
- Intel-Prozessoren finden Sie auf www.pro-desk.com/inside/.
-
- ctp2info Version 1.5 hat folgende ─nderungen gegⁿber 1.4:
-
- -- Es lΣuft zusammen mit dem Treiber directNT.sys nun auch unter
- NT und kann dort bei Mehrprozessor-Systemen jeden einzelnen
- Prozessor ⁿberprⁿfen.
-
- -- Die Taktmessung unter Windows wurde vom User- in den
- Kernel-Modus verlagert, um die Me▀genauigkeit zu erh÷hen.
-
- -- Mit den Parametern /ECC=on oder /ECC=off kann man ECC ein-
- oder ausschalten. Falls kein ECC-Cache erkannt wurde gibt
- ctp2info bei /ECC=on eine Warnung aus. BestΣtigt man mit
- ok (Windows) oder y das Einschalten, wird der Rechner bei
- Abwesenheit eines ECC-Caches abstⁿrzen. Das lΣ▀t sich als
- weitere Nagelprobe fⁿr die korrekte Erkennung des ECC-Caches
- benutzen. Bei Deschutes-Prozessoren ab 350 MHz ist die
- ECC-Prⁿfung immer eingeschaltet, /ECC=off hat keine Wirkung.
- Es gibt kein Button fⁿr ECC=On/off. Man mu▀ in der
- Kommando-Shell ctp2info /ECC=xxx aufrufen.
-
- Um unter NT die einzelnen Prozessoren (1,2) einzustellen gibt
- man /ECC=1:xxx oder /ECC=2:xxx ein.
-
-
- Parameter
- ohne automatisch deutsch/englisch/hollΣndisch
- /US amerikanisch/englische Ausgabe
- /GR deutsch
- /NL hollΣndisch
-
- Weitere Informationen nur fⁿr Insider
- /EXT Mehr Informationen ⁿber den L2-Cache
- /FEA Anzeige der Feature-Bits (CPUID, nur DOS-Version)
- /ECC=on/off Ein/Ausschalten von ECC Prozessor 1
- /ECC=n:on/off Ein/Ausschalten von ECC Prozessor n (nur NT)
- /Q Quiet-Modus, keine Ausgabe (Win95/NT)
- /Save Abspeichern ohne Ausgabe (win95/NT)
-