home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- SYMANTEC LOKALISIERUNGS-TEAM IRLAND
-
- README.TXT--
- Copyright 1993-1995 Symantec Corp. Alle Rechte vorbehalten.
-
- NORTON COMMANDER (private Edition)
- Version 4.0
-
- Willkommen bei der Version 4.0 des Norton Commanders !
- ------------------------------------------------------
- Bitte lesen Sie diese Datei aufmerksam durch. Sie enthält
- wichtige Informationen, die nicht mehr in die Dokumentation
- aufgenommen werden konnten.
-
- Diese Datei enthält Informationen zu den folgenden Themen:
-
- * Dateien im Lieferumfang des Norton Commanders 4.0
- * Dateien vom Baumfenster aus komprimieren
- * Interner Editor & Betrachter
- * Paßwort geschützte Komprimierungsdateien
- * Filter
- * Sonderzeichen
- * Norton Commander-Umgebungsvariablen
- * Einschränkungen beim Wechseln von Laufwerken
- * Pinbelegung des Kabels.
- * Umlaute in Datei- und Verzeichnisnamen
- * Speicheranforderungen des Commanders
- * Installation des Commanders unter Windows 3.1
-
-
-
- Dateien im Lieferumfang des Norton Commanders 4.0
- -------------------------------------------------
- Auf der Diskette des Norton Commanders 4.0 befinden sich die
- folgenden Dateien:
-
-
- install.exe Installationsprogramm
- readme.txt Nützliche Informationen, die nicht mehr in das
- Benutzerhandbuch aufgenommen werden konnten.
- 4372ansi.set Konvertierungstabelle von CP437 nach ANSI
- 8502ansi.set Konvertierungstabelle von CP850 nach ANSI
- ansi2437.set Konvertierungstabelle von ANSI nach 437
- ansi2850.set Konvertierungstabelle von ANSI nach 850
- nc.cfg Konfigurationsdatei für Filter und Betrachter
- nc.exe Norton Commander 4.0 Ladeprogramm
- nc.hlp Norton Commander 4.0 Hilfedatei
- nc.ico Norton Commander 4.0 Piktogramm
- ncedit.exe Norton Commander 4.0 Editor
- ncmain.exe Norton Commander 4.0 Dateiverwaltungsprogramm
- nczip.exe Norton Commander 4.0 Koprimierungsprogramm
- packer.exe Norton Commander 4.0 Kompressions-Interpretierprogramm
- packer.set Konfigurationsdatei für packer.exe
-
-
-
- Dateien vom Baumfenster aus komprimieren
- ----------------------------------------
- Der Norton Commander verfügt nun über eine weitere leistungsstarke Funktion,
- die im Benutzerhandbuch noch nicht dokumentiert ist. Verzeichnisse können jetzt
- im Baumfenster ausgewählt und anschließend mit dem internen oder einem beliebi-
- gen anderen, in der Datei Packer.exe definierten Komprimierungsprogramm
- komprimiert werden.
-
-
- Interner Editor & Betrachter
- ----------------------------------------
- Die Datei NCMAIN.EXE der Version 4.0 des Norton Commanders verfügt über keinen
- internen Editor. Der Commander Editor befindet sich jetzt in der Datei
- NCEDIT.EXE. Ein einfacher interner Betrachter kann jedoch auch jetzt noch mit
- ALT+F3 von NCMAIN.EXE aus aufgerufen werden.
-
-
- Paßwort geschützte Komprimierungsdateien
- ----------------------------------------
- Wie in jedem anderen paßwortgeschützten System können Sie eine mit einem
- Paßwort geschützte Datei nur dekomprimieren, wenn Sie das Paßwort korrekt ein-
- geben. Wenn Sie das Paßwort vergessen, können Sie die Datei nicht mehr korrekt
- dekomprimieren.
-
-
- Filter
- ------
- Die Definitionen der Filter für Norton Commander 4.0 befinden sich in der
- Datei NC.CFG. Das Filter-Dialogfenster kann durch eine Änderung dieser Datei
- modifiziert werden. Als Beispiel für die Verwendung dieser Datei kann die Er-
- stellung eines Filters für Programmdateien (d.h. für Dateien mit der Erweiter-
- ung CXX, HPP, C und H) dienen. Wenn Sie einen solchen Filter anlegen möchten,
- geben Sie in den Filter-Abschnitt der Datei NC.CFG die folgenden Zeilen ein: -
-
- !Programmdateien
- ;Prog.-Dat.
- :*.c??
- :*.h??
-
- Der nach dem Ausrufezeichen angegebene Text erscheint im Dialogfenster zur
- Filterauswahl, der nach dem Semikolon angegebene Text in der Titelleiste des
- Fensters. Er wird angezeigt, wenn der betreffende Filter aktiv ist. Die nach
- dem Doppelpunkt angegebenen Dateispezifikationen entsprechen den mit dem
- Filter verbundenen Dateitypen. Zur Angabe des Dateityps können auch die DOS-
- Universalzeichen * und ? verwendet werden.
-
-
- Sonderzeichen
- -------------
- Zur Eingabe europäischer Sonderzeichen kann es manchmal erforderlich sein,
- zunächst die Tastenkombination STRG+Q und dann das gewünschte Zeichen einzu-
- geben. Um beispielsweise das deutsche Paragraphenzeichen einzugeben, geben
- Sie STRG+Q und anschließend UMSCHALT+3 ein.
-
-
- Norton Commander-Umgebungsvariablen
- -----------------------------------
- Um festzustellen, wo temporäre Arbeitsdateien abgelegt und gespeichert werden
- sollen, durchsucht der Norton Commander Ihre Umgebung nach den drei Umgebungs-
- variablen TEMP, TMP und NC.
-
-
- Einschränkungen beim Wechseln von Laufwerken
- --------------------------------------------
- Wenn das aktive Fenster eine offene komprimierte Datei enthält, kann das Lauf-
- werk für dieses Fenster nicht geändert werden. Die komprimierte Datei muß
- zunächst geschlossen werden. Dann kann das Verzeichnis wie gewohnt ausgewählt
- werden.
-
- Aufgrund des breiten Angebots an unterschiedlichen Komprimierungsprogrammen
- mit stark voneinander abweichendem Funktionsumfang kann es vorkommen, daß
- manche der von Norton Commander in diesem Bereich zur Verfügung gestellten
- Funktionen von Ihrem Komprimierungsprogramm nicht unterstützt werden. Dies
- gilt insbesondere für solche Komprimierungsprogramme, die die Dateien-
- dekomprimierung in ein anderes als das aktuelle Verzeichnis nicht zulassen.
- Darüberhinaus gestatten manche Komprimierungsprogramme auch das Speichern
- vollständiger Pfadnamen und Verzeichnisse nicht.
-
- Pinbelegung des Kabels.
- -----------------------
-
- Pinbelegung des seriellen Kabels.
-
- 9 - 9 Serial 9 - 25 Serial 25 - 25 Serial
-
- 2 ======= 3 2 ======= 2 2 ======== 3
- 3 ======= 2 3 ======= 3 3 ======== 2
- 4 ======= 6 4 ======= 6 4 ======== 5
- 5 ======= 5 5 ======= 7 5 ======== 4
- 6 ======= 4 6 ======= 20 6 ======== 20
- 7 ======= 8 7 ======= 5 7 ======== 7
- 8 ======= 7 8 ======= 4 20 ======== 6
-
-
- Umlaute in Datei- und Verzeichnisnamen
- --------------------------------------
- Wenn Sie die in den Norton Utilities enthaltene Ersatz-Shell für COMMAND.COM,
- NDOS, verwenden, besteht auf Novell-Netzwerken die Möglichkeit, mit großen
- und kleinen Umlauten verschiedene Dateien oder Verzeichnisse zu erstellen.
- Beispiel:
-
- MD äÄ
- MD Ää
-
- erstellt zwei neue Verzeichnisse. Aus diesem Grund konvertiert der Commander
- Umlaute in Datei- oder Verzeichnisnamen nicht in Groß-oder Kleinbuchstaben.
-
-
- Speicheranforderungen des Commanders
- ------------------------------------
-
- Der Norton Commander benötigt mindestens 380 KB freien Hauptspeicher. Um
- die Betrachterfunktion verwenden zu können, müssen mindestens 480 KB zur
- Verfügung stehen.
-
-
- Installation des Commanders unter Windows 3.1
- ---------------------------------------------
-
- Wählen Sie die Schaltfläche "Anderes Symbol...".
-
- Geben Sie den vollen Pfadnamen der Datei NC.ICO ein, z.B. C:\NC\NC.ICO, oder
- verwenden Sie die Schaltfläche "Durchsuchen", wenn Sie den Pfad nicht genau
- kennen.
-
- Wählen Sie "OK".
-
- Damit ist der Norton Commander auf Ihrem Desktop installiert.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-