home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CDCOPY.EXE V4.744 (c) by Markus Barth
- =====================================
-
- Mit diesem Modul ist es mˆglich Audio-Tracks von CD auf
- Festplatte zu kopieren. (Copyright beachten)
- F¸r registrierte Anwender besteht die Mˆglichkeit diese auch wieder
- zu schreiben.
-
- Unter Windows-95 funktioniert das Programm nur mit SCSI/ATAPI
- CDROM oder Writern, die diesen speziellen Modus unterst¸tzen.
- Unter Windows-NT besteht die Mˆglichkeit das o. a. Interface
- oder das Generic WIN32 Interface zu nutzen.
-
- Es wurde unter folgender Hardwarekonstellation erstellt:
- CDDA Lesegeschwindigkeit
- Adaptec 2940(AU),
- Plextor CD-ROM 8XCS, 8X
- RICOH 14020C, 2X
- TOSHIBA 3401 1X
- TOSHIBA 6002B 1X
- TOSHIBA 6201 12X
- PIONEER DR-U24X 4X
- UltraPlex 25X
- UltraPlex 40 max 30X
- Sony CDU711 10X
- Philips CDRW3610 7X
- CyberDrive 8X
- Yamaha CDRW 4260 7X
- Yamaha CDRW 4416 11X
- TEAC CDR55S 13X
- Philips PCS403CD 11X
- Liteon LTN382 10X
- Toshiba SD-W1101
- Sony CRX 100E 10X
-
- Diese sind nicht alle unter¸tzten Laufwerke, sondern die mit denen
- ich teste!
-
- Es ist unter Windows-95/98 als auch Windows-NT 3.51/4.x lauff‰hig.
- Unter beiden Betriebssystemen wurde EZ-SCSI 4.00 bzw. 4.01 (als
- ASPI Schnittstelle) verwendet.
-
- Folgende Versionen wurden genutzt:
-
- WNASPI32.DLL 22528 -> EZ-SCSI 4.01
- WNASPI32.DLL 21504 -> EZ-SCSI 4.00
- WNASPI32.DLL 48128 -> EZ-SCSI 4.57
-
- Achtung - Das CDCOPY.INI file bitte in das Windows/Winnt Verzeichnis
- kopieren!
- Ausf¸hrlichere Informationen zur Konfiguration und Bedienung befinden
- sich im Hilfefile (CDCOPY.HLP) - Troubleshooting.
-
- Die Sprachunterst¸tzung bezieht sich zur Zeit nur auf die Men¸s und Tooltips,
- Hilfefiles etc. folgen
- Zur Zeit unterst¸tzte Sprachen:
- English
- Deutsch
- Italienisch
- Niederl‰ndisch
- Norwegisch
- Spanisch
- Schwedisch
- Slovenisch
- Slovakisch
- Bulgarisch
- Portugisisch
- Ungarisch
- Franzˆsisch
-
- Eine deutsche und ungarische Hilfedatei und eine engl. Dokumentation
- im Word 7 und PDF Format kˆnnen von meinen Homepages downgeloaded werden.
-
-
- Eventuelle Fehler oder Verbesserungsvorschl‰ge kˆnnt Ihr
- mir per E-Mail mitteilen.
- Die aktuelle Version von CDCOPY ist immer auf
-
- http://www.cdcopy.sk
- http://cdcopy.actadivina.com
- http://members.aol.com/mbarth2193
- http://come.to/cdcopy
-
- zu erhalten.
- Sendet mir Feedback ¸ber unterst¸tzte Laufwerke.
-
- Bei Problemen sendet mir bitte folgende Informationen:
-
- Die Version von CDCOPY
- Den Hersteller des CDROMs/CDRs/DVDs
- Das verwendete Betriebssystem
- Bei Windows-NT - die benutzte Schnittstelle (ASPI oder WIN32)
- Bei CDDB-Problemen, das benutzte Protokoll
-
-
- Credits:
- Speziellen Dank an A. Katranis (A.Katranis@gmx.net) und Nico Neumann f¸r
- excessives Testen und permanenten Ansporn.
-
-
- Achtung!
-
- Ab dem Release 3.701 ist es mir nicht mehr mˆglich das Modul
- als Freeware weiterzugeben. Der Status wird auf Shareware ge‰ndert.
- Durch excessive Providerrechnungen ist es mir nicht mehr mˆglich
- das Modul kostenlos abzugeben. Das Beantworten vieler E-Mails und
- die Pflege der Updates erfordert es, dafl ich zur Weiterf¸hrung
- des Projektes das Modul kostenpflichtig mache.
-
- Wer also mˆchte, dafl das Projekt CDCOPY weiterl‰uft, der sollte
- 30,-- DM an folgende Adresse senden:
-
- Markus Barth
- Holzmarkt 2
- 52511 Geilenkirchen
- (Germany)
-
- Die Online-Registrierung unter
- http://www.shareit.com/programs/100863.htm kostet 20 US$ auf Grund
- der anfallenden Kosten und Kursschwankungen!
-
- Bei kommerzieller Verwendung oder Weitergabe ist die schriftl.,
- kostenpflichtige Erlaubnis des Autors einzuholen. Es kann keine
- Gew‰hr f¸r die Lauff‰higkeit des Modules ¸bernommen werden.
- Ebenfalls kann keine Gew‰hr f¸r mittel- oder unmittelbare Sch‰den,
- die das Modul verursacht, ¸bernommen werden.
-
- M. Barth - mbarth2193@aol.com
- mbarth@home.ivm.de
-
- Versionen:
- 4.744 - Lame encoder Unterst¸tzung, Normalisierungsfehler vor CD-Schreiben
- korrigiert, vqf Konvertierung
- 4.743 - Compilerwechsel
- 4.742 - Reboot system, VBR Modus f¸r x3enc
- 4.741 - RA-G2 Dekompression und CDR Schreiben, WAV nach Dateikompression
- lˆschen
- 4.735 - RA-Surestream Format, Dateinamenormalisierung
- 4.729 - Automatische Playlistengenerierung, Fehlerkorrekturen, CDR-Schreiben
- von WMA Format
- 4.728 - MpMan, MPlayer3 Unterst¸tzung, Fehlerkorrekturen
- 4.726 - Batch name binding
- 4.725 - On the fly compression (l3codec, bladeenc), MS-Audio 4.0 Unterst¸tzung
- 4.719 - CDDB Datei aus CD-Text Informationen erzeugen
- 4.718 - CDR schreiben ausgehend von MPG format, Fehler beim Lesen von NEC
- Laufwerken im generic SCSI Modus
- 4.717 - Full RIO support inclusive Windows-NT
- 4.715 - CDFS driver support, Diamond RIO player support
- 4.713 - Playlist Generator (Winamp, Realaudio)
- 4.712 - Frequenzoption f¸r l3codec kompression, Dateicompression f¸r AAC, VQF, RA
- Unterst¸tzung f¸r QDesign MPEG 1 Layer 2 codec
- 4.710 - Kompressionspfad, Dekompression, Konvertierung mit Unterverzeichnissen,
- zus‰tzliche VQF Modi
- 4.708 - VQF Dekompression, Lyrics ¸ber MP3-ID Tag holen
- 4.707 - Feld f¸r Lyricsserver (Server heiflt jetzt search.lyrics.ch),
- Unterst¸tzung f¸r kleine Bitraten
- 4.705 - AAC Kompression mit Quartex Kompressor
- 4.704 - Cdrdao Windows Portierung, Nachtr‰gliches umbenennen von bereits
- kopierten Tracks
- 4.702 - kopiere komprimierte Dateien
- 4.701 - MPx Bitratenkonvertierung
- 4.700 - Unterst¸tzung f¸r BladeEnc.DLL, verbessertes "Design"
- 4.600 - Separater VQF Compressorpfad, Perfektionisten-Modus (mehrfaches
- Lesen der Sektoren), Kanaltausch, erweiterte Unterst¸tzung der
- Infrarot Fernbedienung (smp3p), Trackkurzanwahl
- 4.532 - Separate Kanalnormalisierung, Infrarotsteuerung des MP3-Players
- 4.530 - Realaudio G2 Unterst¸tzung, Formatkonvertierung MPx -> Realaudio,
- MPx -> Yamaha VQF
- 4.521 - Fehler MPA Dateien und ID3V2, Playlists, LRC Dateiformat
- 4.519 - Fehler Batchnamenbildung, Schr‰gstriche druch Bindestriche ersetzen
- 4.518 - Playlists ohne Pfadangabe, Kommandozeilenmodus
- 4.517 - Ungarische, franzˆsische ‹bersetzung, Fehlerkorrekturen
- Writermodul (TEAC), Normalisierung vor dem Schreiben,
- kleiner MP3 Player
- 4.515 - Unterst¸tzung f¸r Plugger, Fehlerkorrekturen
- 4.514 - CDDB Kategorie - ID3 Tag matching
- 4.513 - Fehlerkorrekturen Sleeve Editor, Schreibgeschwindigkeit,
- Scanning
- 4.512 - Fehlerkorrekturen, kleinere Erweiterungen
- 4.511 - Fehlerkorrekturen, kleinere Erweiterungen, CRC32 Check,
- Joint Stereo Unterst¸tzung f¸r Dekompressor, separate
- Dateinormalisierung
- 4.508 - Speicherung von zusammengestellten CDs und Writeroptionen,
- Fehlerkorrekturen, zyklischer Batchmodus
- 4.507 - Unters¸tzung des generic SCSI Interface (Windows-NT), kleinere
- MP3 - Kompressor Optimierungen
- 4.506 - einige Fehlerkorrekturen, portugisisch und bulgarisch, x3enc
- Unterst¸tzung
- 4.505 - Neumann Faktor Anzeige bei Kompression
- 4.503 - Integrierter MP3 Dekompressor, zus‰tzl. VQF Formate
- 4.501 - Einige Fehlerkorrekturen
- 4.500 - Integrierter MP3 Kompressor
- 4.201 - Separate Dateikompression, BladeEnc MP3 Kompressor Unterst¸tzung,
- Neuer Listboxtyp
- 4.200 - Yamaha VQF und Realaudio Format, tempor‰rer Dekompressionspfad beim
- Schreiben, Generierung eines CDDB files f¸r neu geschriebene CD
- 4.100 - Fehler beim Schreiben von ATAPI CD-Writern, Prozeflpriorit‰ten-
- steuerung f¸r die Kompressoren, korrigierbare Endsectorberechnung,
- zus‰tzlich eingebbare Kommandozeilenoption, verschiedene Mono
- Dateitypen
- 4.009 - Dekodieren von MP3-WAV Dateien, CD-R Schreiben von MP3-WAV
- ausgehend, Direktes Fortschreiben der CDPLAYER.INI nach CDDB
- Abfrage
- 4.008 - Priorit‰t setzen f¸r L3CODEC, Fehler Optionsmen¸¸berschriften
- mit alter COMCTL32.DLL
- 4.007 - Fehlerkorrektouren im Inlay-Editor, ID3V2 Standardanpassungen,
- Laufwerksbeschleunigung
- 4.006 - Fehlerkorrektouren im Inlay-Editor, CD auswerfen im Autorip Modus
- TOMPG Fenster minimieren, MP3 Producer Batchfile Generierung
- 4.005 - MP3 ID Tag V2, Contexthilfen, -men¸s
- 4.002 - MP3 ID Tag V1.1, Autorip ohne CDDB Abfrage
- 4.001 - Speichern des MP3-ID Tag Kommentars, Redesign der Optionen,
- ausblenden des CD-Titels auf der Inlay Vorderseite
- 4.000 - CD-Inlay Editor mit Unterst¸tzung der g‰ngisten Grafikformate
- und Twain-Scanner Anschlufl, Unterst¸tzung f¸r Proxy Authorisierung
- 3.905 - MP3 Dekompression, CD-Brennen ausgehend von MP3-Format
- Support f¸r Enhanced CDs, verbessertes Cachemanagement
- unter Windows-NT
- 3.900 - Multilanguage support, Leerezeichen durch Spaces ersetzen
- Fehler jitter correction mit ATAPI drives
- 3.808 - Defaultwerte f¸r MP3 Tag Info abspeichern, CDDB->CDPLAYER.INI
- 3.807 - TOMPG support, Fehler Toshiba Geschwindigkeit setzen
- 3.806 - Konvertierung der CDDB files nach CSV Format
- Fehler L3Codec Kodierung
- 3.805 - Soundnormalisierung, lˆschen CDDB Batchfiles, direkter
- L3Codec support, Xing Encode beschleunigt
- 3.804 - Kleinere Fehlerkorrekturen
- 3.803 - Lyrics Tag in MP3, MP3-WAV und MPA schreiben
- Alarmfunktion, verbessertes Xing encoding
- 3.802 - Batchqueryoption f¸r CDDB, Selektionsinvertierung
- Unterst¸tzung des Lyricsservers www.lyrics.ch
- 3.800 - Batchjobverarbeitung ¸ber mehrere Drives, Pregaps setzen
- 3.711 - Kleinere Fehlerkorrekturen
- 3.710 - Playlistgenerierung, MITSUMI CD-R, Alternativer Matsushita Modus,
- Fehler Proxyserver, Zeitinformationen, Dateinamentemplate
- 3.709 - kleinere Fehlerkorrekturen und Erweiterungen
- 3.707 - local cddb database, Helpfile
- 3.706 - ATAPI-Unterst¸tzung erweitert, Tracktime,
- XING-Mpeg Encoder, Proxyserver support,
- 3.703 - Albumtitel, HTTP-Portmodifikation
- 3.702 - Einige Fehlerkorrekturen, Fehler Toshiba-Powermode
- 3.701 - http-Protokoll-Unterst¸tzung f¸r CDDB
- Quickmode-Option, Powermodus, Speedanzeige
- Advanced-Einstellungen
- 3.608 - 0-Samples unterdr¸cken, SCSI-Info, Fehler NEC Laufwerke,
- kleinere Verbesserungen, Speedselektion, Unterst¸tzung
- f¸r IBM, Cyber drives
- 3.606 - Fehlerkorrekturen, L3enc
- 3.605 - RICOH MP Laufwerke, MP3-ID TAG,
- DAO CUE-Sheet Generierung
- 3.603 - Fehlerkorrekturen
- 3.602 - Jitter correction unter Windows-NT,
- Statusinformationen bei CDDB-Kommunikation
- 3.600 - Schreiben von MP3-WAV-Files ¸ber L3CODEC des
- Fraunhofer Inst., Optionen "Save tracknumber",
- "Save artist", Pfadangabe f¸r CDDB-files
- 3.505 - Einsenden neuer CD-Information zur CD-Datenbank
- 3.502 - Gepuffertes Lesen f¸r versch. Drivetypen
- Behebung kleinerer Fehler
- 3.500 - Lesen von Titel/K¸nstler etc. ¸ber Internet-Datenbank
- CDDB / ATAPI-Support f. Windows-95
- Anschlufl MATSHITA / PANASONIC - Laufwerke
- 3.001 - MP3 - Format ¸ber MP3-Compressor Aufruf
- 3.000 - Abspeichern der Optionen
- Jitter correction f¸r einige Laufwerke
- 2.005 - Selektion/Deselektion einer ganzen CD
- Mehrfache Wiederholung fehlgeschlagener Lesevorg‰nge
- ASPI-Zugriffe beschleunigt f¸r einige Drivetypen
- 2.003 - Fehlerkorrektur
- 2.002 - Selektion der Trackausz¸ge bis auf Frameebene
- 2.001 - Unterst¸tzung f¸r TEAC (SCSI) Laufwerke
- 2.000 - Unterst¸tzung des MPG (MPEG 1 layer 2) Formates
- Extrem klein und extrem langsam beim Packen
- 1.700 - Informationen ¸ber benˆtigten Speicherplatz der Tracks
- und Ausz¸ge
- 1.604 - Fehler beim Lesen im non-Buffered mode, wenn man das
- generic interface nutzt.
- 1.603 - Support for HITACHI drives
- 1.602 - Einige Fehlerkorrekturen
- 1.600 - Support for RICOH drives (ASPI)
- 1.500 - Auswahl des zu nutzenden CDROMs/CDRs ¸ber eine Combobox
- und gepuffertes Lesen bei Nutzung des "Generic Interface"
- 1.400 - Abspeichern der Tracks unter dem in CDPLAYER.INI
- gefundenen Titel oder einem selbst gew‰hlten
- 1.300 - Schˆnere Buttons, Tooltips
- Dialog zum Selektieren und Speichern eines Trackteils
- 1.200 - Soundfiles als WAV, AU, oder RAW abspeichern
- Classic-mode (Mehrere Klassik- oder Livest¸cke
- ohne Pause in eine Datei schreiben)
- 1.100 - Unterst¸tzung des Generic WIN32 Interface (WINDOWS-NT)
- 1.005 - Unterst¸tzung f¸r HP-Writer
- 1.004 - ‹berlesen defekter Sektoren
- Anzeige von CDPLAYER.INI inhalten, falls vorhanden
-