home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- TABWORK
- SOFT\-WARE-\-LI\-ZENZ\-VER\-TRAG
-
- \newline
-
- der
-
- \newline
-
- Xer\-ox XSoft Cen\-tral Eu\-ro\-pe ver\-tre\-ten durch Rank Xer\-ox GmbH Werft\-stra▀e 37
-
- 40549 Dⁿs\-sel\-dorf
-
- \newline
-
- - nach\-ste\-hend Xer\-ox ge\-nannt -
-
- \newline
-
- un\-ter den Ver\-triebs\-rech\-ten der
-
- OD Of\-fice De\-ve\-lop\-ment GmbH Sy\-stem\-haus Air Force Ba\-se Wil\-den\-rath Gi\-bral\-tar
-
- Road 264 41844 Weg\-berg
-
- \newline
-
- LE\-SEN SIE ZUN─CHST VOR ╓FF\-NEN DES SOFT\-WARE-\-PA\-KE\-TES DIE\-SEN VER\-TRAG DURCH:
- WENN SIE MIT DEN BE\-DIN\-GUN\-GEN DIE\-SES VER\-TRA\-GES NICHT EIN\-VER\-STAN\-DEN SIND,
- K╓N\-NEN SIE DIE SOFT\-WARE AN DEN LIE\-FE\-RAN\-TEN ZUR▄CK\-GE\-BEN UND ER\-HAL\-TEN DEN VON
- IH\-NEN GE\-ZAHL\-ZEN BE\-TRAG IN VOL\-LER H╓HE ZUR▄CKER\-STAT\-TET, VOR\-AUS\-GE\-SETZT DAS
- SOFT\-WARE-\-PA\-KET IST UN\-GE╓FF\-NET. DURCH ╓FF\-NEN DES VER\-SIE\-GEL\-TEN PA\-KE\-TES SIND
- SIE AN DIE VER\-TRAGS\-BE\-DIN\-GUN\-GEN GE\-BUN\-DEN.
-
- \newline
-
- 1. LI\-ZENZ\-GE\-W─HRUNG (EIN\-ZEL-\-BE\-NUT\-ZER)
-
- \newline
-
- Als Ge\-gen\-lei\-stung fⁿr die Zah\-lung ei\-ner ein\-zel\-nen Soft\-ware\-li\-zenz\-ge\-bⁿhr
- durch den Kun\-den ge\-wΣhrt Xer\-ox dem Kun\-den ei\-ne nicht-ex\-klu\-si\-ve Li\-zenz zum
- La\-den der Soft\-ware ("\-Li\-zen\-sier\-te Soft\-ware") auf ei\-nem ein\-zel\-nen
- Host-\-Com\-pu\-ter bzw. Ser\-ver und zum aus\-sch\-lie▀\-li\-chen Be\-trieb bzw. Nut\-zung auf
- die\-sem ein\-zel li\-zen\-sier\-ten GerΣt.
-
- \newline
-
- 2. LI\-ZENZ\-GE\-W─HRUNG (GLEICH\-ZEI\-TI\-GER ZU\-GRIFF)
-
- \newline
-
- Als Ge\-gen\-lei\-stung fⁿr die Zah\-lung ei\-ner Li\-zenz\-ge\-bⁿhr die\-ser Art durch den
- Kun\-den ge\-wΣhrt Xer\-ox dem Kun\-den ei\-ne nicht-ex\-klu\-si\-ve Li\-zenz fⁿr:
-
- \newline
-
- A) Das La\-den der ma\-schi\-nen\-les\-ba\-ren Soft\-ware die\-ses Soft\-ware-\-Pa\-kets
- ("\-Li\-zen\-sier\-te Soft\-ware") auf ei\-nem ein\-zel\-nen Host-\-Com\-pu\-ter bzw. Ser\-ver, der
- di\-rekt auf ein ein\-zel\-nes, lo\-ka\-les Netz\-werk (LAN) zu\-greift.
-
- \newline
-
- B) Den Zu\-griff auf Ko\-pi\-en der li\-zen\-sier\-ten Soft\-ware von ei\-nem ein\-zel\-nen
- Host-\-Com\-pu\-ter bzw. Ser\-ver (o\-der meh\-re\-re Ser\-ver) aus, der von dem ge\-nann\-ten
- Host-\-Com\-pu\-ter ⁿber ein ein\-zel\-nes LAN ge\-steu\-ert wird, auf ein oder meh\-re\-re
- GerΣte, die im LAN-\-Netz\-werk ein\-ge\-bun\-den sind.
-
- \newline
-
- C) Die Nut\-zung der li\-zen\-sier\-ten Soft\-ware auf ei\-nem ein\-zel\-nen Host-\-Com\-pu\-ter
- bzw. Ser\-ver und al\-len GerΣten, auf die ei\-ne Koi\-pe der li\-zen\-sier\-ten Soft\-ware
- gemΣ▀ Ab\-satz 2.B ge\-la\-den wur\-de, vor\-aus\-ge\-setzt, da▀ die gleich\-zei\-ti\-ge
- Nut\-zung der Soft\-ware stets auf die An\-zahl von GerΣten be\-schrΣnkt ist, fⁿr
- die ei\-ne Ge\-bⁿhr ent\-rich\-tet wur\-de.
-
- \newline
-
- 3. LI\-ZENZ\-GE\-W─HRUNG (LAN-\-NETZ\-WER\-KE)
-
- \newline
-
- Als Ge\-gen\-lei\-stung fⁿr die Zah\-lung ei\-ner Li\-zenz\-ge\-bⁿhr die\-ser Art durch den
- Kun\-den ge\-wΣhrt Xer\-ox dem Kun\-den ei\-ne nicht-ex\-klu\-si\-ve Li\-zenz fⁿr:
-
- \newline
-
- A) Das La\-den der ma\-schi\-nen\-les\-ba\-ren Soft\-ware die\-ses Soft\-ware-\-Pa\-kets
- ("\-Li\-zen\-sier\-te Soft\-ware") auf ei\-nem ein\-zel\-nen Host-\-Com\-pu\-ter bzw. Ser\-ver, der
- di\-rekt auf ein ein\-zel\-nes lo\-ka\-les Netz\-werk zu\-greift.
-
- \newline
-
- B) Das La\-den und Nut\-zen von Ko\-pi\-en der li\-zen\-sier\-ten Soft\-ware von ei\-nem
- Host\-com\-pu\-ter bzw. Ser\-ver (o\-der meh\-re\-re Ser\-ver) aus ⁿber ein ein\-zel\-nes LAN
- auf ein oder meh\-re\-re GerΣte, vor\-aus\-ge\-setzt, die\-se grei\-fen nur auf je\-nes LAN
- zu, und vor\-aus\-ge\-setzt, da▀ die gleich\-zei\-ti\-ge Nut\-zung der Soft\-ware stets auf
- die An\-zahl von GerΣten be\-schrΣnkt ist, fⁿr die ei\-ne Ge\-bⁿhr ent\-rich\-tet
- wur\-de.
-
- \newline
-
- 4. LI\-ZENZ\-GE\-W─HRUNG (STAND\-ORT)
-
- \newline
-
- Als Ge\-gen\-lei\-stung fⁿr die Zah\-lung ei\-ner Li\-zenz\-ge\-bⁿhr die\-ser Art durch den
- Kun\-den ge\-wΣhrt Xer\-ox dem Kun\-den ei\-ne nicht-ex\-klu\-si\-ve Li\-zenz fⁿr:
-
- \newline
-
- A) Das Ko\-pie\-ren von ma\-schi\-nen\-les\-ba\-rer Soft\-ware in die\-sem Pa\-ket
- ("\-Li\-zen\-sier\-te Soft\-ware") fⁿr den aus\-sch\-lie▀\-li\-chen Zu\-griff und die Nut\-zung
- auf GerΣten in dem\-sel\-ben Ge\-bΣu\-de oder ei\-ner Ge\-bΣu\-de\-grup\-pe, die einen
- zu\-sam\-men\-geh÷\-ri\-gen Kom\-plex dar\-stel\-len mit ei\-ner ge\-mein\-sa\-men po\-sta\-li\-schen
- An\-schrift. An\-de\-re De\-fi\-ni\-tio\-nen des Be\-grif\-fes "Stand\-ort" sind in ei\-nem
- ge\-son\-der\-ten Stand\-or\-t-\-Li\-zenz\-ver\-trag fest\-zu\-le\-gen oder sind auf an\-de\-re Wei\-se
- schrift\-lich zwi\-schen den Par\-tei\-en zu ver\-ein\-ba\-ren.
-
- \newline
-
- 5. BE\-STIM\-MUN\-GEN F▄R AL\-LE LI\-ZENZ\-GE\-W─HRUN\-GEN
-
- \newline
-
- Die fol\-gen\-den Be\-stim\-mun\-gen gel\-ten fⁿr al\-le oben ge\-nann\-ten Li\-zen\-zwΣhrun\-gen:
-
- \newline
-
- A) Je\-de Ko\-pie der li\-zen\-sier\-ten Soft\-ware mu▀ mit al\-len
- Ver\-trau\-lich\-keits\-hin\-wei\-sen, Fir\-men\-na\-men, Pa\-tent-, Co\-py\-right- und/oder\-
- Wa\-ren\-zei\-chen-Ver\-mer\-ken aus\-ge\-wie\-sen sein, die im Ori\-gi\-nal vor\-lie\-gen.
-
- \newline
-
- B) Al\-le Rech\-te an die\-ser li\-zen\-sier\-ten Soft\-ware blei\-ben stets
- un\-ein\-ge\-schrΣnkt Xer\-ox bzw. de\-ren Li\-zenz\-ge\-bern vor\-be\-hal\-ten.
-
- \newline
-
- C) Der Kun\-de ver\-fⁿgt ⁿber kei\-ne wei\-te\-ren Rech\-te an der li\-zen\-sier\-ten
- Soft\-ware. An der li\-zen\-sier\-ten Soft\-ware dⁿr\-fen kei\-ne ─n\-de\-run\-gen durch den
- Kun\-den vor\-ge\-nom\-men wer\-den. De\-kom\-pi\-lie\-ren und Zurⁿckent\-wick\-len der Soft\-ware
- ist nicht ge\-stat\-tet.
-
- \newline
-
- D) Der Li\-zenz\-neh\-mer darf ei\-ne Si\-che\-rungs\-ko\-pie der li\-zen\-sier\-ten Soft\-ware fⁿr
- den Fall er\-stel\-len, da▀ ge\-la\-de\-ne Da\-ten ver\-lo\-ren ge\-hen oder be\-schΣ\-digt
- wer\-den.
-
- \newline
-
- E) Der Kun\-de kann die\-se Li\-zenz, die Ori\-gi\-nal-\-Soft\-ware, so\-wie ei\-ne
- Si\-che\-rungs\-ko\-pie der li\-zen\-sier\-ten Soft\-ware an einen au\-t\-ho\-ri\-sier\-ten Drit\-ten
- wei\-ter\-ge\-ben, so\-fern
-
- \newline
-
- (1.) die\-ser ei\-ne Ko\-pie die\-ses Li\-zenz\-ver\-tra\-ges und al\-ler an\-de\-ren ma▀\-ge\-ben\-den
- Li\-zenz\-ver\-trΣ\-ge er\-hΣlt und sich schrift\-lich mit al\-len Be\-din\-gun\-gen die\-ses
- Ver\-tra\-ges ein\-ver\-stan\-den er\-klΣrt,
-
- \newline
-
- (2.) der Kun\-de kei\-ne Ko\-pi\-en der Soft\-ware zurⁿck\-behΣlt und
-
- \newline
-
- (3.) al\-le re\-le\-van\-ten ge\-setz\-li\-chen Be\-stim\-mun\-gen be\-folgt wer\-den.
-
- \newline
-
- F) EnthΣlt die li\-zen\-sier\-te Soft\-ware Schrif\-ten, darf der Kun\-de die di\-gi\-ta\-le
- Kon\-fi\-gu\-ra\-ti\-on der li\-zen\-sier\-ten Soft\-ware nicht Σn\-dern, z.B. durch
- Mo\-di\-fi\-zie\-ren der Schrif\-ten auf ei\-nem der ver\-wen\-de\-ten GerΣte.
-
- \newline
-
- G) Wenn das li\-zen\-sier\-te Soft\-ware-\-Pa\-ket so\-wohl 3 1/2-\-Zoll als auch 5
- 1/4-\-Zoll-\-Dis\-ket\-ten als auch ei\-ne CD-ROM als Da\-ten\-trΣ\-ger enthΣlt, so darf
- der Kun\-de nur den Satz der ge\-lie\-fer\-ten Da\-ten\-trΣ\-ger be\-nut\-zen, der fⁿr den
- ein\-zel\-nen Host-\-Com\-pu\-ter bzw. Ser\-ver er\-for\-der\-lich ist, auf dem die Soft\-ware
- ge\-la\-den wird. Die an\-de\-ren Da\-ten\-trΣ\-ger dⁿr\-fen we\-der auf ei\-nem an\-de\-ren GerΣt
- be\-nutzt, noch ver\-lie\-hen, ver\-mie\-tet oder an einen an\-de\-ren Be\-nut\-zer
- ⁿber\-tra\-gen wer\-den, es sei denn, als Teil ei\-ner nach die\-sem Ver\-trag oder
- ei\-ner an\-de\-ren schrift\-li\-chen Ver\-ein\-ba\-rung aus\-drⁿck\-lich ge\-neh\-mig\-ten
- ▄ber\-tra\-gung oder Be\-nut\-zung.
-
- \newline
-
- H) Die Re\-ge\-lun\-gen fⁿr die Li\-zenz\-ge\-wΣhrung gel\-ten fⁿr al\-le vor\-her\-ste\-hen\-den
- Be\-stim\-mun\-gen die\-ses Soft\-ware-\-Li\-zenz\-ver\-tra\-ges im ⁿber\-tra\-ge\-nen Sin\-ne auch fⁿr
- so\-ge\-nann\-te "Pay-CD's", die ⁿber Frei\-schal\-te-\-Code frei\-ge\-schal\-tet wer\-den oder
- den elek\-tro\-ni\-schen "Er\-werb" ("E\-lec\-tro\-nic Shop\-ping") von li\-zen\-sier\-ter
- Soft\-ware in oder ⁿber so\-ge\-nann\-te "Da\-ta Ware\-houses" ent\-spre\-chen\-der
- Dienst\-lei\-stungs\-an\-bie\-ter.
-
- \newline
-
- 6. GE\-W─HR\-LEI\-STUNG
-
- \newline
-
- A) Xer\-ox ga\-ran\-tiert, da▀ die li\-zen\-sier\-te Soft\-ware fⁿr einen Zeit\-raum von 90
- Ta\-gen ab dem Emp\-fangs\-da\-tum im we\-sent\-li\-chen gemΣ▀ der be\-glei\-ten\-den
- Do\-ku\-men\-ta\-ti\-on funk\-ti\-ons\-fΣhig ist.
-
- \newline
-
- (1.) Die Do\-ku\-men\-ta\-ti\-on kann ent\-we\-der in elek\-tro\-ni\-scher Form oder in
- Pa\-pier\-form von Xer\-ox zur Ver\-fⁿ\-gung ge\-stellt wer\-den.
-
- \newline
-
- (2.) Da nicht je\-de li\-zen\-sier\-te Soft\-ware Do\-ku\-men\-ta\-ti\-on zur Hand\-ha\-bung
- ben÷tigt, wird dort auf Do\-ku\-men\-ta\-ti\-on ver\-zich\-tet, wo die Soft\-ware
- wei\-test\-ge\-hend selbster\-klΣrend und da\-mit ent\-behr\-lich ist.
-
- \newline
-
- B) Fⁿr Feh\-ler\-frei\-heit bzw. un\-un\-ter\-bro\-che\-ne Be\-triebs\-fΣhig\-keit wird kei\-ne
- Ga\-ran\-tie ⁿber\-nom\-men.
-
- \newline
-
- C) Im Fal\-le ei\-ner Gel\-tend\-ma\-chung des Ga\-ran\-tie\-an\-spru\-ches iner\-halb der
- 90tΣ\-gi\-gen Ga\-ran\-tie\-zeit beim Lie\-fe\-ran\-ten der Soft\-ware auf\-grund ei\-ner der
- Do\-ku\-men\-ta\-ti\-on nicht ent\-spre\-chen\-den Funk\-tio\-na\-litΣt der Soft\-ware ver\-pflich\-tet
- sich der Lie\-fe\-rant ent\-we\-der die li\-zen\-sier\-te Soft\-ware zu er\-set\-zen oder den
- vol\-len Kauf\-preis zurⁿck\-zu\-er\-stat\-ten. bei ei\-ner Rⁿcker\-stat\-tung sind die
- Da\-ten\-trΣ\-ger mit der li\-zen\-sier\-ten Soft\-ware an den Lie\-fe\-ran\-ten zurⁿck\-zu\-ge\-ben
- so\-wie ei\-ne Er\-klΣrung, da▀ die li\-zen\-sier\-te Soft\-ware ent\-fernt und al\-le Ko\-pi\-en
- gel÷scht bzw. ver\-nich\-tet wur\-den.
-
- \newline
-
- D) Die Ge\-wΣhr\-lei\-stung in Ab\-satz 6.A sch\-lie▀t al\-le an\-de\-ren Ge\-wΣhr\-lei\-stun\-gen
- aus. Ga\-ran\-tie\-an\-sprⁿche k÷n\-nen nur in\-ner\-halb der fest\-ge\-setz\-ten 90-\-Ta\-ge-\-Frist
- nach dem Em\-pfang der Soft\-ware gel\-tend ge\-macht wer\-den. DIE NEUN\-ZIG\-T─\-GI\-GE
- GA\-RAN\-TIE WIRD AN STEL\-LE VON ET\-WAI\-GEN AN\-DE\-REN GA\-RAN\-TI\-EN JED\-WE\-DER ART
- (AUS\-DR▄CK\-LICH ODER IM\-PLI\-ZIT), EINSCH\-LIES\-S\-LICH DER GA\-RAN\-TI\-EN BE\-Z\-GL: DER
- NUT\-ZUNG UND EIG\-NUNG DER SOFT\-WARE F▄R EINEN BE\-STIMM\-TEN ZWECK GE\-GE\-BEN.
-
- \newline
-
- E) Al\-le Ga\-ran\-ti\-en, die nicht von Xer\-ox ge\-wΣhrt wur\-den, hier\-zu geh÷ren auch,
- je\-doch nicht aus\-sch\-lie▀\-lich, HΣnd\-ler, Lie\-fe\-ran\-ten und an\-de\-re Ver\-trei\-ber
- oder Ver\-triebs\-we\-ge fⁿr Xer\-ox, wer\-den nicht an\-er\-kannt.
-
- \newline
-
- F) Er\-wei\-ter\-te Ga\-ran\-tie: In ei\-ni\-gen Ge\-richts\-stΣn\-den ver\-st÷▀t die in Ab\-satz
- 6.D ge\-ge\-be\-ne Be\-schrΣn\-kung ge\-gen die recht\-li\-chen Be\-stim\-mun\-gen; in die\-sem
- Fall tref\-fen die Be\-schrΣn\-kun\-gen nicht zu.
-
- \newline
-
- G) Bei Mi▀\-brauch oder feh\-ler\-haf\-ter An\-wen\-dung der li\-zen\-sier\-ten Soft\-ware wird
- die Ge\-wΣhr\-lei\-stung in Ab\-satz 6.A nich\-tig und es k÷n\-nen zu\-sΣtz\-li\-che Ge\-bⁿhren
- ent\-ste\-hen.
-
- \newline
-
- 7. Haf\-tung
-
- \newline
-
- A) Wird der Kun\-de von Drit\-ten we\-gen an\-geb\-li\-cher Ver\-let\-zung ei\-nes dem
- Drit\-ten an der li\-zen\-sier\-ten Soft\-ware zu\-ste\-hen\-den Pa\-tent-, Ur\-he\-ber- oder
- son\-sti\-gen Schutz\-rech\-tes in An\-spruch ge\-nom\-men, wird Xer\-ox den Kun\-den von
- An\-sprⁿchen des Drit\-ten frei\-hal\-ten, so\-fern der Kun\-de Xer\-ox un\-verzⁿg\-lich
- schrift\-lich ⁿber die be\-haup\-te\-te Schutz\-rechts\-ver\-let\-zung in Kennt\-nis setzt
- und Xer\-ox bei der Durch\-fⁿhrung ei\-nes evtl. Rechts\-strei\-tes aus\-rei\-chend
- schⁿtzt.
-
- \newline
-
- B) Xer\-ox ist nicht verant\-wort\-lich fⁿr nicht-Xer\-ox Ge\-richts\-ko\-sten oder
- Aus\-gleichs\-zah\-lun\-gen, es sei denn, Xer\-ox hat sich schrift\-lich da\-zu
- ein\-ver\-stan\-den er\-klΣrt.
-
- \newline
-
- C) Xer\-ox ist be\-rech\-tigt, im Fal\-le ei\-ner In\-an\-spruch\-nah\-me des Kun\-den durch
- Drit\-te, ent\-we\-der dem Kun\-den ei\-ne ent\-spre\-chen\-de Li\-zenz zu ver\-schaf\-fen, die
- li\-zen\-sier\-te Soft\-ware ab\-zuΣn\-dern oder dem Kun\-den ei\-ne gleich\-wer\-ti\-ge, an\-de\-re
- Soft\-ware zu lie\-fern oder die li\-zen\-sier\-te Soft\-ware zurⁿck\-zu\-neh\-men. In die\-sem
- Fall wer\-den dem Kun\-den die ge\-zahl\-ten Li\-zenz\-ge\-bⁿhren in vol\-ler H÷he
- er\-stat\-tet.
-
- \newline
-
- D) Xer\-ox ⁿber\-nimmt kei\-ne Haf\-tung fⁿr Schutz\-rechts\-ver\-let\-zun\-gen, die da\-rauf
- zurⁿck\-zu\-fⁿhren sind, da▀ die li\-zen\-sier\-te Soft\-ware in Kom\-bi\-na\-ti\-on mit
- GerΣten, Soft\-ware oder Ver\-brauchs\-ma\-te\-ria\-li\-en ein\-ge\-setzt wur\-de, die nicht
- von Xer\-ox be\-zo\-gen wur\-den.
-
- \newline
-
- 8. All\-ge\-mei\-ne Be\-stim\-mun\-gen
-
- \newline
-
- A) EIN\-GE\-SCHR─NK\-TE HAF\-TUNG Ab\-hΣn\-gig von Ab\-satz 7.A ⁿber\-nimmt Xer\-ox kei\-ne
- Haf\-tung fⁿr Ko\-sten, die durch be\-son\-de\-re, in\-di\-rek\-te oder un\-be\-ab\-sich\-tig\-te
- SchΣ\-den oder Fol\-ge\-schΣ\-den aus die\-sem Ver\-trag oder in Ver\-bin\-dung mit die\-sem
- Ver\-trag ent\-ste\-hen. In je\-dem Fall ist die Haf\-tung von Xer\-ox auf den Be\-trag
- be\-schrΣnkt, den der Kun\-de tatsΣch\-lich fⁿr die li\-zen\-sier\-te Soft\-ware be\-zahlt
- hat.
-
- \newline
-
- B) ER\-WEI\-TER\-TE SCHA\-DENS\-HAF\-TUNG In ei\-ni\-gen LΣn\-dern ist der Aus\-sch\-lu▀ bzw. die
- Ein\-schrΣn\-kung der Haf\-tung fⁿr un\-be\-ab\-sich\-tig\-te oder Fol\-ge\-schΣ\-den ge\-setz\-lich
- un\-zulΣs\-sig; in die\-sem Fall trifft die obi\-ge Ein\-schrΣn\-kung nicht zu.
-
- \newline
-
- C) U.S. GO\-VERN\-MENT RE\-STRIC\-TED RIGHTS The li\-cen\-sed Soft\-ware and ac\-com\-pa\-ny\-ing
- do\-cu\-men\-ta\-ti\-on are pro\-vi\-ded with RE\-STRIC\-TED RIGHTS. You\- agree to meet all
- re\-qui\-re\-ments ne\-ces\-sa\-ry to en\-su\-re that such rights will be ho\-no\-red by the
- Fe\-de\-ral Go\-vern\-ment. Dis\-clos\-u\-re, use or re\-pro\-duc\-tion of the Li\-cen\-sed
- Soft\-ware and ac\-com\-pa\-ny\-ing do\-cu\-men\-ta\-ti\-on are sub\-ject to re\-stric\-tions set
- forth in the Com\-mer\-ci\-al Com\-pu\-ter-Re\-stric\-ted Rights clau\-se at Fe\-de\-ral
- Ac\-qui\-si\-ti\-on Re\-gu\-la\-ti\-on 52.227-19, when ap\-p\-li\-ca\-ble, or in the De\-part\-ment of
- De\-fen\-se Fe\-de\-ral Ac\-qui\-si\-ti\-on Re\-gu\-la\-ti\-ons Sup\-ple\-ment 252.227-7013.
-
- \newline
-
- D) UN\-AB\-H─N\-GIG\-KEIT Fⁿr den Fall, da▀ ein\-zel\-ne Be\-stim\-mun\-gen die\-ses
- Li\-zenz\-ver\-tra\-ges un\-recht\-mΣ▀ig, ungⁿl\-tig oder nicht voll\-streck\-bar sind, sind
- die\-se von den ⁿb\-ri\-gen Be\-stim\-mun\-gen ab\-zu\-gren\-zen, oh\-ne da▀ je\-doch die
- Gⁿl\-tig\-keit oder Voll\-streck\-bar\-keit der ⁿb\-ri\-gen Be\-stim\-mun\-gen die\-ses Ver\-tra\-ges
- be\-ein\-flu▀t wird.
-
- \newline
-
- E) RECHTS\-LA\-GE Es gel\-ten die je\-wei\-li\-gen ge\-setz\-li\-chen Be\-stim\-mun\-gen des
- Lan\-des, in dem das Pro\-dukt ge\-kauft wur\-de.
-
- \newline
-
- F) VER\-TRAGS\-VOLLST─N\-DIG\-KEIT Die\-ser Ver\-trag stellt den ge\-sam\-ten Ver\-trag fⁿr
- die Ver\-trags\-part\-ner hin\-sicht\-lich des Ver\-trags\-ge\-gen\-stan\-des dar, und er\-setzt
- al\-le vor\-he\-ri\-gen mⁿnd\-li\-chen oder schrift\-li\-chen Ver\-ein\-ba\-run\-gen be\-zⁿg\-lich des
- Ver\-trags\-ge\-gen\-stan\-des.
-
- \newline
-
- April 1994 708P04280
-