home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Als Nächstes rufen Sie „make“ auf. Dieser
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Befehl liest das Makro ΓÇ₧MakefileΓÇ£ aus, das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- configure erstellt hat, und veranlasst den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Compiler, die speziellen Informationen beim
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Kompilieren des Quellcodes zu ber├╝cksich-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tigen. Damit beginnt das eigentliche Kompil-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ieren des Programms, was je nach Rechnerge-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- schwindigkeit und Quellcode-Umfang einige
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Minuten bis mehrere Stunden in Anspruch
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nehmen kann. Sie k├╢nnen die Arbeit des
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Compilers auf Ihrem Bildschirm beobachten.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Die kompilierten Dateien landen dann
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zunächst im Verzeichnis, in dem der Quellcode
- --- RECORDSEPARATOR ---
- liegt. In seltenen Fällen bricht dieser Vorgang
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ab, etwa wenn das configure-Script die eine
- --- RECORDSEPARATOR ---
- oder andere fehlende Bibliothek nicht ber├╝ck-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sichtigt hat und der Compiler diese nicht fin-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- det. Wie Sie in diesem Fall vorgehen, erfahren
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie in