home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Mit der Radeon X1950 XTX ist ATI ein sinn-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- volles Update der X1900-Serie gelungen: Das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- schnelle GDDR4-RAM holt rund zehn Prozent
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mehr Leistung aus dem R580-Chip. Der neue
- --- RECORDSEPARATOR ---
- K├╝hler rauscht in Spielen zwar immer noch
- --- RECORDSEPARATOR ---
- h├╢rbar, bleibt aber wesentlich leiser als der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nervige Vorgänger – und unter Windows dringt
- --- RECORDSEPARATOR ---
- das Arbeitsgeräusch gar nicht mehr
- --- RECORDSEPARATOR ---
- aus einem geschlossenen Gehäuse.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Die Bildqualität ist spürbar höher als
- --- RECORDSEPARATOR ---
- bei Geforce-7-Karten. Mit der M├╢glich-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- keit, HDR mit Antialiasing zu kombi-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nieren, besitzen aktuelle Radeons so-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gar ein Alleinstellungsmerkmal. Aller-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dings klappt das nicht in allen Spielen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ΓÇô Ghost Recon 3: Advanced Warfighter
- --- RECORDSEPARATOR ---
- etwa verweigert die Kombination.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Laut ATI sollen die ersten X1950 XTX-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Karten ab September f├╝r 400 Euro in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- den Läden stehen und damit der gleich
- --- RECORDSEPARATOR ---
- teuren aber langsameren Geforce 7900
- --- RECORDSEPARATOR ---
- GTX Kundschaft abjagen. Parallel dazu
- --- RECORDSEPARATOR ---
- soll eine X1900 XT mit einem auf 256
- --- RECORDSEPARATOR ---
- MByte beschnittenen Videospeicher
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der im Preissegment um 250 Euro be-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- liebten Geforce 7900 GT (ebenfalls 256
- --- RECORDSEPARATOR ---
- MByte) den Rang ablaufen.