home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ein Schnellstarthandbuch, in dem beschrieben
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ist, wie der Anwender zu verfahren hat. Einige
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der Cisco-Modelle sind als DHCP-Server kon-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- figuriert. Hier muss der angeschlossene PC die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- IP-Adresse automatisch vom Router beziehen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Für die Geräte, die ab Werk nicht als DHCP-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Server konfiguriert sind, gibt Cisco eine vorein-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gestellte IP-Adresse auf einem Port heraus. Mit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- den Geräten liefert Cisco ferner einen Security
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Device Manager aus (SDM). SDM ist ein her-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- k├╢mmliches Verwaltungswerkzeug, mit dem
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der Zugriff auf die Geräte anhand einer gra-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- fischen Benutzeroberfläche erfolgt.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Netgear bietet dagegen kein Werkzeug, um die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Geräte zu verwalten. Die Konfigurationsarbeit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- auf den Routern erfolgt ├╝ber einen herk├╢mm-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- lichen Web-Browser, wobei der User sowohl
- --- RECORDSEPARATOR ---
- den Internet Explorer von Microsoft als auch
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Firefox von Mozilla verwenden kann. Über die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- vorkonfigurierte IP-Adresse greift der Anwen-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der auf die Router zu, um sie dann an seine
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Anforderungen anzupassen. Die IP-Adressen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sind in der Schnellstartanleitung verzeichnet,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die Netgear mitliefert.