home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Im leeren Blatt k├╢nnen Sie nun wie gewohnt
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ihre Texte eingeben. Normalerweise bestehen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Web-Seiten aus Überschriften und Absätzen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Markieren Sie den Textteil f├╝r den Absatz, und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- wählen Sie dann im Drop-down-Menü der For-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- matleiste anstelle von ΓÇ₧Normaler TextΓÇ£ den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Punkt ΓÇ₧AbsatzΓÇ£. Ben├╢tigen Sie innerhalb eines
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Absatzes einen Zeilenumbruch, dr├╝cken Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- hierfür zusätzlich zur <Return>- auch die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- <Shift>-Taste.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Genauso lassen sich auch Überschriften ver-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- schiedener Ebenen zuweisen: In HTML gibt es
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sechs Kategorien von Überschriften, die Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- alle ├╝ber dasselbe Drop-down-Feld erreichen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Standardmäßig sind Überschriften fett und in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- größerer Schrift, diese Formatierungen können
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie jedoch problemlos ändern – dazu gleich
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mehr.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- In der Formatleiste finden Sie weitere Opti-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- onen: Über die zwei übereinander angeord-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- neten farbigen Vierecke bestimmen Sie die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Schrift und Hintergrundfarbe von Absätzen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- oder Überschriften, über den Markierstift
- --- RECORDSEPARATOR ---
- rechts daneben k├╢nnen Sie auch einzelne W├╢r-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ter mit einem andersfarbigen Hintergrund ver-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sehen. Die beiden Buttons mit dem Buchstaben
- --- RECORDSEPARATOR ---
- „A“ bieten die Möglichkeit, die Schriftgröße zu
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ändern. Außerdem lassen sich einzelne Wörter
- --- RECORDSEPARATOR ---
- fett (ΓÇ₧BΓÇ£ = bold), kursiv (ΓÇ₧iΓÇ£ = italic) oder unter-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- strichen (ΓÇ₧uΓÇ£ = underline) formatieren. Dar├╝ber
- --- RECORDSEPARATOR ---
- hinaus stehen Symbol-Schaltflächen für num-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- merierte und nicht-nummerierte Aufzählungen,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- f├╝r die Textausrichtung und zum Einr├╝cken
- --- RECORDSEPARATOR ---
- von einzelnen Absätzen in der Symbolleiste zur
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Verf├╝gung.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Die Drop-down-Liste zur Auswahl der Schrift
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zeigt Ihnen alle auf Ihrem System installierten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Schriften. Sinnvoll ist jedoch nur der Einsatz
- --- RECORDSEPARATOR ---
- von Schriften, bei denen Sie davon ausgehen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- k├╢nnen, dass sie auch auf dem Computer Ihrer
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Besucher vorhanden sind. Empfehlenswert
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sind deshalb vor allem die ersten acht Elemente
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der Liste, nämlich die generischer Schriftkate-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gorien und weit verbreiteter Schriftarten.