home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Jetzt k├╢nnen Sie Ihren iPod an den Rechner
- --- RECORDSEPARATOR ---
- anstecken. Nach einer kurzen Wartezeit er-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- kennt das Linux-System ihn automatisch.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Starten Sie anschließend gtkpod über die Tas-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tenkombination <Alt>-<F2> und die Eingabe
- --- RECORDSEPARATOR ---
- von „gtkpod“. Bestätigen Sie mit <Return>.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Gtkpod zeigt den iPod jetzt in der linken Spalte
- --- RECORDSEPARATOR ---
- an. Bevor Sie allerdings Änderungen vorneh-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- men k├╢nnen, muss gtkpod die iPod-Datenbank
- --- RECORDSEPARATOR ---
- einlesen ΓÇô klicken Sie dazu auf ΓÇ₧EinlesenΓÇ£ in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der Werkzeugleiste. Unter Umständen erhalten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie eine Fehlermeldung, die Sie ignorieren
- --- RECORDSEPARATOR ---
- k├╢nnen: Sie besagt lediglich, dass gtkpod nicht
- --- RECORDSEPARATOR ---
- alle iTunes-Informationen auswerten kann.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Nach dem Einlesen der Datenbank zeigt gtk-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- pod rechts unten die auf dem iPod vorhande-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nen Tracks an. Wenn Sie dabei in der linken
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Spalte eine der Playlists markieren, sehen Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nur noch die in der entsprechenden Wiederga-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- beliste enthaltenen Songs. Sie k├╢nnen aber
- --- RECORDSEPARATOR ---
- auch mit den ΓÇ₧Sort TabsΓÇ£ rechts oben ein oder
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mehrere Filterkriterien f├╝r die Anzeige festle-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gen. Die Anzahl der zur Verf├╝gung stehenden
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sort Tabs k├╢nnen Sie im Men├╝ ΓÇ₧AnsichtΓÇ£ ver-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ändern.