home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Platte: Wenn Sie unter Windows eine FAT32-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Partition zur gemeinsamen Nutzung f├╝r Win-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dows und Linux eingerichtet haben, k├╢nnen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie den Zugriff mit ein paar Tricks ganz einfach
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gestalten. Klicken Sie unter Windows rechts
- --- RECORDSEPARATOR ---
- auf den Ordner „Eigene Dateien“, und wählen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie ΓÇ₧Eigenschaften, ZielΓÇ£. Wenn Sie hier den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Pfad zur Gemeinschafts-Partition angeben,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dann landen Ihre privaten Daten automatisch
- --- RECORDSEPARATOR ---
- auf der richtigen Partition, auf die Sie auch un-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ter Linux zugreifen k├╢nnen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Bookmarks in Firefox und Mozilla lassen sich
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ganz einfach unter beiden Systemen nutzen,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- wenn Sie sich sowohl unter Windows als auch
- --- RECORDSEPARATOR ---
- unter Linux f├╝r die gleiche Browser-Version
- --- RECORDSEPARATOR ---
- entscheiden. Damit die Lesezeichen beider Sy-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- steme dann in einer Datei landen, m├╝ssen Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- im Browser den Pfad zur gemeinsamen Book-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mark-Sammlung angeben.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Bei Windows starten Sie dazu Mozilla oder
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Firefox und geben in der Adresszeile ΓÇ₧about:
- --- RECORDSEPARATOR ---
- configΓÇ£ ein. Nach einem Rechtsklick in das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Browser-Fenster wählen Sie im Menü „Neu,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- StringΓÇ£. Als neuen String-Wert geben Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ΓÇ₧browser.bookmarks.fileΓÇ£ ein, im Feld f├╝r den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- neuen Wert den Windows-Pfad zur neuen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Bookmark-Datei auf der Gemeinschaftspartiti-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- on, beispielsweise ΓÇ₧F:\bookmarks.htmlΓÇ£.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Unter Linux gehen Sie zunächst genauso vor,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- geben aber den Speicherort der Lesezeichen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- im Unix-Format an, also etwa ΓÇ₧/mnt/hda3/
- --- RECORDSEPARATOR ---
- bookmarks.htmlΓÇ£ ΓÇô je nachdem, ├╝ber welchen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Pfad das Linux-System Ihre FAT32-Partition
- --- RECORDSEPARATOR ---
- einbindet. Danach brauchen Sie die Lese-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zeichen nicht länger manuell zu synchroni-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sieren, sondern greifen von beiden Systemen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- aus darauf zu.