home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Bei der Linux-Installation wird automatisch ein
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Bootmanager eingerichtet. Bei jedem Neustart
- --- RECORDSEPARATOR ---
- des Rechners landen Sie dann zunächst auf der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Oberfläche des Bootmanagers, der Ihnen die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- installierten Betriebssysteme zum Start anbie-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tet. Über ihn starten Sie dann je nach Bedarf
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Linux oder Windows.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Von Windows aus haben Sie keinen Zugriff auf
- --- RECORDSEPARATOR ---
- das Linux-Dateisystem, unter Linux k├╢nnen Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Daten von einer Windows-NTFS-Partition stan-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dardmäßig zwar nicht schreiben, aber immer-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- hin lesen. Eine FAT32-Partition, auf die beide
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Systeme zugreifen k├╢nnen, erleichtert daher
- --- RECORDSEPARATOR ---
- den Datenaustausch. Alternativ verwenden Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- einen USB-Stick oder eine externe Festplatte.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Knoppix legt f├╝r die Windows-Partition auf
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dem Desktop automatisch ein Icon mit der Be-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- schriftung „Festplatte [hda1]“ an. Abhängig
- --- RECORDSEPARATOR ---
- von der Konfiguration kann die genaue Bezei-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- chung abweichen. Sind weitere Partitionen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- oder externe Laufwerke vorhanden, gibt es da-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- f├╝r ebenfalls Icons. Ein Klick darauf ├╢ffnet die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- jeweilige Partition im Dateimanager Konquer-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- or. Das Programm lässt sich ähnlich wie der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Windows-Explorer nutzen. Sie k├╢nnen damit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Dokumente ├╢ffnen oder Dateien kopieren und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- verschieben.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Suse Linux bietet schon bei der Installation an,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gefundene Windows-Partitionen unter /win-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dows einzubinden. Um später darauf zuzu-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- greifen, klicken Sie dann einfach auf das Ar-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- beitsplatz-Icon auf dem Desktop. Dort listet
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Suse unter „Datenträger“ die Partitionen auf,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die Sie per Mausklick einbinden und im Kon-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- queror ├╢ffnen k├╢nnen.