home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- onstantin Sapronov, Virenanalytiker des
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Kaspersky Lab, beobachtet in seiner
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Analyse ΓÇ₧*nix-Malware ΓÇô Ergebnisse 2005 und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- EntwicklungstendenzenΓÇ£, ein ΓÇ₧fast hundertpro-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zentiges Wachstum von MalwareΓÇ£ f├╝r Linux-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Systeme. So stieg die Zahl der Schadpro-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gramme im Linux-Umfeld im Jahr 2005 auf 863
- --- RECORDSEPARATOR ---
- (2004: 422). Aus Sicht des Experten ist das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Open-Source-Betriebssystem neben der Win-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dows-Plattform das Hauptangriffsziel von
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Viren und anderen elektronischen Schäd lingen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Deren Anzahl wachse „wie die Popularität von
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Linux selbstΓÇ£.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Auch wenn Sapronov ΓÇ₧momentan eine gewisse
- --- RECORDSEPARATOR ---
- FlauteΓÇ£ konstatiert, sollten sich Anwender auf
- --- RECORDSEPARATOR ---
- diese Gefahr einstellen und ihre Linux-Desk-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tops und -Server sch├╝tzen. Viele Anbieter ha-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ben inzwischen reagiert: Ob Softwin (ΓÇ₧BitDe-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- fender Antivirus Scanner for UnicesΓÇ£), Avira
- --- RECORDSEPARATOR ---
- (ΓÇ₧AntiVir Unix WorkstationΓÇ£), Sophos (Antivi-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- rus for LinuxΓÇ£) oder Kaspersky selbst (ΓÇ₧Anti-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Virus f├╝r Linux WorkstationsΓÇ£) ΓÇô entsprechende
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Versionen der jeweiligen Virenscanner auch
- --- RECORDSEPARATOR ---
- f├╝r Linux-Systeme sind inzwischen keine Sel-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tenheit mehr.