home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Zu guter Letzt sollten Sie noch das Passwort
- --- RECORDSEPARATOR ---
- für den FTP-Zugriff ändern, das standardmäßig
- --- RECORDSEPARATOR ---
- „lampp“ lautet. Wer das weiß, hat sonst le-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- senden und schreibenden Zugriff auf die Da-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- teien auf Ihrem Server.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Alle weiteren Anpassungen m├╝ssen Sie ΓÇô falls
- --- RECORDSEPARATOR ---
- erforderlich ΓÇô mit einen Text-Editor manuell in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- den Konfigurationsdateien in /opt/lampp/etc
- --- RECORDSEPARATOR ---
- vornehmen. Eine Beschreibung der einzelnen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Dateien finden Sie in der Dokumentation auf
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Apachefriends.org. Haben Sie eine Konfigura-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tionsdatei manuell geändert, übernimmt XA-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- MPP die Änderungen erst nach einem Neustart
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mit ΓÇ₧sudo /opt/lampp restartΓÇ£. Haben sich Feh-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ler eingeschlichen, erhalten Sie eine Fehler-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- meldung, oder der betreffende Service verwei-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gert den Dienst.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Um eine Übersicht über Ihre Sicherheitsein-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- stellungen zu erhalten, klicken Sie in der XA-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- MPP-Oberfläche im Brow ser auf „Sicherheits-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- check“. Eine Übersicht über Ihre PHP-Einstel-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- lungen liefert ΓÇ₧phpinfo()ΓÇ£.