home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Soweit die Gemeinsamkeiten. Unterschiede
- --- RECORDSEPARATOR ---
- weisen die Produkte im Tempo der Replikation
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sowie im Hinblick auf die Hardware, die Absi-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- cherung und die Automatik beim Umschalten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- auf das Backup-System auf. Während einige
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Toolsets eine Eins-zu-eins-Abbildung des Pri-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- märgeräts verlangen, sind andere flexibler und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- kommen sogar damit zurecht, dass ein Siche-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- rungs-Server für mehrere Primärgeräte einge-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- setzt wird. Diese Eins-zu-n-Abbildung spart
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Hardware- und Lizenzkosten, indem sie die Ab-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sicherung mehrerer Server-Systeme erlaubt.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Auch im Hinblick auf die Logik der Datenrepli-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zierung gibt es Unterschiede: Meist klinken
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sich die Failover-Werkzeuge in das Ein-/Ausga-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- besystem des Betriebssystems oder der abzu-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sichernden Softwarekomponente ein und grei-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- fen neue Schreiboperationen schnell ab. Wie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- das geschieht, hängt davon ab, ob eine Daten-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- bank, ein Mail- oder ein Dateisystem zu sichern
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ist. Folglich gibt es Werkzeuge f├╝r Microsofts
- --- RECORDSEPARATOR ---
- SQL Server, Exchange und das NTFS-Dateisy-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- stem von Windows. Die Tools sichern keine
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Domänen-Controller ab und dürften daher
- --- RECORDSEPARATOR ---
- auch nicht direkt darauf ausgef├╝hrt werden.