home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Der ΓÇ₧ZettelwirtschaftΓÇ£ am Telefon sagt Mitel
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mit den Endgeräten „5330 IP Phone“ und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ΓÇ₧5340 IP PhoneΓÇ£ den Kampf an. Wer bisher die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- programmierbaren Tasten seines Telefons be-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- legte, musste deren Bedeutung auf einem Ein-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- legstreifen notieren ΓÇô keine sehr flexible und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- komfortable L├╢sung. Bei den neuen Mitel-Ge-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- räten ersetzt ein Schwarz-Weiß-LCD den Pa-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- pierstreifen. Auf ihm werden automatisch die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Funktionen dargestellt, die auf den 8 (5330)
- --- RECORDSEPARATOR ---
- beziehungsweise 16 (5340) programmierbaren
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Tasten hinterlegt sind.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Bei beiden Telefonen lässt sich jede Taste mit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- drei Funktionen belegen, sodass insgesamt 24
- --- RECORDSEPARATOR ---
- beziehungsweise 48 verschiedene Einstel-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- lungen gespeichert werden k├╢nnen. Ein HT-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ML-API erlaubt es außerdem, eigene Inhalte
- --- RECORDSEPARATOR ---
- auf das Gerät zu laden, die der Nutzer mit Web-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- seiten-Tools wie Frontpage oder Dreamweaver
- --- RECORDSEPARATOR ---
- erstellen kann. So k├╢nnen beispielsweise Ho-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tels die Endgeräte in den Zimmern mit Infor-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mationen oder Werbung versehen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Der Hersteller bietet außerdem zwei Docking-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Stationen, in die sich Mitel-Telefone der Serien
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 5200 und 5300 einklinken lassen. Der ΓÇ₧Wire-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- less Phone StandΓÇ£ macht aus jedem kompa-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tiblen Telefon ein schnurloses Endgerät. Er
- --- RECORDSEPARATOR ---
- lässt sich in zwei Modi betreiben: Im Client-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Modus verbindet er das eingesteckte Telefon
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mit einem WLAN, im Access-Point-Modus
- --- RECORDSEPARATOR ---
- kann das Gerät bis zu sechs drahtlose Telefone
- --- RECORDSEPARATOR ---
- oder andere WLAN-Endgeräte verwalten. Mit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dem ΓÇ₧Gigabit Ethernet StandΓÇ£ lassen sich Mi-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tel-Telefone mit Gigabit-Ethernet-Anschl├╝ssen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nachrüsten. Die Station unterstützt außerdem
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Power over Ethernet.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Release 7 UR 2 sowie die vorgestellten Endge-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- räte sind ab sofort erhältlich. Die Listenpreise
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der beiden neuen Telefone liegen bei 335 Euro
- --- RECORDSEPARATOR ---
- (5330), beziehungsweise 420 Euro (5340). Die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 3300 ICP CX kostet ab 2.000 Euro, die MXe-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Variante f├╝r bis zu 200 IP-Anschl├╝sse ist ab
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 3.100 Euro zu haben. Die MXe 1400 f├╝r bis zu
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 1.400 Teilnehmer schlägt mit mindestens 5.000
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Euro zu Buche. Alle Angaben zur 3300 ICP sind
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Listenpreise ohne Endgeräte und Nutzerli-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zenzen.