home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- S
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- chon länger spielen Intels Prozessoren
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mit der NetBurst-Architektur die zweite
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Geige hinter den AMD64-CPUs. Der Athlon 64/
- --- RECORDSEPARATOR ---
- X2 und der Opteron sind dem Pentium 4/D und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dem Xeon in der Performance meist einen klei-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nen Schritt voraus. Die NetBurst-Architektur -
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ausgelegt f├╝r hohe Taktfrequenzen - ist dem
- --- RECORDSEPARATOR ---
- effizienteren AMD64-Design unterlegen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Doch jetzt will Intel in Sachen Effizienz doppelt
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zur├╝ck schlagen. H├╢chste Performance ohne
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Gigahertzrekorde bei gleichzeitig deutlich re-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- duziertem Energiebedarf. Die neue Architektur
- --- RECORDSEPARATOR ---
- f├╝r dieses hehre Ziel nennt Intel schlicht
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒCore. Sie stellt ein Mix aus den besten Kom-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ponenten der Core-Duo- und NetBurst-Archi-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tektur dar - mit Schwerpunkt auf dem Core-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Duo-Design. Außerdem spendiert Intel der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Core-Architektur fünf ŒInnovationen: Wide
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Dynamic Execution, Advanced Digital Media
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Boost, Advanced Smart Cache, Smart Memory
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Access sowie Intelligent Power Capability.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Bereits im fr├╝hen dritten Quartal 2006 will Intel
- --- RECORDSEPARATOR ---
- seinen ersten Desktop-Prozessor mit der neuen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Core-Architektur vorstellen. Im Laufe des zwei-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ten Halbjahres 2006 werden sukzessive auch
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die mobilen Centrino-CPUs Core Duo sowie die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Xeons f├╝r Server und Workstations auf das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Core-Design umgestellt. NetBurst hat ausge-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dient.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Doch was verbirgt sich hinter ŒCore sowie den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Œfünf Innovationen und wie soll damit die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- AMD64-Architektur in die Schranken gewiesen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- werden? Dieser Beitrag von tecChannel.de er-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- läutert die Details der Core-Mikroarchitektur.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Außerdem präsentiert er Ihnen erste Bench-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- marks der Core-Prozessoren, wie beispielswei-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- se den Conroe 2,67 GHz gegen AMDs Athlon
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 64 FX-60.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Core-CPUs: Conroe,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Merom & Woodcrest
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Intel setzt die Core-Mikroarchitektur in allen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Segmenten ein. F├╝r Desktop-PCs steht der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Pentium-D-Nachfolger mit Code-Namen ŒCon-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- roe auf dem Plan. Als Mobile-Pendant wird es
- --- RECORDSEPARATOR ---
- für den aktuellen Core Duo den ŒMerom ge-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ben. Bei den Xeons integriert Intel im Demp-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sey-Erben ŒWoodcrest die neue Architektur.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ähnlich wie AMD seine AMD64-Architektur im
- --- RECORDSEPARATOR ---
- kompletten Produktportfolio verwendet, ver-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- fährt Intel jetzt mit Core. In naher Zukunft set-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zen bei Intel nur noch die Enterprise-Prozes-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- soren der Itanium-2-Familie auf eine andere
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Architektur.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Premiere feiert die Core-Architektur im fr├╝hen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dritten Quartal 2006 in den Desktop-CPUs
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒConroe. Vermutlich wird sich Intel vom Mar-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- kennamen ŒPentium verabschieden, aller-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dings fehlen hier noch offizielle Herstelleraus-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sagen. Griffiger sind dagegen die zum Launch
- --- RECORDSEPARATOR ---
- geplanten Prozessor-Nummern und Taktfre-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- quenzen des Conroe - wie uns interne Road-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- maps verraten: E6300 bis E6700 bei Takt-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- frequenzen von 1,86 bis 2,67 GHz. Dabei sind
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die Conroe-Prozessoren mit einem TDP-Wert
- --- RECORDSEPARATOR ---
- von 65 Watt spezifiziert. Aktuelle Pentium-D-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 900-Modelle genehmigen sich einen TDP-Wert
- --- RECORDSEPARATOR ---
- von bis zu 130 Watt. Platz nehmen die Conroe-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- CPUs im LGA775-Steckplatz in den Plattformen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Bridge Creek und Averill.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ebenfalls im dritten Quartal 2006 gehen die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Server-/Workstation-CPUs ŒWoodcrest mit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- einer Taktfrequenz von 3,0 GHz an den Start.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Die Prozessoren f├╝r 2-Sockel-Systeme erhalten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- den LGA771-Steckplatz der Xeon-5000-Model-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- le ŒDempsey. Intel garantiert eine Kompatibi-
- --- RECORDSEPARATOR ---
-