home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- PC-WELT: In Ihrem Buch lehnen Sie das Wort
- --- RECORDSEPARATOR ---
- „Raubkopien“ ab und sprechen von „Schwarz-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- kopien“. Warum?
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Jan Kr├╢mer: Das Gesetz versteht unter Raub
- --- RECORDSEPARATOR ---
- eine Form des Diebstahls, bei dem etwas mit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Gewalt entwendet wird. Beim Kopieren von
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Computerspielen oder Musik ist dies aber wohl
- --- RECORDSEPARATOR ---
- kaum der Fall. Daher verwenden wir einen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- weniger wertenden Begriff.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- PC-WELT: Die Subkultur der Hacker und Cracker
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gilt als kriminell. Ist diese Verallgemeinerung
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gerecht?
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Jan Kr├╢mer: Hacker waren urspr├╝nglich Com-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- puter-Enthusiasten, die die Geschichte des PCs
- --- RECORDSEPARATOR ---
- teils maßgeblich beeinflusst haben – etwa Bill
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Gates. Heute leisten Hacker einen wichtigen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Beitrag zur Informationsgesellschaft, indem sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sicherheitsl├╝cken aufdecken. Und auch die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Cracker knacken einen Kopierschutz nicht, um
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Schaden anzurichten, sondern zum Wett-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- kampf.