home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- tiert er zum Laufwerk und Brenner. Bearbeitete
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Filme lassen sich also direkt mit dem Camcor-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der brennen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- BEDIENUNG: Beim Filmen fielen uns insbe-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sondere das gute Handling, die optimale Posi-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tionierung der Zoom- und Ausl├╢setaste sowie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die vielen manuellen Einstellm├╢glichkeiten auf.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Neben Weißabgleich und Blende lassen sich
- --- RECORDSEPARATOR ---
- auch Bildparameter wie Farbtiefe und Hellig-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- keit justieren.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Dank DVD-Technik ist eine R├╝ckschau auf das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gerade Gefilmte in wenigen Sekunden erledigt.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Das gelungene Bedienmen├╝ unterst├╝tzt bei der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Wiedergabe.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- BILD- UND TONQUALITÄT: Der DC10 punktet
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mit knackiger Bildschärfe, die auch den Ver-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gleich mit DV-Cams nicht scheuen muss. Das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gilt allerdings nur für die höchste Qualitätsstu-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- fe. Denn bei geringer Qualität und schnellen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Bewegungen wie Schwenks k├╢nnen Artefakte
- --- RECORDSEPARATOR ---
- auftreten. Der DC10 produziert selbst bei we-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nig Licht noch helle Bilder, die Farbkraft lässt
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dann allerdings rapide nach. Geräusche zeich-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- net der Canon-Camcorder druckvoll auf, das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Frequenzspektrum geht in Ordnung. Allerdings
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sind bei leisen Passagen die Zugriffsgeräusche
- --- RECORDSEPARATOR ---
- des DVD-Laufwerks zu vernehmen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- FAZIT: Das DVD-Erstlingswerk von Canon
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zeichnet sich durch seine gute Qualität und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- viele manuelle Funktionen aus. Vor allem f├╝r
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Spontanfilmer ist der DC10 eine echte Alterna-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tive zu den etablierten DV-Modellen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Hitachi DZ-MV780E
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Note: 2,5 (befriedigend) Preis: ca. 700 Euro
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Plus: Großer Weitwinkelbereich besonders
- --- RECORDSEPARATOR ---
- bei 16:9, gute Bildqualität, komfortables Edi-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ting mit DVD-RAM
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Minus: Schlechte Lowlight-Eigenschaften
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- AUSSTATTUNG: Der DZ-MV780 ist das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- kleinste Modell im aktuellen DVD-Camcorder-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Line-up von Hitachi und damit nur wenig brei-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ter als das Pendant von Canon. Er beschreibt
- --- RECORDSEPARATOR ---
- DVD-Rs und setzt bei mehrfach beschreibbaren
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Datenträgern auf DVD-RAM. Das bringt ihm
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gegen├╝ber Canons DC10 zwar etwas mehr
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Komfort beim Bearbeiten der Filme im Cam-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- corder, aber nur wenige DVD-Player spielen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- DVD-RAMs ab. Den 16:9-Modus hat Hitachi
- --- RECORDSEPARATOR ---
- konsequent umgesetzt und erm├╢glicht dabei
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sehr weitwinkelige Aufnahmen. Ein USB-2.0-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Anschluss ist ebenso vorhanden wie eine Mi-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- krofonbuchse. Die Fotoauflösung beträgt
- --- RECORDSEPARATOR ---
- schlappe 1,3 Megapixel. Die Fotos lassen sich
- --- RECORDSEPARATOR ---
- entweder auf DVD-RAM oder SD-Card able-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- BEDIENUNG: Beim Filmen liegt der Hitachi-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Camcorder gut in der Hand und macht Aufnah-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- men zum Kinderspiel. Die ŒQuick-Menü-Taste
- --- RECORDSEPARATOR ---
- reduziert das ohnehin einfache Men├╝ auf die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- allern├╢tigsten Funktionen. Allerdings geizt der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- MV780 mit manuellen Einstellm├╢glichkeiten.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Und den Folientasten hinter dem Display fehlt
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ein echter Druckpunkt.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- BILD- UND TONQUALITÄT: Den Bildtest ab-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- solviert der MV780 ähnlich erfolgreich wie sein
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Konkurrent von Canon, allerdings mit anderen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Prioritäten und etwas geringerer Bildschärfe.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Bei statischen Motiven entstehen auch unter
- --- RECORDSEPARATOR ---
- schummrigen Lichtverhältnissen noch rausch-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- freie und helle Bilder. Ist jedoch Bewegung mit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- im Spiel, kommt es zu Kompressionsartefakten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- und Grießeln an den Objektkanten. Die Schärfe
- --- RECORDSEPARATOR ---
- hat der Autofokus gut im Griff. Sprache und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Musik konserviert der MV780 einwandfrei.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- FAZIT: Hitachis DZ-MV780E liegt in puncto
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ausstattung hinter Canons DC10, punktet daf├╝r
- --- RECORDSEPARATOR ---
- aber bei der Bedienung.