home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Die f├╝r das Makro ben├╢tigten Objekte liefert
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ihnen die API ├╝ber die UNO-Services.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Das System von ŒUniversal Network Objects
- --- RECORDSEPARATOR ---
- (UNO) bewirkt, dass Sie unabhängig von Be-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- triebssystem und verwendeter Programmier-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sprache mit Openoffice.org-Objekten arbeiten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- k├╢nnen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Das Basic-Kommando ŒThisComponent lie-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- fert in diesem Fall den UNO-Service ŒTextDo-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- cument, der nun in der Variablen ŒoDoku-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ment gespeichert wird und den Zugang zum
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ge├╢ffneten Dokument erm├╢glicht.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Um später bestimmte Textfelder (also etwa
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Notizen) zu entfernen, ben├╢tigen Sie nun die-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- jenigen Komponenten des Dokuments, in die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die Textfelder eingebettet sind. Der UNO-Ser-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- vice ŒText ermöglicht diesen Zugriff. Sie nut-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zen ihn, indem Sie die Methode ŒgetText auf
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒTextDocument anwenden. Bei einer Metho-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- de handelt es sich um die definierte Aktion
- --- RECORDSEPARATOR ---
- eines Objekts. Im Beispiel liefert die Methode