home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- (Handbuch konsultieren). Überprüfen Sie mit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dem Befehl Œmodprobe -l | grep dvb, ob Ihr
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Kernel schon mit DVB-Unterst├╝tzung kompi-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- liert wurde.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Wenn hier eine entsprechende Liste erscheint,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sind die DVB-Module bereits erzeugt, und Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- k├╢nnen sich das Erstellen eines neuen Kernels
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sparen. Wenn Ihr System so konfiguriert ist,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sollten die passenden Module schon beim
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Systemstart geladen worden sein. Das ├╝ber-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- prüfen Sie mit Œlsmod | grep dvb. Sind bereits
- --- RECORDSEPARATOR ---
- DVB-Module geladen, werfen Sie mit Œdmesg
- --- RECORDSEPARATOR ---
- einen Blick in die Kernel-Ausgaben und pr├╝fen,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ob alles funktioniert hat.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- In der Bildschirmanzeige finden Sie gegebe-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nenfalls Fehlermeldungen des DVB-Moduls.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Meist liegt es daran, dass die DVB-Module
- --- RECORDSEPARATOR ---
- noch zusätzliche Parameter zur genauen Be-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- stimmung der Karte ben├╢tigen. Taucht dage-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gen kein Fehler auf, k├╢nnen Sie mittels einer
- --- RECORDSEPARATOR ---
- aktuellen Version von Kaffeine gleich ├╝berpr├╝-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- fen, ob alles wunschgemäß läuft.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Kaffeine kann ab Version 0.7.x direkt auf DVB-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- T-Geräte zugreifen. Damit ist ein schneller und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- einfacher Test m├╢glich. Suse 10 liefert zwar die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- entsprechende Kaffeine-Version, die Xine-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Bibliothek ist aber aus Lizenzgr├╝nden abge-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- speckt. Also gilt es zunächst, die Xinelib und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- somit auch Kaffeine mit den richtigen Optionen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zu kompilieren. Neben dem normalen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Compiler-Paket sowie Œautoconf und Œlibtool
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ben├╢tigen Sie die folgenden Pakete in der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Œ-devel-Version: Œzlib-devel, ŒpkgconfigŽ,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Œaalib-devel, ŒSDL-devel, Œlibogg-devel,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Œlibmng-devel sowie ŒXOrg-devel oder
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒXFree-devel.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 4. Flac und Lame einrichten
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Außerdem brauchen Sie Flac (http://flac.sour-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ceforge.net), Lame (http://lame.sourceforge.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- net) sowie Ffmpeg. Flac laden Sie als Paket von
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der Flac-Homepage herunter, entpacken das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Tar.gz-Archiv und starten das Kompilieren so-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- wie Installieren im Unterverzeichnis von Flac
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mit dem Befehl: