home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 11. Images brennen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Problem: Sie haben sich beispielsweise eine
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Linux-Distribution als Image-Datei aus dem
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Internet heruntergeladen und m├╢chten sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nun auf CD oder DVD brennen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- L├╢sung:
- --- RECORDSEPARATOR ---
- K3b unterst├╝tzt das Brennen von
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Images im IMG-, ISO- oder BIN/CUE-Format.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Teilen Sie K3b zunächst mit, ob es sich um ein
- --- RECORDSEPARATOR ---
- CD- oder DVD-Image handelt: Für CDs wählen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie ŒExtras, CD-Abbilddatei brennen. Die Op-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tion ŒAbbildtyp können Sie auf ŒAutomatische
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Erkennung belassen. Über das Ordnersymbol
- --- RECORDSEPARATOR ---
- links daneben wählen Sie die zu brennende
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Image-Datei aus.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- BIN/CUE-Images:
- --- RECORDSEPARATOR ---
- BIN/CUE-Images bestehen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- stets aus zwei Dateien, eine CUE-Datei liefert
- --- RECORDSEPARATOR ---
- im Textformat Informationen zum dazugeh├╢-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- rigen BIN-Image. M├╢chten Sie ein BIN/CUE-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Image brennen, weisen Sie K3b auf die CUE-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Datei hin. K3b testet daraufhin das Image.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Findet K3b die zugeh├╢rige BIN-Datei nicht,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ├╢ffnen Sie die CUE-Datei in einem Text-Editor
- --- RECORDSEPARATOR ---
- und ├╝berpr├╝fen den darin enthaltenen Dateina-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- men der BIN-Datei vor allem auf Groß- und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Kleinschreibung.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Einige Programme f├╝gen beim Erstellen eines
- --- RECORDSEPARATOR ---
- BIN/CUE-Images auch den absoluten Pfadna-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- men des BIN-Images in die CUE-Datei ein. Lie-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gen BIN und CUE-Datei im gleichen Verzeich-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nis, k├╢nnen Sie den Pfad l├╢schen und nur den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Dateinamen angeben. Beginnen Sie den Brenn-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- vorgang mit ŒStart.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ISO/IMG-Images:
- --- RECORDSEPARATOR ---
- DVD-Images tragen ├╝bli-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- cherweise die Datei-Endungen Œ.iso oder Œ.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- img. Diese brennen Sie mit K3b über ŒExtras,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ISO-Abbilddatei auf DVD brennen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Image-Dateien mit der Endung Œ.img findet
- --- RECORDSEPARATOR ---
- K3b in der Datei-Auswahl nicht auf Anhieb.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Stellen Sie dann die Drop-down-Liste neben
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒFilter auf ŒAlle Dateien. In älteren K3b-Ver-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sionen weichen die Men├╝punkte leicht ab.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- -jt
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 12. Images konvertieren
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Problem: Sie haben ein Image im BIN/CUE-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Format und m├╢chten es in ein ISO-Image ver-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- wandeln, um es ins Dateisystem einbinden zu
- --- RECORDSEPARATOR ---
- k├╢nnen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- L├╢sung:
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Mit dem Programm bchunk (bchunk-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 1.2.0.tar.gz, http://he.fi/bchunk/, Version 1.2,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 20 KB, GPL) konvertieren Sie BIN/CUE-Da-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- teien. Auf Debian-basierten Systemen installie-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ren Sie es am einfachs-ten mit Œapt-get install
- --- RECORDSEPARATOR ---
- bchunk, unter Ubuntu finden Sie das Paket