home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ein. Die erste Zeile der Ausgabe liefert neben
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Œdrive name den Gerätenamen, etwa Œhdc
- --- RECORDSEPARATOR ---
- f├╝r einen Brenner, der als Master am zweiten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- IDE-Controller des Mainboards angeschlossen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ist. Der volle Gerätename lautet dann Œ/dev/
- --- RECORDSEPARATOR ---
- hdc. Manche Brennprogramme sprechen den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Brenner direkt ├╝ber diese Bezeichnung an. Das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Brennprogramm K3b etwa machen Sie unter
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒEinstellungen, K3b einrichten, Geräte über
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die Schaltfläche ŒGerät hinzufügen mit dem
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Brenner bekannt.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- -jt
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 2. Brenner mit Zugriffsrechten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- versehen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Problem: Wenn Sie als normaler Benutzer
- --- RECORDSEPARATOR ---
- brennen wollen, erhalten Sie von Ihrem
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Brennprogramm die Meldung ŒZugriff ver-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- weigert. Als root können Sie dagegen pro-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- blemlos auf das Gerät zugreifen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- L├╢sung:
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Über den Gerätenamen im Verzeich-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nis /dev werden Daten von einem Brenner
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gelesen oder an ihn verschickt. Diese Knoten-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- punkte (Œdevice nodes) verhalten sich im
- --- RECORDSEPARATOR ---
- System wie Dateien, sind also wie andere
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Dateien mit Rechten versehen. Die meisten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Linux-Distributionen ordnen die Knoten-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- punkte root oder dem ersten eingerichteten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Benutzer zu. Damit auch andere Anwender
- --- RECORDSEPARATOR ---
- auf die Geräte zugreifen können, müssen Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sie zusätzlich einer Gruppe zuweisen, etwa
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Œdisk.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Um herauszufinden, welche Zugriffsrechte
- --- RECORDSEPARATOR ---
- f├╝r Ihren Brenner gesetzt sind, ermitteln Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zunächst, wie in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 2
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Punkt 1 beschrieben, die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zugehörige Gerätebezeichnung. Anschlie-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ßend finden Sie als root in einem Terminal-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Fenster mit Œls -l /dev/<Gerätename> den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Besitzer und die Gruppe Ihres Brenners he-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- raus. Prüfen Sie dann mit Œgroups <Benutzer-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- name>, welchen Gruppen der betroffene
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Benutzer bereits angeh├╢rt. M├╢chten Sie ihn
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dann beispielsweise zusätzlich der Gruppe
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Œdisk hinzufügen, verwenden Sie die Be-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- fehlszeile