home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- meist die optimale Geschwindigkeit. Wenn Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die WLAN-Umgebung auf einem Laptop ein-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- richten, sollten Sie die Option ŒPower-Manage-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ment verwenden aktivieren, um Strom zu spa-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ren und so längeres Arbeiten im Akkubetrieb
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zu erm├╢glichen. Wenn mehrere Access Points
- --- RECORDSEPARATOR ---
- im Netzwerk zur Verf├╝gung stehen, k├╢nnen Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- im Feld ŒZugriffspunkt die MAC-Adresse des
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Access Points festlegen, mit dem Sie sich ver-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- binden m├╢chten. Sie erfahren diese Adresse in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- den Einstellungen des Access Points oder ├╝ber
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ihren Administrator. Bestätigen Sie mit ŒOK,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- und speichern Sie dann Ihre Eingaben mit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒWeiter und ŒBeenden. Yast konfiguriert nun
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ihr drahtloses Netzwerk und legt die Einstel-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- lungen in einer Datei im Verzeichnis /etc/sy-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sconfig/network ab, die im Namen das Wort
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Œwlan enthält, also beispielsweise Œifcfg-wlan-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- bus-pci-0000:03:00.0.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Nun k├╢nnen Sie mit dem KDE-Tool KInternet
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die Verbindung zum Netzwerk herstellen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Startet das Programm nicht automatisch,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- rufen Sie es mit <Alt>-<F2> und der Eingabe
- --- RECORDSEPARATOR ---
- von Œkinternet auf.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sicheres WLAN
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Wenn Sie verhindern m├╢chten, dass Unbefugte
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sich in Ihr WLAN einklinken und damit Ihren
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Internet-Zugang wom├╢glich f├╝r Straftaten nut-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zen, sollten Sie es m├╢glichst gut absichern. Ist
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ihr WLAN unverschl├╝sselt, kann es jeder in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sendereichweite Ihres Access Points ebenfalls
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nutzen. Außerdem könnte derjenige auch die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zwischen Ihrem Computer und Ihrem Access
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Point verschickten Daten mitlesen, also etwa
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Mails, die Sie per Funk verschicken.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 11. Verschl├╝sselung mit WEP
- --- RECORDSEPARATOR ---
- und WPA
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Da die Verwendung der Funk├╝bertragung Ri-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- siken birgt, wurden zwei Standards zur Ver-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- schl├╝sselung der Daten├╝bertragung geschaf-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- fen: das alte Wireless Encryption Protocol
- --- RECORDSEPARATOR ---
- (WEP) und das neuere Wi-Fi Protected Access
- --- RECORDSEPARATOR ---
- (WPA). WEP gilt inzwischen nicht mehr als si-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- cher, es lässt sich mit den entsprechenden
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Tools leicht entschl├╝sseln. WPA bietet eine
- --- RECORDSEPARATOR ---
- stärkere Verschlüsselung und gilt beim mo-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mentanen Stand der Technik als sicher. Mit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- WPA2 ist bereits der Nachfolger von WPA als
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Standard verabschiedet und wird sicher k├╝nftig
- --- RECORDSEPARATOR ---
- eine große Verbreitung finden. Unter Linux ist
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die Konfiguration von WPA2 noch relativ kom-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- pliziert, deshalb empfehlen wir Ihnen den Ein-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- satz von WPA.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 12. WPA unter Linux einrichten
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- WPA verwendet zur Absicherung der Übertra-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gung einen Pre Shared Key, also einen gemein-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- samen Schl├╝ssel f├╝r alle am Netzwerk beteili-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gten Teilnehmer. Die Konfiguration erledigen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie am einfachsten per Yast. Rufen Sie Yast auf,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- und geben Sie Ihr root-Passwort ein. Danach
- --- RECORDSEPARATOR ---
- wählen Sie ŒNetzwerkgeräte, Netzwerkkarte.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Wählen Sie Ihre WLAN-Karte aus, und klicken
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie auf ŒBearbeiten. Das Karten-Setup können
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie mit ŒWeiter überspringen, um direkt zur
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒKonfiguration drahtloser Netzwerke zu ge-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- langen. Als ŒAuthentifizierungsmodus aktivie-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ren Sie dann die WPA-Verschl├╝sselung, indem
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Gesch├╝tzt per Firewall: Auch die drahtlose Verbindung sch├╝tzt Suse Linux auf Wunsch mit der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Suse-Firewall. Die Konfiguration ├╝bernimmt Yast (Punkt 13)
- --- RECORDSEPARATOR ---
-