home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- und sehen damit, ob eine neue Netzwerk-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- schnittstelle vorhanden ist. Wenn das nicht der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Fall ist, k├╢nnen Sie mit Hilfe von Yast versu-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- chen, Ihre Karte manuell einzurichten. Öffnen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie Yast, geben Sie das root-Passwort ein, und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- wählen Sie ŒNetzwerkgeräte, Netzwerkkarte.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Wenn auch nach der automatischen Hardware-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Erkennung Ihre Karte nicht in der Liste auf-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- taucht, sollten Sie eine manuelle Einrichtung
- --- RECORDSEPARATOR ---
- versuchen. Klicken Sie zunächst auf ŒHinzufü-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gen (unter Suse 9.3: ŒKonfigurieren), wählen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie unter ŒGerätetyp die Option ŒDrahtlos,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- und klicken Sie auf die Schaltfläche ŒAuswahl
- --- RECORDSEPARATOR ---
- aus Liste. Wählen Sie hier den passenden
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Treiber für Ihre Karte aus, und bestätigen Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mit ŒOK.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Fehlt der Treiber f├╝r Ihre Karte in der Liste,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- müssen Sie ihn zunächst im Internet suchen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- und installieren. Folgen Sie dabei den mitgelie-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ferten Installationsanleitungen. Sie k├╢nnen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- diesen Treiber mit Yast laden, indem Sie im
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Feld ŒModulname den Namen des von Ihnen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- installierten Kernel-Moduls angeben. Wenn Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- hier NdisWrapper verwenden, achten Sie bitte
- --- RECORDSEPARATOR ---
- darauf, auch bei PC- und USB-WLAN-Karten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die Optionen ŒUSB beziehungsweise ŒPCM-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- CIA deaktiviert zu lassen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Um nach der erfolgreichen Einrichtung Ihrer
- --- RECORDSEPARATOR ---
- WLAN-PC-Karte die Netzwerkparameter ein-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zustellen, folgen Sie der Beschreibung in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 2
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Punkt 10.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 6. USB-Karten konfigurieren
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- USB-WLAN-Karten lassen sich unter Suse Li-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nux ähnlich einrichten wie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- PC-Karten. Stecken Sie die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Hardware f├╝r die Ersterken-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nung am besten vor dem
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Rechnerstart an, und richten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie, wie in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 2
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Punkt 5 be-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- schrieben, die notwendigen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Kernel-Treiber mit Hilfe von
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Yast ein.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- WLAN einrichten
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sobald die Hardware korrekt
- --- RECORDSEPARATOR ---
- erkannt wurde und die Trei-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ber geladen sind, k├╢nnen Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zur Einrichtung Ihres WLANs
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ├╝bergehen. Dabei legen Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die WLAN-Verbindungspara-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- meter f├╝r die Geschwindig-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- keit, die gewünschten Übertragungsmodi und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- -kanäle sowie die Einstellungen für IP-Adresse,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- DNS-Server und Gateway fest. Bevor wir
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Schritt f├╝r Schritt die Konfiguration beschrei-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ben, erklären wir in den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 2
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Punkten 7 bis 9
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die wichtigsten Parameter, die Sie dann ab
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 2
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Punkt 10 in Yast auswählen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 7. Ad-hoc und Managed
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Networks
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Arten von WLAN-Netzwerken: ŒAd-hoc und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒManaged. Ad-hoc-Netzwerke verwenden
- --- RECORDSEPARATOR ---
- keinen Router oder Access Point, sondern die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- beteiligten WLAN-Clients kommunizieren di-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- rekt miteinander. M├╢chten Sie beispielsweise
- --- RECORDSEPARATOR ---
- kurzzeitig auf den Laptop eines Kollegen zu-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- greifen, k├╢nnen Sie ein Ad-hoc-Netzwerk auf-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- bauen. Die Regel sind allerdings verwaltete
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Netzwerke, also die Einstellung ŒManaged.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Diese Netzwerke haben einen definierten Zu-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gangspunkt, also einen Access Point, der die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Anmeldung verwaltet. Außerdem definiert er,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- welche Rechner am Netzwerk teilnehmen d├╝r-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- fen, und vergibt auch meist die IP-Adresse. Um
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ihr WLAN zu verwenden, m├╝ssen Sie noch ei-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nige Einstellungen vornehmen, also etwa die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- verwendete Übertragungsgeschwindigkeit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- oder den Übertragungs- und Netzwerkmodus
- --- RECORDSEPARATOR ---
- festlegen. M├╢chten Sie die Parameter f├╝r Ihre
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Karte manuell auf der Konsole festlegen, steht
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ihnen das Konsolen-Tool iwconfig zur Verf├╝-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gung.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Suse Linux bringt es als Teil des Pakets Œwire-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- less-tools mit. Mehr über die Verwendung von
- --- RECORDSEPARATOR ---
- iwconfig erfahren Sie mit dem Befehl Œman iw-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- config.