home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Netzwerkeinstellungen: Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen f├╝r Ihre WLAN-Karte
- --- RECORDSEPARATOR ---
- bequem mit Yast. In der Regel aktivieren Sie die Adressvergabe per DHCP (Punkt 10)
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒDrahtlos, und legen Sie unter ŒKonfigurati-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- onsmethode die IP-Einstellungen für das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Netzwerk fest. Wenn Ihr Access Point oder
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Router DHCP und damit die automatische Zu-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- weisung einer IP-Adresse unterstützt, wählen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie ŒAutomatische Adressenkonfiguration (mit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- DHCP). Dieser Fall dürfte die Regel sein. An-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dernfalls aktivieren Sie ŒKonfiguration der sta-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tischen Adresse und vergeben manuell eine
- --- RECORDSEPARATOR ---
- IP-Adresse aus dem lokalen Netzwerk und eine
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Subnetzmaske (meist 255.255.255.0). In die-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sem Fall müssen Sie außerdem über die Schalt-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- fläche ŒHostname und Nameserver eine oder
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mehrere Nameserver-Adressen und ├╝ber die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Schaltfläche ŒRouting die IP-Adresse des Ac-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- cess Points als Gateway eintragen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- WLAN-Einstellungen:
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Mit ŒWeiter gelangen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie zu den Einstellungen f├╝r Ihr drahtloses Netz-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- werk. Als Betriebsmodus
- --- RECORDSEPARATOR ---
- wählen Sie ŒVerwaltet aus
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der Drop-down-Liste, wenn
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie sich mit einem Access
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Point verbinden m├╢chten.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒAd-Hoc wählen Sie, wenn
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie etwa zwei PCs mit WLAN
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ohne Router miteinander
- --- RECORDSEPARATOR ---
- verbinden wollen. Geben Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dann unter ŒNetzwerkname
- --- RECORDSEPARATOR ---
- (ESSID) den Namen Ihres
- --- RECORDSEPARATOR ---
- WLANs ein. Diesen ŒNamen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- legen die Einstellungen Ihres
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Access Points oder Wireless
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Routers fest.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sicherheit:
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Als Nächstes legen Sie den ŒAu-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- thentifikationsmodus fest, mehr dazu erfahren
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie ab
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 2
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Punkt 11. Auch hier gilt: Der Access
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Point gibt vor, welche Einstellung Sie wählen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- müssen. Wenn möglich … sofern alle Geräte das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- unterstützen …, sollten Sie die Verschlüsselung
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mit ŒWPA beziehungsweise ŒWPA-PSK aus-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- wählen. Wenn Sie Ihr WLAN unverschlüsselt
- --- RECORDSEPARATOR ---
- betreiben oder lediglich mit WEP absichern, ist
- --- RECORDSEPARATOR ---
- es leicht zu knacken. Je nach Einstellung auf
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dem Access Point verschl├╝sselt WEP die Daten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- lediglich (Authentifizierungsmodus ŒOffen)
- --- RECORDSEPARATOR ---
- oder verwendet zur Anmeldung einen gemein-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- samen Schlüssel. In diesem Fall wählen Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒGemeinsamer Schlüssel aus und tragen un-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ter ŒVerschlüsselungs-Key den im Access
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Point vergebenen Schlüssel ein. Bei ŒWPA-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- PSK (ŒPre Shared Key) verwenden Access
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Point und Client eine Art gemeinsames Pass-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- wort, mit dem sie die ├╝bertragenen Daten ver-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- und entschl├╝sseln. Legen Sie das Passwort auf
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ihrem Access Point fest. Es sollte mindestens
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zw├╢lf Zeichen lang sein und Sonderzeichen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- enthalten.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Wählen Sie die Art des Schlüssels aus, den Ihr
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Access Point verwaltet. Vor allem ältere Access
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Points verf├╝gen lediglich ├╝ber hexadezimale
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Schl├╝ssel, neuere unterst├╝tzen in aller Regel
- --- RECORDSEPARATOR ---
- auch ein Passwort. Tragen Sie anschließend
- --- RECORDSEPARATOR ---
- den Schl├╝ssel Ihres Access Points in das Feld
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒVerschlüsselungs-Key ein.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Profi-Einstellungen:
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Über die Schaltfläche
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒEinstellungen für Experten können Sie noch
- --- RECORDSEPARATOR ---
- weitere WLAN-Parameter einstellen. Interes-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sant ist hier etwa die Einstellung ŒBitrate. Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- legt fest, mit welchem Standard Sie auf das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- WLAN zugreifen. Haben Sie beispielsweise ei-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nen älteren Access Point, der lediglich die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Übertragung mit 11 MBit/s unterstützt, können
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie das hier festlegen. In der Regel sollten Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die Einstellung Œauto belassen, sie ermöglicht
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Drahtlos sicher: Yast hilft Ihnen auch bei der Einrichtung einer
- --- RECORDSEPARATOR ---
- WPA-Verschl├╝sselung f├╝r Ihr WLAN (Punkt 12)