home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- WLAN
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Linux &
- --- RECORDSEPARATOR ---
- OpenSource
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 13
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- (Prism), Atmel und Atheros. WLAN-Hardware,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- die auf Chipsätzen von Lucent, Cisco und Inter-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sil basiert, lässt sich meist mit dem Orinoco-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Treiber (www.nongnu.org/orinoco/) anspre-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- chen. Hardware mit Atheros-Chipsätzen kön-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nen Sie in der Regel mit dem Mad-Wifi-Treiber
- --- RECORDSEPARATOR ---
- (http:// madwifi.org/) nutzen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Unter Suse Linux ist die Unterst├╝tzung f├╝r
- --- RECORDSEPARATOR ---
- WLAN besonders gut: Die Distribution bringt
- --- RECORDSEPARATOR ---
- bereits eine ganze Reihe von Treibern f├╝r viele
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Karten sowie einen passenden Kernel mit.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Installation
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Die Installation von WLAN-Hardware unter-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- scheidet sich nicht sonderlich von der Einrich-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tung eines normalen Kabelnetzwerkes. Nach-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dem Sie die Hardware angeschlossen bezie-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- hungsweise eingebaut haben, richten Sie die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Kernel-Treiber ein und konfigurieren Netz-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- werkschnittstellen und IP-Einstellungen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 2. Treiber mit an Bord
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Wenn Sie Suse Linux 10 verwenden, sind Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- im Vorteil: Suse Linux bringt bereits eine ganze
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Reihe von WLAN-Treibern mit, das Suse-Kon-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- figurations-Tool Yast erkennt die Hardware in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der Regel automatisch und ├╝bernimmt die Ein-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- richtung der WLAN-Umgebung. Wenn Sie eine
- --- RECORDSEPARATOR ---
- andere Distribution benutzen oder Yast Ihre
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Karte nicht automatisch erkennt, finden Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- eventuell im Internet Hinweise auf passende
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Treiber oder eine Alternativl├╢sung (
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 2
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Kasten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒMehr Infos).
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Klappt das nicht, m├╝ssen Sie ├╝ber den in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 2
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Punkt 1 beschriebenen NdisWrapper auf
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Windows-Treiber zur├╝ckgreifen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 3. Software installieren
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie ben├╢tigen unter Suse Linux lediglich das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Paket Œwireless-tools, das zusätzliche Netz-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- werk-Managementbefehle zur Verf├╝gung stellt,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- insbesondere Œiwconfig. Dieses Tool ist die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Schnittstelle zur Konfiguration und zum Ausle-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sen der Parameter einer WLAN-Karte, ähnlich
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Œifconfig für das normale
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Netzwerk. Dar├╝ber hinaus
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sollten Sie eine grafische
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Oberfläche zur Konfiguration
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ihrer WLAN-Karte installie-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ren, etwa das Paket Œkdenet-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- work3-wireless, das den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- KWiFiManager enthält.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Rufen Sie zur Konfiguration
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Yast mit <Alt>-<F2> sowie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der Eingabe von Œyast auf,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- und geben Sie auf Nachfrage
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ihr root-Passwort ein. Pr├╝fen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie dann unter ŒSoftware in-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- stallieren oder löschen, ob die entsprechenden
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Pakete vorhanden sind, und installieren Sie sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gegebenenfalls nach. Wenn Sie eine PC-Karte
- --- RECORDSEPARATOR ---
- (fr├╝here Bezeichnung: PCMCIA-Karte) verwen-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- den, m├╝ssen Sie unter Suse noch das Paket
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Œpcmciautils (unter Suse Linux 9.3: Œpcmcia)
- --- RECORDSEPARATOR ---
- installieren.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 4. PCI-Karte einrichten
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Haben Sie Ihren Desktop-Rechner mit einer
- --- RECORDSEPARATOR ---
- WLAN-PCI-Karte ausgestattet, booten Sie nach
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dem Einbau der Karte Ihr Suse Linux und rufen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Yast auf. Nach der Eingabe des root-Passworts
- --- RECORDSEPARATOR ---
- wählen Sie den Punkt ŒNetzwerkgeräte, Netz-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- werkkarte. Yast untersucht Ihre Hardware-