home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Um das Management schon in der fr├╝hen Pha-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- se der Projektinitiierung zu unterst├╝tzen, bietet
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der Hersteller nun ein Modul zur Erstellung
- --- RECORDSEPARATOR ---
- von Projektanträgen („Proposals“) an. Neben
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ersten Termininformationen etwa ├╝ber Start
- --- RECORDSEPARATOR ---
- und Ende des Projekts k├╢nnen dabei auch An-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gaben zur Bewertung und entsprechende
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Stammdaten des Proposals hinterlegt werden
- --- RECORDSEPARATOR ---
- – bei Bedarf lässt sich ein Workflow für den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Freigabe- und Genehmigungsprozess aktivie-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ren.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ressourcen lassen sich im Gegensatz zu
- --- RECORDSEPARATOR ---
- fr├╝heren Versionen von Project nun auch nur
- --- RECORDSEPARATOR ---
- auf Top-Level-Ebene planen. Das ist eine zen-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- trale Voraussetzung f├╝r ein professionelles
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ressourcen-Management, das mit Project bis-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- her eher ein Drahtseilakt war. Die Planung der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ressourcen kann in beliebigen Zeiträumen und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- in beliebigen Planeinheiten (zum Beispiel Ta-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gen, Prozentwerten oder so genannten Full
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Time Equivalents) geschehen. Fazit: Das Fea-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ture ΓÇ₧Resource PlansΓÇ£ d├╝rfte Managern entge-