home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Im nächsten Arbeitsschritt soll der Schatten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- durch Weichzeichnung noch realistischer ge-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- staltet werden. Dazu m├╝ssen Sie die Vektor- in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- eine Rasterebene umwandeln, da sich Spezial-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- effekte nicht auf Vektoren anwenden lassen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Das ist insofern unproblematisch, als keine
- --- RECORDSEPARATOR ---
- weiteren Größenänderungen mehr anstehen,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- so dass das Umwandeln in eine Rasterebene
- --- RECORDSEPARATOR ---
- keinen Qualitätsverlust für das Textelement
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nach sich zieht.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Ebene „Schatten“, und wählen Sie im Kontext-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- men├╝ ΓÇ₧In Rasterebene umwandelnΓÇ£. Nun k├╢n-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nen Sie jeden beliebigen Effekt auf die Schat-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- tenebene anwenden ΓÇô etwa aus dem Men├╝
- --- RECORDSEPARATOR ---
- „Anpassen, Bildunschärfe verringern“ den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- „Gaußschen Weichzeichner“. Geben Sie einen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ΓÇ₧RadiusΓÇ£ von ΓÇ₧3ΓÇ£ vor, und wenden Sie den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Weichzeichner mit ΓÇ₧OKΓÇ£ an. Danach ist der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Schatten kaum mehr zu sehen. Regeln Sie da-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- her die Deckfähigkeit für die Schattenebene
- --- RECORDSEPARATOR ---
- auf 50 Prozent hoch. Das Ergebnis ist ein rea-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- listisch wirkender Schattenwurf. Wie Sie das
- --- RECORDSEPARATOR ---
- fertige Bild optimal speichern, erfahren Sie in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Punkt 4.