home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- das konkret erzeugte Objekt ΓÇ₧AnnotationΓÇ£ auf,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- das der UNO-Service ΓÇ₧TextDocumentΓÇ£ (hier in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der Variablen oDokument) zur Verf├╝gung stellt.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Dies gen├╝gt aber noch nicht, denn eine Notiz
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ist erst mit Inhalt sinnvoll. Diesen Inhalt weisen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie der Eigenschaft ΓÇ₧ContentΓÇ£ des Objekts
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ΓÇ₧oNotizΓÇ£ zu. Objekte k├╢nnen ├╝ber Eigen-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- schaften verf├╝gen. Im Code geben Sie dabei
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zunächst das Objekt an und fügen ohne Zwi-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- schenraum einen Punkt und den Eigenschafts-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- namen hinzu.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Den Inhalt der Notiz bestimmt der Anwender,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- daher m├╝ssen Sie ihm die M├╢glichkeit geben,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- etwas einzutippen. Die einfachste M├╢glichkeit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- daf├╝r ist der Basic-Standardbefehl ΓÇ₧InputBoxΓÇ£.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Er zeigt ein kleines Dialogfenster, in das der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Anwender seinen Text einträgt. Der komplette
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Befehl lautet daher