home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- F├╝r ein legales Backup einer Audio-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- CD d├╝rfen Sie lediglich den Audio-Stream auf-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nehmen, das direkte Kopieren einer CD ist ille-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- gal, wenn Sie dabei den Kopierschutz umge-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- hen. Mit der Musik-Software Audacity (http://
- --- RECORDSEPARATOR ---
- audacity.sourceforge.net, Version 1.2.4, 4,3
- --- RECORDSEPARATOR ---
- MB) können Sie eine CD während des Abspie-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- lens im PC aufnehmen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Starten Sie das Programm mit <Alt>-<F2> und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- der Eingabe von ΓÇ₧audacityΓÇ£. Stellen Sie unter
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ΓÇ₧Datei, Einstellungen, Audio E/AΓÇ£ sicher, dass
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Audacity im Stereo-Modus aufnimmt, indem
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie aus der Drop-down-Liste neben „Kanäle“
- --- RECORDSEPARATOR ---
- den entsprechenden Eintrag auswählen. Je
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nach eingesetzter Audacity-Version k├╢nnen die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Men├╝punkte leicht abweichen. Danach starten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie die Abspiel-Software Ihrer Wahl, etwa Kaf-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- feine, und starten die eingelegte CD.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Testen Sie die Aufnahme in Audacity mit einem
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Klick auf ΓÇ₧AufnahmeΓÇ£. Sollten Sie dabei die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Meldung „Fehler beim Öffnen des Audioge-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- räts“ erhalten, ist meist der Soundserver des
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Windowmanagers (KDE oder Gnome) schuld.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Schalten Sie ihn dann in einem Terminal-Fen-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ster als root mit der Eingabe ΓÇ₧killall artsdΓÇ£
- --- RECORDSEPARATOR ---
- (KDE) oder „killall esd“ (Gnome) bis zum näch-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sten Neustart aus. Bei gemischten Systemen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- m├╝ssen Sie eventuell beide Befehle eingeben.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Während die Audio-CD läuft, wählen Sie in Au-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dacity aus dem Drop-down-Men├╝ in der Sym-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- bolleiste die Aufnahmequelle, meist ΓÇ₧VolΓÇ£. Mit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- einem Mausklick auf den Input-Level-Meter
- --- RECORDSEPARATOR ---
- (der rechte Balken ├╝ber dem Mikrofonsymbol)
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zeigt Ihnen Audacity den Lautstärkepegel Ihrer
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Aufnahme an. Über den Schieberegler neben
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dem zweiten Mikrofonsymbol stellen Sie den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Pegel ein. Sind Sie mit Ihren Einstellungen zu-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- frieden, k├╢nnen Sie die Testaufnahme beenden
- --- RECORDSEPARATOR ---
- und die Tonspur mit einem Klick auf das Kreuz-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- chen in der linken oberen Ecke l├╢schen. Star-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ten Sie nun die Audio-CD und die Aufnahme in
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Audacity erneut. Die Aufnahme speichern Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- anschließend über „Datei, Exportieren“ im
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Format Ihrer Wahl.