home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 2004-10-21 | 120.2 KB | 4,591 lines |
- DB Sonderband: 100 Werke der Weltliteratur
- Einfⁿhrung
- Vorbemerkung
- Sigelliste
- Impressum
- Aischylos
- Biographie
- Trag÷die
- Agamemnon
- Andersen, Hans Christian
- Biographie
- MΣrchen
- Des Kaisers neue Kleider
- Das hΣ▀liche junge Entlein
- Die Schneek÷nigin
- Erste Geschichte
- Zweite Geschichte
- Dritte Geschichte
- Vierte Geschichte
- Fⁿnfte Geschichte
- Sechste Geschichte
- Siebente Geschichte
- Apuleius
- Biographie
- Roman
- Der goldene Esel
- Erster Teil
- Erstes Buch
- Zweites Buch
- Drittes Buch
- Viertes Buch
- Fⁿnftes Buch
- Sechstes Buch
- Zweiter Teil
- Siebentes Buch
- Achtes Buch
- Neuntes Buch
- Zehntes Buch
- Elftes Buch
- Ariosto, Ludovico
- Biographie
- Epos
- Der rasende Roland
- Erster Gesang
- Zweiter Gesang
- Dritter Gesang
- Vierter Gesang
- Fⁿnfter Gesang
- Sechster Gesang
- Siebenter Gesang
- Achter Gesang
- Neunter Gesang
- Zehnter Gesang
- Elfter Gesang
- Zw÷lfter Gesang
- Dreizehnter Gesang
- Vierzehnter Gesang
- Fⁿnfzehnter Gesang
- Sechzehnter Gesang
- Siebzehnter Gesang
- Achtzehnter Gesang
- Neunzehnter Gesang
- Zwanzigster Gesang
- Einundzwanzigster Gesang
- Zweiundzwanzigster Gesang
- Dreiundzwanzigster Gesang
- Vierundzwanzigster Gesang
- Fⁿnfundzwanzigster Gesang
- Sechsundzwanzigster Gesang
- Siebenundzwanzigster Gesang
- Achtundzwanzigster Gesang
- Neunundzwanzigster Gesang
- Dreissigster Gesang
- Einunddreissigster Gesang
- Zweiunddreissigster Gesang
- Dreiunddreissigster Gesang
- Vierunddreissigster Gesang
- Fⁿnfunddreissigster Gesang
- Sechsunddreissigster Gesang
- Siebenunddreissigster Gesang
- Achtunddreissigster Gesang
- Neununddreissigster Gesang
- Vierzigster Gesang
- Einundvierzigster Gesang
- Zweiundvierzigster Gesang
- Dreiundvierzigster Gesang
- Vierundvierzigster Gesang
- Fⁿnfundvierzigster Gesang
- Sechsundvierzigster Gesang
- Aristophanes
- Biographie
- Kom÷die
- Die V÷gel
- Personen
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- Balzac, HonorΘ de
- Biographie
- Roman
- Glanz und Elend der Kurtisanen
- 1. Teil
- Von der Liebe der Dirnen
- Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen
- 2. Teil
- Der Weg des B÷sen
- Vautrins letzte Verk÷rperung
- Baudelaire, Charles
- Biographie
- Lyrik
- Die Blumen des B÷sen (Auswahl)
- Spleen und Ideal
- Der Albatros
- Erhebung
- ZusammenhΣnge
- Die Leuchttⁿrme
- Die kranke Muse
- Der schlechte M÷nch
- Der Feind
- Unstern
- Vorleben
- Der Mensch und das Meer
- Don Juan in der H÷lle
- Die Sch÷nheit
- Das Ideal
- Die Riesin
- Fremdlandischer Duft
- [Ich bete dich an wie des Nachthimmels Schauer]
- [In ihrer Kleider Flut, perlmutterfarb und weich]
- Das Aas
- De profundis clamavi
- VerspΣtete Reue
- Die Katze
- Duellum
- Der Balkon
- Der Besessene
- Das PortrΣt
- [Dir weihe ich mein Lied, da▀, wenn zum blassen Strand]
- Semper eadem
- [Welch Lied wird, einsam Herz, heut abend dir entt÷nen?]
- Geistiges Morgenrot
- Harmonie des Abends
- Das Gift
- Trⁿber Himmel
- Das sch÷ne Schiff
- Verlangen in die Ferne
- Unheilbar
- 1.
- 2.
- GesprΣch
- Lied des Herbstes
- 1.
- 2.
- An eine Madonna
- Sisina
- An eine Kreolin
- Das Gespenst
- Herbstsonett
- Trauer Lunas
- Die Eulen
- Die Musik
- Ein phantastischer Stich
- Der freudige Tote
- Die zersprungene Glocke
- Spleen [I]
- Spleen [II]
- Spleen [III]
- Spleen [IV]
- Bedrⁿckung
- Die Liebe zum Nichts
- Alchimie des Schmerzes
- Anziehendes Grausen
- Das Gebet eines Heiden
- Der Deckel
- Der Unerwartete
- MitternΣchtige Selbsterforschung
- Der Mahner
- Hymne
- Der Rebell
- Bertas Augen
- Der Springbrunnen
- Fern von hier
- Romantischer Sonnenuntergang
- Der Abgrund
- Klagen eines Ikarus
- Sammlung
- Pariser Bilder
- Landschaft
- Lola de Valence
- An eine rothaarige Bettlerin
- Der Schwan
- 1.
- 2.
- Die sieben Greise
- Die Blinden
- Das Spiel
- Totentanz
- Die Liebe zur Lⁿge
- Nebel und Regen
- Pariser Traum
- 1.
- 2.
- MorgendΣmmerung
- Der Wein
- Der Wein der Lumpensammler
- Der Wein des Einsamen
- Der Wein der Liebenden
- Blumen des B÷sen
- Die Zerst÷rung
- Verdammte Frauen
- Die FontΣne von Blut
- Amor und der SchΣdel
- Aufruhr
- Die Verleugnung des Heiligen Petrus
- Abel und Kain
- 1.
- 2.
- Die Litanei Satans
- Der Tod
- Der Tod der Liebenden
- Der Tod der Armen
- Der Tod der Kⁿnstler
- Ende des Tages
- Traum eines Wi▀begierigen
- Die Reise
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de
- Biographie
- Kom÷die
- Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag
- Personen
- 1. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 10. Szene
- 11. Szene
- 2. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 10. Szene
- 11. Szene
- 12. Szene
- 13. Szene
- 14. Szene
- 15. Szene
- 16. Szene
- 17. Szene
- 3. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 10. Szene
- 11. Szene
- 12. Szene
- 4. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 10. Szene
- 11. Szene
- 12. Szene
- 5. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 10. Szene
- 11. Szene
- 12. Szene
- Boccaccio, Giovanni
- Biographie
- Novellensammlung
- Das Dekameron
- Erster Tag
- Erste Geschichte
- Zweite Geschichte
- Dritte Geschichte
- Vierte Geschichte
- Fⁿnfte Geschichte
- Sechste Geschichte
- Siebente Geschichte
- Achte Geschichte
- Neunte Geschichte
- Zehnte Geschichte
- Zweiter Tag
- Erste Geschichte
- Zweite Geschichte
- Dritte Geschichte
- Vierte Geschichte
- Fⁿnfte Geschichte
- Sechste Geschichte
- Siebente Geschichte
- Achte Geschichte
- Neunte Geschichte
- Zehnte Geschichte
- Dritter Tag
- Erste Geschichte
- Zweite Geschichte
- Dritte Geschichte
- Vierte Geschichte
- Fⁿnfte Geschichte
- Sechste Geschichte
- Siebente Geschichte
- Achte Geschichte
- Neunte Geschichte
- Zehnte Geschichte
- Vierter Tag
- Erste Geschichte
- Zweite Geschichte
- Dritte Geschichte
- Vierte Geschichte
- Fⁿnfte Geschichte
- Sechste Geschichte
- Siebente Geschichte
- Achte Geschichte
- Neunte Geschichte
- Zehnte Geschichte
- Fⁿnfter Tag
- Erste Geschichte
- Zweite Geschichte
- Dritte Geschichte
- Vierte Geschichte
- Fⁿnfte Geschichte
- Sechste Geschichte
- Siebente Geschichte
- Achte Geschichte
- Neunte Geschichte
- Zehnte Geschichte
- Sechster Tag
- Erste Geschichte
- Zweite Geschichte
- Dritte Geschichte
- Vierte Geschichte
- Fⁿnfte Geschichte
- Sechste Geschichte
- Siebente Geschichte
- Achte Geschichte
- Neunte Geschichte
- Zehnte Geschichte
- Siebenter Tag
- Erste Geschichte
- Zweite Geschichte
- Dritte Geschichte
- Vierte Geschichte
- Fⁿnfte Geschichte
- Sechste Geschichte
- Siebente Geschichte
- Achte Geschichte
- Neunte Geschichte
- Zehnte Geschichte
- Achter Tag
- Erste Geschichte
- Zweite Geschichte
- Dritte Geschichte
- Vierte Geschichte
- Fⁿnfte Geschichte
- Sechste Geschichte
- Siebente Geschichte
- Achte Geschichte
- Neunte Geschichte
- Zehnte Geschichte
- Neunter Tag
- Erste Geschichte
- Zweite Geschichte
- Dritte Geschichte
- Vierte Geschichte
- Fⁿnfte Geschichte
- Sechste Geschichte
- Siebente Geschichte
- Achte Geschichte
- Neunte Geschichte
- Zehnte Geschichte
- Zehnter Tag
- Erste Geschichte
- Zweite Geschichte
- Dritte Geschichte
- Vierte Geschichte
- Fⁿnfte Geschichte
- Sechste Geschichte
- Siebente Geschichte
- Achte Geschichte
- Neunte Geschichte
- Zehnte Geschichte
- Brontδ, Charlotte
- Biographie
- Roman
- Jane Eyre
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebenzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Bⁿchner, Georg
- Biographie
- Drama
- Woyzeck
- [Vorbemerkung]
- Erste Fassung. Szenengruppe 1 (H1)
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 10. Szene
- 11. Szene
- 12. Szene
- 13. Szene
- 14. Szene
- 15. Szene
- 16. Szene
- 17. Szene
- 18. Szene
- 19. Szene
- 20. Szene
- 21. Szene
- Erste Fassung. Szenengruppe 2 (H2)
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- Verstreute Bruchstⁿcke (H3)
- 1. Szene
- 2. Szene
- VorlΣufige Reinschrift (H4)
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 10. Szene
- 11. Szene
- 12. Szene
- 13. Szene
- 14. Szene
- 15. Szene
- 16. Szene
- 17. Szene
- Byron, George Gordon Lord
- Biographie
- Epos
- Don Juan
- Zueignung
- Erster Gesang
- Zweiter Gesang
- Dritter Gesang
- Vierter Gesang
- Fⁿnfter Gesang
- Sechster Gesang
- Siebter Gesang
- Achter Gesang
- Neunter Gesang
- Zehnter Gesang
- Elfter Gesang
- Zw÷lfter Gesang
- Dreizehnter Gesang
- Vierzehnter Gesang
- Funfzehnter Gesang
- Sechzehnter Gesang
- Calder≤n de la Barca, Pedro
- Biographie
- Drama
- Das Leben ein Traum
- Personen
- 1. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 2. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 10. Szene
- 11. Szene
- 12. Szene
- 13. Szene
- 14. Szene
- 15. Szene
- 16. Szene
- 17. Szene
- 18. Szene
- 19. Szene
- 3. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 10. Szene
- 11. Szene
- 12. Szene
- 13. Szene
- 14. Szene
- Carroll, Lewis
- Biographie
- Roman
- Alice im Wunderland
- [O sch÷ner, goldner Nachmittag]
- [Der Verfasser]
- 1. Hinunter in den Kaninchenbau
- 2. Der ThrΣnenpfuhl
- 3. Caucus-Rennen und was daraus wird
- 4. Die Wohnung des Kaninchens
- 5. Guter Rath von einer Raupe
- 6. Ferkel und Pfeffer
- 7. Die tolle Theegesellschaft
- 8. Das Croquetfeld der K÷nigin
- 9. Die Geschichte der falschen Schildkr÷te
- 10. Das Hummerballet
- 11. Wer hat die Kuchen gestohlen?
- 12. Alice ist die Klⁿgste
- Cechov, Anton Pavlovic
- Biographie
- Drama
- Drei Schwestern
- Personen
- 1. Akt
- 2. Akt
- 3. Akt
- 4. Akt
- Cervantes Saavedra, Miguel de
- Biographie
- Roman
- Don Quijote
- Erster Teil
- Prolog
- Erstes Buch
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Zweites Buch
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Drittes Buch
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebzehntes Kapitel
- Viertes Buch
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Fⁿnftes Buch
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zweiter Teil
- Prolog an den Leser
- Sechstes Buch
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Siebentes Buch
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Achtes Buch
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Neuntes Buch
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zehntes Buch
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Elftes Buch
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Chaucer, Geoffrey
- Biographie
- Novellenzyklus
- Canterbury-ErzΣhlungen
- Erster Theil
- Der Prolog
- Die ErzΣhlung des Ritters
- Der Prolog des Mⁿllers
- Die ErzΣhlung des Mⁿllers
- Der Prolog des Landverwalters
- Die ErzΣhlung des Landverwalters
- Der Prolog des Kochs
- Die ErzΣhlung des Kochs
- Der Prolog des Gechtsgelehrten
- Die ErzΣhlung des Gechtsgelehrten
- Der Prolog des Schiffers
- Die ErzΣhlung des Schiffers
- Der Prolog der Priorin
- Die ErzΣhlung der Priorin
- Prolog zu Sire Thopas
- Der Keim von Sire Thopas
- Der Prolog zu Melibeus
- Die ErzΣhlung von Melibeus
- Der Prolog des M÷nches
- Die ErzΣhlung des M÷nches
- Der Prolog des Nonnenpriesters
- Die ErzΣhlung des Nonnenpriesters
- Verbindungs-Prolog
- Der Prolog des Weibes von Bath
- Die ErzΣhlung des Weibes von Bath
- Der Prolog des Bettelm÷nches
- Die ErzΣhlung des Bettelm÷nches
- Der Prolog des Bⁿttels
- Die ErzΣhlung des Bⁿttels
- Zweiter Theil
- Der Prolog des Klerk
- Die ErzΣhlung des Klerk
- Pars Secunda
- Pars Tertia
- Pars Quarta
- Pars Quinta
- Pars Sexta
- Der Prolog des Kaufmanns
- Die ErzΣhlung des Kaufmanns
- Der Prolog des Junkers
- Die ErzΣhlung des Junkers
- Pars Secunda
- Der Prolog des Freisassen
- Die ErzΣhlung des Freisassen
- Der Prolog des Doctors
- Die ErzΣhlung des Doctors
- Der Prolog des Abla▀krΣmers
- Die ErzΣhlung des Abla▀krΣmers
- Die ErzΣhlung der zweiten Nonne
- Der Prolog des Dienstmannes vom Kanonikus
- Die ErzΣhlung des Dienstmannes vom Kanonikus
- Der Prolog des Tafelmeisters
- Die ErzΣhlung des Tafelmeisters
- Der Prolog des Pfarrers
- Die ErzΣhlung des Pfarrers
- Explicit prima pars penitentiae; et incipit pars secunda
- De septem peccatis mortalibus
- De superbia
- Remedium Superbiae
- De Invidia
- Remedium Invidiae
- De Ira
- Remedium Irae
- De Accidia
- Remedium Accidiae
- De Avaritia
- Remedium Avaritiae
- De Gula
- Remedium Gulae
- De Luxuria
- Remedium Luxuriae
- Explicit secunda pars penitentiae; et sequitur tertia pars
- Coleridge, Samuel Taylor
- Biographie
- Ballade
- Der alte Matrose
- [Einen alten Seemann gibt's]
- [Die Sonn' erhob sich aus der See]
- [Und lange Zeit verflo▀. Verdorrt]
- [Ich fⁿrcht' dich, alter Schiffsgesell]
- [O Schlaf, du bist so sⁿ▀, so sⁿ▀!]
- [Doch nun sprich weiter! rede fort]
- [Der Siedler lebt im grⁿnen Wald]
- Corneille, Pierre
- Biographie
- Drama
- Der Cid
- Personen
- 1. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 2. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 3. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 4. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 5. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- Dante Alighieri
- Biographie
- Epos
- Die G÷ttliche Kom÷die
- Die H÷lle
- Erster Gesang
- Zweiter Gesang
- Dritter Gesang
- Vierter Gesang
- Fⁿnfter Gesang
- Sechster Gesang
- Siebenter Gesang
- Achter Gesang
- Neunter Gesang
- Zehnter Gesang
- Elfter Gesang
- Zw÷lfter Gesang
- Dreizehnter Gesang
- Dreizehnter Gesang
- Vierzehnter Gesang
- Fⁿnfzehnter Gesang
- Sechzehnter Gesang
- Siebzehnter Gesang
- Achtzehnter Gesang
- Neunzehnter Gesang
- Zwanzigster Gesang
- Einundzwanzigster Gesang
- Zweiundzwanzigster Gesang
- Dreiundzwanzigster Gesang
- Vierundzwanzigster Gesang
- Fⁿnfundzwanzigster Gesang
- Sechsundzwanzigster Gesang
- Siebenundzwanzigster Gesang
- Achtundzwanzigster Gesang
- Neunundzwanzigster Gesang
- Drei▀igster Gesang
- Einunddrei▀igster Gesang
- Zweiunddrei▀igster Gesang
- Dreiunddrei▀igster Gesang
- Vierunddrei▀igster Gesang
- Fegefeuer
- Erster Gesang
- Zweiter Gesang
- Dritter Gesang
- Vierter Gesang
- Fⁿnfter Gesang
- Sechster Gesang
- Siebenter Gesang
- Achter Gesang
- Neunter Gesang
- Zehnter Gesang
- Elfter Gesang
- Zw÷lfter Gesang
- Dreizehnter Gesang
- Vierzehnter Gesang
- Fⁿnfzehnter Gesang
- Sechzehnter Gesang
- Siebzehnter Gesang
- Achtzehnter Gesang
- Neunzehnter Gesang
- Zwanzigster Gesang
- Einundzwanzigster Gesang
- Zweiundzwanzigster Gesang
- Dreiundzwanzigster Gesang
- Vierundzwanzigster Gesang
- Fⁿnfundzwanzigster Gesang
- Sechsundzwanzigster Gesang
- Siebenundzwanzigster Gesang
- Achtundzwanzigster Gesang
- Neunundzwanzigster Gesang
- Drei▀igster Gesang
- Einunddrei▀igster Gesang
- Zweiunddrei▀igster Gesang
- Dreiunddrei▀igster Gesang
- Das Paradies
- Erster Gesang
- Zweiter Gesang
- Dritter Gesang
- Vierter Gesang
- Fⁿnfter Gesang
- Sechster Gesang
- Siebenter Gesang
- Achter Gesang
- Neunter Gesang
- Zehnter Gesang
- Elfter Gesang
- Zw÷lfter Gesang
- Dreizehnter Gesang
- Vierzehnter Gesang
- Fⁿnfzehnter Gesang
- Sechzehnter Gesang
- Siebzehnter Gesang
- Achtzehnter Gesang
- Neunzehnter Gesang
- Zwanzigster Gesang
- Einundzwanzigster Gesang
- Zweiundzwanzigster Gesang
- Dreiundzwanzigster Gesang
- Vierundzwanzigster Gesang
- Fⁿnfundzwanzigster Gesang
- Sechsundzwanzigster Gesang
- Siebenundzwanzigster Gesang
- Achtundzwanzigster Gesang
- Neunundzwanzigster Gesang
- Drei▀igster Gesang
- Einunddrei▀igster Gesang
- Zweiunddrei▀igster Gesang
- Dreiunddrei▀igster Gesang
- Defoe, Daniel
- Biographie
- Roman
- Robinson Crusoe
- Erster Abschnitt
- Zweiter Abschnitt
- Dritter Abschnitt
- Vierter Abschnitt
- Fⁿnfter Abschnitt
- Sechster Abschnitt
- Siebenter Abschnitt
- Achter Abschnitt
- Neunter Abschnitt
- Zehnter Abschnitt
- Eilfter Abschnitt
- Zw÷lfter Abschnitt
- Dreizehnter Abschnitt
- Vierzehnter Abschnitt
- Fⁿnfzehnter Abschnitt
- Sechszehnter Abschnitt
- Siebenzehnter Abschnitt
- Achtzehnter Abschnitt
- Neunzehnter Abschnitt
- Zwanzigster Abschnitt
- Einundzwanzigster Abschnitt
- Zweiundzwanzigster Abschnitt
- Dreiundzwanzigster Abschnitt
- Vierundzwanzigster Abschnitt
- Fⁿnfundzwanzigster Abschnitt
- Sechsundzwanzigster Abschnitt
- Siebenundzwanzigster Abschnitt
- Achtundzwanzigster Abschnitt
- Neunundzwanzigster Abschnitt
- Drei▀igster Abschnitt
- Einunddrei▀igster Abschnitt
- Zweiunddrei▀igster Abschnitt
- Dreiunddrei▀igster Abschnitt
- Vierunddrei▀igster Abschnitt
- Fⁿnfunddrei▀igster Abschnitt
- Sechsunddrei▀igster Abschnitt
- Letzter Abschnitt
- Dickens, Charles
- Biographie
- Roman
- Oliver Twist oder Der Weg eines Fⁿrsorgez÷glings
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Einundzwanzigstes Kapitel
- Zweiundzwanzigstes Kapitel
- Dreiundzwanzigstes Kapitel
- Vierundzwanzigstes Kapitel
- Fⁿnfundzwanzigstes Kapitel
- Sechsundzwanzigstes Kapitel
- Siebenundzwanzigstes Kapitel
- Achtundzwanzigstes Kapitel
- Neunundzwanzigstes Kapitel
- Drei▀igstes Kapitel
- Einunddrei▀igstes Kapitel
- Zweiunddrei▀igstes Kapitel
- Dreiunddrei▀igstes Kapitel
- Vierunddrei▀igstes Kapitel
- Fⁿnfunddrei▀igstes Kapitel
- Sechsunddrei▀igstes Kapitel
- Siebenunddrei▀igstes Kapitel
- Achtunddrei▀igstes Kapitel
- Neununddrei▀igstes Kapitel
- Vierzigstes Kapitel
- Einundvierzigstes Kapitel
- Zweiundvierzigstes Kapitel
- Dreiundvierzigstes Kapitel
- Vierundvierzigstes Kapitel
- Fⁿnfundvierzigstes Kapitel
- Sechsundvierzigstes Kapitel
- Siebenundvierzigstes Kapitel
- Achtundvierzigstes Kapitel
- Neunundvierzigstes Kapitel
- Fⁿnfzigstes Kapitel
- Einundfⁿnfzigstes Kapitel
- Zweiundfⁿnfzigstes Kapitel
- Dreiundfⁿnfzigstes Kapitel
- Diderot, Denis
- Biographie
- Roman
- Jakob und sein Herr
- Dostoevskij, Fδdor Michajlovic
- Biographie
- Roman
- Verbrechen und Strafe (Schuld und Sⁿhne)
- Erster Band
- Erster Teil
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- Zweiter Teil
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- Dritter Teil
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- Zweiter Band
- Vierter Teil
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- Fⁿnfter Teil
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- Sechster Teil
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- Epilog
- 1.
- 2.
- Euripides
- Biographie
- Trag÷die
- Medea
- Flaubert, Gustave
- Biographie
- Roman
- Madame Bovary
- Erstes Buch
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zweites Buch
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Drittes Buch
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Letztes Kapitel
- Goethe, Johann Wolfgang
- Biographie
- Briefroman
- Die Leiden des jungen Werther
- Erstes Buch
- Zweites Buch
- Gogol, Nikolaj Vasilevic
- Biographie
- ErzΣhlungen
- Die Nase
- 1.
- 2.
- 3.
- Der Mantel
- Goldoni, Carlo
- Biographie
- Kom÷die
- Der Diener zweier Herren
- Personen
- 1. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 10. Szene
- 11. Szene
- 12. Szene
- 13. Szene
- 14. Szene
- 15. Szene
- 16. Szene
- 17. Szene
- 18. Szene
- 19. Szene
- 20. Szene
- 21. Szene
- 22. Szene
- 23. Szene
- 24. Szene
- 2. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 10. Szene
- 11. Szene
- 12. Szene
- 13. Szene
- 14. Szene
- 15. Szene
- 16. Szene
- 17. Szene
- 18. Szene
- Goncarov, Ivan Aleksandrovic
- Biographie
- Roman
- Oblomow
- Erster Teil
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zweiter Teil
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dritter Teil
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Vierter Teil
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Heine, Heinrich
- Biographie
- Versepos
- Deutschland. Ein WintermΣrchen
- Vorwort
- Caput I
- Caput II
- Caput III
- Caput IV
- Caput V
- Caput VI
- Caput VII
- Caput VIII
- Caput IX
- Caput X
- Caput XI
- Caput XII
- Caput XIII
- Caput XIV
- Caput XV
- Caput XVI
- Caput XVII
- Caput XVIII
- Caput XIX
- Caput XX
- Caput XXI
- Caput XXII
- Caput XXIII
- Caput XXIV
- Caput XXV
- Caput XXVI
- Caput XXVII
- H÷lderlin, Friedrich
- Biographie
- Lyrik
- [Gedichte 1800-1804]
- [Oden]
- Gesang des Deutschen
- Der Frieden
- An die Deutschen
- Rousseau
- Heidelberg
- Die G÷tter
- Der Neckar
- Die Heimat
- Die Liebe
- Lebenslauf
- Ihre Genesung
- Der Abschied [Erste Fassung]
- Der Abschied [Zweite Fassung]
- Diotima
- Rⁿckkehr in die Heimat
- Das Ahnenbild
- An eine Verlobte
- Ermunterung [Erste Fassung]
- Ermunterung [Zweite Fassung]
- Natur und Kunst oder Saturn und Jupiter
- An Eduard [Erste Fassung]
- An Eduard [Zweite Fassung]
- Die Dioskuren
- Unter den Alpen gesungen
- Dichterberuf
- Stimme des Volks [Erste Fassung]
- Stimme des Volks [Zweite Fassung]
- Der blinde SΣnger
- Dichtermut [Erste Fassung]
- Dichtermut [Zweite Fassung]
- Der gefesselte Strom
- [Elegien]
- Elegie
- Menons Klagen um Diotima
- Der Archipelagus
- Der Wanderer [Zweite Fassung]
- Der Gang aufs Land
- Stuttgart
- Brot und Wein
- Heimkunft
- [Hymnen]
- Wie wenn am Feiertage ...
- Der Mutter Erde
- Am Quell der Donau
- Die Wanderung
- Der Rhein
- Germanien
- Friedensfeier
- Der Einzige [Erste Fassung]
- Der Einzige [Zweite Fassung]
- Der Einzige [Dritte Fassung]
- Patmos. Dem Landgrafen von Homburg
- Patmos [Vorstufe einer spΣteren Fassung]
- Patmos [Bruchstⁿcke der spΣteren Fassung]
- Patmos [AnsΣtze zur letzten Fassung]
- Andenken
- Der Ister
- Mnemosyne [Erste Fassung]
- Mnemosyne [Zweite Fassung]
- Mnemosyne [Dritte Fassung]
- NachtgesΣnge
- Chiron
- TrΣnen
- An die Hoffnung
- Vulkan
- Bl÷digkeit
- Ganymed
- HΣlfte des Lebens
- Lebensalter
- Der Winkel von Hardt
- Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus
- Biographie
- ErzΣhlungen
- Der goldne Topf
- Erste Vigilie
- Zweite Vigilie
- Dritte Vigilie
- Vierte Vigilie
- Fⁿnfte Vigilie
- Sechste Vigilie
- Siebente Vigilie
- Achte Vigilie
- Neunte Vigilie
- Zehnte Vigilie
- Elfte Vigilie
- Zw÷lfte Vigilie
- Der Sandmann
- Das FrΣulein von Scuderi
- Homer
- Biographie
- Epos
- Odyssee
- 1. Gesang
- 2. Gesang
- 3. Gesang
- 4. Gesang
- 5. Gesang
- 6. Gesang
- 7. Gesang
- 8. Gesang
- 9. Gesang
- 10. Gesang
- 11. Gesang
- 12. Gesang
- 13. Gesang
- 14. Gesang
- 15. Gesang
- 16. Gesang
- 17. Gesang
- 18. Gesang
- 19. Gesang
- 20. Gesang
- 21. Gesang
- 22. Gesang
- 23. Gesang
- 24. Gesang
- Hugo, Victor
- Biographie
- Roman
- Der Gl÷ckner von Notre Dame
- Erstes Buch
- 1. Der gro▀e Saal
- 2. Peter Gringoire
- 3. Der Herr Cardinal
- 4. Meister Jacob Coppenole
- 5. Quasimodo
- 6. Die Esmeralda
- Zweites Buch
- 1. Aus der Charybdis in die Skylla
- 2. Der GrΦveplatz
- 3. Besos para golpes
- 4. Unannehmlichkeiten
- 5. Weitere Unannehmlichkeiten
- 6. Der zerbrochene Krug
- 7. Eine Hochzeitsnacht
- Drittes Buch
- 1. Die Kirche Notre-Dame
- 2. Paris aus der Vogelschau
- Viertes Buch
- 1. Gute Herzen
- 2. Claude Frollo
- 3. Immanis pecoris custos, immanior ipse
- 4. Der Hund und sein Herr
- 5. Fortsetzung des Kapitels
- 6. Mi▀liebigkeit
- Fⁿnftes Buch
- 1. Abbas Beati Martini
- 2. Dies wird jenes vernichten
- Sechstes Buch
- 1. Unparteiischer Blick auf den alten Richterstand
- 2. Das Rattenloch
- 3. Geschichte eines Maishefekuchens
- 4. Eine ThrΣne fⁿr einen Tropfen Wasser
- 5. Ende der Geschichte des Maiskuchens
- Siebentes Buch
- 1. Es ist gefΣhrlich, sein Geheimnis einer Ziege anzuvertrauen
- 2. Priester und Philosoph sind zweierlei
- 3. Die Glocken
- 4. ANAGKH
- 5. Die beiden schwarzgekleideten MΣnner
- 6. Was sieben Flⁿche in freier Luft fⁿr eine Wirkung
- 7. Der gespenstige M÷nch
- 8. Nutzen der Fenster, die nach dem Flusse hinausgehen
- Achtes Buch
- 1. Der in ein dⁿrres Blatt verwandelte Thaler
- 2. Fortsetzung der Geschichte vom Thaler
- 3. Ende der Geschichte vom Thaler
- 4. Lasciate ogni speranza
- 5. Die Mutter
- 6. Drei verschieden gebildete Menschenherzen
- Neuntes Buch
- 1. Fieber
- 2. Bucklig, einΣugig, lahm
- 3. Taub
- 4. Steingut und Krystall
- 5. Der Schlⁿssel zur Rothen Pforte
- 6. Fortsetzung der Geschichte vom Schlⁿssel zur Rothen Pforte
- Zehntes Buch
- 1. Gringoire hat mancherlei gute Gedanken
- 2. Werdet ein Landstreicher!
- 3. Es lebe die Fr÷hlichkeit!
- 4. Der ungeschickte Freund
- 5. Die Einsamkeit
- 6. ╗Messer in der Tasche½
- 7. ╗ChΓteaupers zu Hⁿlfe!½
- Elftes Buch
- 1. Der kleine Schuh
- 2. La creatura bella bianco vestita
- 3. Heirath des Ph÷bus
- 4. Heirath des Quasimodo
- Huysmans, Joris-Karl
- Biographie
- Roman
- Gegen den Strich
- Einleitung
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Ibsen, Henrik
- Biographie
- Drama
- Nora oder Ein Puppenheim
- Personen
- 1. Akt
- 2. Akt
- 3. Akt
- Jacobsen, Jens Peter
- Biographie
- Roman
- Niels Lyhne
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Kafka, Franz
- Biographie
- ErzΣhlungen
- Das Urteil
- Die Verwandlung
- 1.
- 2.
- 3.
- In der Strafkolonie
- Keats, John
- Biographie
- Lyrik
- Gedichte (Auswahl)
- Ich sah von Hⁿgelh÷h ins Land hinein ...
- Ode an eine Nachtigall
- Ode auf eine griechische Urne
- Ode an Psyche
- Ode auf die Melancholie
- Ode auf die Indolenz
- An die Herbstzeit
- An die Hoffnung
- Auf die Phantasie
- Schlaf und Poesie
- Isabella oder der Basilikumtopf
- Sankt Agnes Abend
- Calidor
- Dedikation an Leigh Hunt
- An meinen Bruder Georg
- An -
- [Wie viele SΣnger schritten durch die Zeit]
- An G.A.W.
- [Einsamkeit! Wohl mu▀ mit dir ich wohnen]
- [Die letzten BlΣtter, die an Bⁿschen hΣngen]
- Grashⁿpfer und Heimchen
- [Glⁿcklich ist England! Sollt' ich nicht zufrieden]
- [Wie lieb ich das: wenn still aus goldnen Krⁿgen]
- [Die Glocken lΣuten Trⁿbsinn in die Welt]
- [Nach langer Zeit, da dichte Nebeldecken]
- Auf ein Bild des Leander
- Auf das Meer
- [Wenn Furcht mich fa▀t, mein Dasein k÷nne enden]
- An eine Dame
- [Ich lachte heut - warum? Wer sagt es mir?]
- An den Schlaf
- An Fanny
- Des Dichters letztes Sonett
- La belle dame sans merci
- Zeilen an Fanny
- An -
- Das MilchmΣdchen
- Stanzen an Miss Wylie
- Lamia
- Erster Teil
- Zweiter Teil
- Hyperion
- Erstes Buch
- Zweites Buch
- Drittes Buch
- Keller, Gottfried
- Biographie
- Roman
- Der grⁿne Heinrich
- Erster Band
- 1. Lob des Herkommens
- 2. Vater und Mutter
- 3. Kindheit. Erste Theologie. SchulbΣnklein
- 4. Lob Gottes und der Mutter. Vom Beten
- 5. Das Meretlein
- 6. Weiteres vom lieben Gott. Frau Margret und ihre Leute
- 7. Fortsetzung der Frau Margret
- 8. Kinderverbrechen
- 9. SchuldΣmmerung
- 10. Das spielende Kind
- 11. Theatergeschichten. Gretchen und die Meerkatze
- 12. Die Leserfamilie. Lⁿgenzeit
- 13. Waffenfrⁿhling. Frⁿhes Verschulden
- 14. Prahler, Schulden, Philister unter den Kindern
- 15. Frieden in der Stille
- 16. Ungeschickte Lehrer, schlimme Schⁿler
- 17. Flucht zur Mutter Natur
- 18. Die Sippschaft
- 19. Neues Leben
- 20. Berufsahnungen
- 21. Sonntagsidylle. Der Schulmeister und sein Kind
- Zweiter Band
- 1. Berufswahl. Die Mutter und die Ratgeber
- 2. Judith und Anna
- 3. Bohnenromanze
- 4. Totentanz
- 5. Beginn der Arbeit. Habersaat und seine Schule
- 6. Schwindelhaber
- 7. Fortsetzung des Schwindelhabers
- 8. Wiederum Frⁿhling
- 9. Der Philosophen- und MΣdchenkrieg
- 10. Das Gericht in der Laube
- 11. Die Glaubensmⁿhen
- 12. Das Konfirmationsfest
- 13. Das Fastnachtsspiel
- 14. Der Tell
- 15. TischgesprΣche
- 16. Abendlandschaft. Berta von Bruneck
- 17. Die barmherzigen Brⁿder
- 18. Judith
- Dritter Band
- 1. Arbeit und Beschaulichkeit
- 2. Ein Wunder und ein wirklicher Meister
- 3. Anna
- 4. Judith
- 5. Torheit des Meisters und des Schⁿlers
- 6. Leiden und Leben
- 7. Annas Tod und BegrΣbnis
- 8. Auch Judith geht
- 9. Das Pergamentlein
- 10. Der SchΣdel
- 11. Die Maler
- 12. Fremde Liebeshandel
- 13. Wiederum Fa▀tnacht
- 14. Das Narrengefecht
- 15. Der Grillenfang
- Vierter Band
- 1. Der borghesische Fechter
- 2. Vom freien Willen
- 3. Lebensarten
- 4. Das Fl÷tenwunder
- 5. Die Geheimnisse der Arbeit
- 6. HeimatstrΣume
- 7. WeitertrΣumen
- 8. Der wandernde SchΣdel
- 9. Das Grafenschlo▀
- 10. Glⁿckswandel
- 11. Dortchen Sch÷nfund
- 12. Der gefrorne Christ
- 13. Das eiserne Bild
- 14. Die Rⁿckkehr und ein Ave CΣsar
- 15. Der Lauf der Welt
- 16. Der Tisch Gottes
- Kleist, Heinrich von
- Biographie
- ErzΣhlungen
- Michael Kohlhaas
- Die Marquise von O...
- Das Erdbeben in Chili
- La Fontaine, Jean de
- Biographie
- Versfabeln
- Fabeln
- Die Grille und die Ameise
- Der Rabe und der Fuchs
- Der Frosch, der gross sein will wie ein Ochse
- Die zwei Maultiere
- Der Wolf und der Hund
- Der Quersack
- Die Stadtratte und die Feldratte
- Der Wolf und das Lamm
- Der Drache mit mehreren K÷pfen
- Der Holzsammler und der Tod
- Der Σltliche Mann mit seinen zwei Geliebten
- Der Fuchs und der Storch
- Der Knabe und der Schulmeister
- Der Hahn und die Perle
- Die Hornissen und die Bienen
- Die Eiche und das Schilfrohr
- Der Rat der Ratten
- Der durch einen Pfeil verwundete Vogel
- Die Hⁿndin und ihre Genossin
- Der Esel mit SchwΣmmen und der Esel mit Salz
- Der L÷we und die Ratte
- Die Taube und die Ameise
- Der Hase und die Fr÷sche
- Der Hahn und der Fuchs
- Der Rabe, der es dem Adler gleichtun will
- Der Pfau, der sich bei Juno beklagt
- Die verwandelte Katze
- Der L÷we und der Esel auf Jagd
- Die Glieder und der Magen
- Der Wolf, der ein SchΣfer geworden
- Die Fr÷sche, die einen K÷nig verlangen
- Der Fuchs und der Bock
- Der Adler, die Bache und die Wildkatze
- Der Trunkenbold und seine Frau
- Der Wolf und der Storch
- Der von einem Menschen erschlagene L÷we
- Der Fuchs und die Trauben
- Die W÷lfe und die Schafe
- Der altgewordene L÷we
- Die ertrunkene Frau
- Der Kater und die alte Maus
- Der Hirte und das Meer
- Der GΣrtner und sein Herr
- Der Esel und das Hⁿndchen
- Der Delphin und der Affe
- Die Elster mit den Pfauenfedern
- Das Pferd, das sich an dem Hirsch rΣchen wollte
- Der Fuchs und die Bⁿste
- Der Wolf, die Ziege und das Zicklein
- Ein Wort des Sokrates
- Der Geizhals und sein Schatz
- Die Lerche mit ihren Jungen und der Herr des Feldes
- Tontopf und Eisentopf
- Der kleine Fisch und der Fischer
- Die Alte und die beiden MΣgde
- Der Satyr und der Wanderer
- Der Wolf und das Pferd
- Der Landmann und seine S÷hne
- Der kreissende Berg
- Die ─rzte
- Das Huhn mit den goldenen Eiern
- Der Esel, der Reliquien trΣgt
- Der Hirsch und der Weinstock
- Die Schlange und die Feile
- Der L÷we, der in den Krieg ziehen wollte
- Der BΣr und die zwei Gesellen
- Der Esel in der L÷wenhaut
- Boreas und Ph÷bus
- Das MΣuschen, das HΣhnchen und die Katze
- Der Hirsch, der sich im Wasser spiegelt
- Der Hase und die Schildkr÷te
- Der Esel und seine Herren
- Die Sonne und die Fr÷sche
- Der Bauer und die Schlange
- Der Vogelsteller, der Habicht und die Lerche
- Das Pferd und der Esel
- Der Hund und sein Spiegelbild
- Der Fuhrmann mit dem steckengebliebenen Wagen
- Die junge Witwe
- Die Pest unter den Tieren
- Die weltflⁿchtige Ratte
- Der Reiher
- Der Hof des L÷wen
- Die Kutsche und die Fliege
- Der Milchtopf
- Der Pfarrer und der Tote
- Die beiden HΣhne
- Der Seifensieder und der reiche Mann
- Der Mann und der Floh
- Die Frauen und das Geheimnis
- Das LeichenbegΣngnis der L÷win
- Die Ratte und der Elefant
- Der Esel und der Hund
- Der Vorteil der Wissenschaft
- Die beiden Hunde und der tote Esel
- Demokritos und die Abderiten
- Der Affe und der Leopard
- Der Bildhauer und die Jupiter-Statue
- Die in ein MΣdchen verwandelte Maus
- Der Narr, der die Weisheit verkauft
- Die Auster und die KlΣger
- Der Fuchs und die Katze
- Der Mann, die Frau und der Dieb
- Der Affe und der Kater
- Der Milan und die Nachtigall
- Der Mensch und die Schlange
- Die Schildkr÷te und die beiden Enten
- Der Schatzvergraber und sein Gevatter
- Der Wolf und die SchΣfer
- Die Spinne und die Schwalbe
- Die beiden Abenteurer und der Talisman
- Der Kaufmann, der Edelmann, der Prinz und der Hirt
- Der L÷we
- Der Fuchs und der Wolf
- Der Greis und die drei jungen Leute
- Der kranke Hirsch
- Amor und die Torheit
- Der Fuchs, der Wolf und das Pferd
- Der Fuchs und die Truthⁿhner
- Ein Narr und ein Weiser
- Leopardi, Giacomo
- Biographie
- Lyrik
- GesΣnge
- Widmung
- 1. An Italien
- 2. Als man Dante in Florenz ein Denkmal setzen wollte
- 3. An Angelo Mai
- 4. Zur Hochzeit der Schwester Paolina
- 5. Auf einen Sieger im Ballonspiel
- 6. Der jⁿngere Brutus
- 7. An den Frⁿhling
- 8. Hymnus an die Patriarchen
- 9. Sappho's letzter Gesang
- 10. Die erste Liebe
- 11. Die Blauamsel
- 12. Das Unendliche
- 13. Am Abend eines Festtages
- 14. An den Mond
- 15. Der Traum
- 16. Einsames Leben
- 17. Consalvo
- 18. An die Geliebte
- 19. An den Grafen Carlo Pepoli
- 20. Die Auferstehung
- 21. An Silvia
- 22. Erinnerungen
- 23. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien
- 24. Die Ruhe nach dem Gewitter
- 25. Der Sonnabend auf dem Dorfe
- 26. Der herrschende Gedanke
- 27. Liebe und Tod
- 28. An mich selbst
- 29. Aspasia
- 30. Auf ein antikes Grab-Basrelief
- 31. Auf das Marmorbild einer sch÷nen Frau an ihrem Grabmal
- 32. Palinodie
- 33. Monduntergang
- 34. Der Ginster
- 35. Scherz
- Lermontov, Michail Jur'evic
- Biographie
- Roman
- Ein Held unserer Zeit
- 1. Bela
- 2. Maxim Maximitsch
- Petschorins Tagebuch
- 3. Taman
- 4. Fⁿrstin Mary
- 5. Der Fatalist
- Leskov, Semδnovic Nikolaj
- Biographie
- ErzΣhlungen
- Die Lady Makbeth des Mzensker Landkreises
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- Der versiegelte Engel
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Lukian
- Biographie
- Dialog
- G÷ttergesprΣche
- 1. Befreiung des Prometheus
- 2. Jupiters Beschwerden gegen Amorn
- 3. Io
- 4. Ganymed
- 5. Ein ehlicher Wortwechsel zwischen Jupiter und seiner Gemahlin
- 6. Ixion
- 7. Merkurs Kindheit und frⁿhzeitige Talente
- 8. Minervens Geburt aus Jupiters Haupt
- 9. Wundervolle Geburt des Bacchus
- 10. Jupiter und Alkmene
- 11. Endymion
- 12. Attis und Cybele
- 13. Rangstreit zwischen zwei neugeadelten G÷ttern
- 14. Unglⁿcklicher Tod des sch÷nen Hyazinthus
- 15. Eifersucht der zwei sch÷nsten G÷tter
- 16. Die G÷tterk÷nigin macht ihrer Eifersucht ⁿber Latonen Luft
- 17. Das Netz des Vulkanus
- 18. Juno macht ihrem Gemahl wegen seines Bastards Bacchus
- 19. Warum Amor einige G÷ttinnen ungeneckt lΣsst
- 20. Das Urteil des Paris
- 21. Mars spottet ⁿber eine Gaskonade Jupiters
- 22. Merkur wird wider seinen Willen vom Pan ⁿberwiesen
- 23. Seltsame Ungleichheit dreier S÷hne der Liebesg÷ttin
- 24. Merkur bricht in ungeduldige Klagen ⁿber sein Schicksal aus
- 25. Phaethon
- 26. Kastor und Pollux
- Marlowe, Christopher
- Biographie
- Drama
- Doktor Faustus
- Mendoza, Diego Hurtado
- Biographie
- Roman
- Lazarillo de Tormes
- Erster Teil
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zweiter Teil
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Milton, John
- Biographie
- Epos
- Das verlorene Paradies
- Erster Gesang
- Zweiter Gesang
- Dritter Gesang
- Vierter Gesang
- Fⁿnfter Gesang
- Sechster Gesang
- Siebenter Gesang
- Achter Gesang
- Neunter Gesang
- Zehnter Gesang
- Elfter Gesang
- Zw÷lfter Gesang
- MoliΦre
- Biographie
- Kom÷die
- Der eingebildete Kranke
- Personen
- 1. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 10. Szene
- 11. Szene
- 1. Zwischenspiel
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 1. Ballett-Auftritt
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 2. Ballett-Auftritt
- 3. Ballett-Auftritt
- 4. Ballett-Auftritt
- 2. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 10. Szene
- 11. Szene
- 12. Szene
- 2. Zwischenspiel
- 1. Ballett-Auftritt
- 2. Ballett-Auftritt
- 3. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 8. Szene
- 9. Szene
- 10. Szene
- 11. Szene
- 12. Szene
- 13. Szene
- 14. Szene
- 15. Szene
- 16. Szene
- 17. Szene
- 18. Szene
- 19. Szene
- 20. Szene
- 21. Szene
- 22. Szene
- 23. Szene
- 3. Zwischenspiel
- 1. Ballett-Auftritt
- 2. Ballett-Auftritt
- 3. Ballett-Auftritt
- 4. Ballett-Auftritt
- Novalis
- Biographie
- Lyrik
- Hymnen an die Nacht
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- Ovid
- Biographie
- Epos
- Metamorphosen
- Erstes Buch
- Zweites Buch
- Drittes Buch
- Viertes Buch
- Fⁿnftes Buch
- Sechstes Buch
- Siebentes Buch
- Achtes Buch
- Neuntes Buch
- Zehntes Buch
- Elftes Buch
- Zw÷lftes Buch
- Dreizehntes Buch
- Vierzehntes Buch
- Fⁿnfzehntes Buch
- Petrarca, Francesco
- Biographie
- Lyrik
- Canzoniere
- Des Dichters Vorwort an die Leser
- Canzonen
- 1. [In meines ersten Alters sⁿ▀en Tagen]
- 2. [Himmelerkorne Seele du, o werthe]
- 3. [Ob grⁿn, roth, pfirschblⁿthfarben her sie schreite]
- 4. [Es hΣlt sich ach! mein jammervolles Leben]
- 5. [Zur Zeit, wann schnell der Himmel niedergleitet]
- 6. [Du edler Geist, der du den Leib regierest]
- 7. [Weh mir, der ich nicht wei▀, wohin sich wenden]
- 8. [Es eilen unsre Tage]
- 9. [Euch, edle Herrinn, flimmert]
- 10. [Weil jenes hei▀e Regen]
- 11. [Nicht will ich mehr in alten Weisen singen]
- 12. [Ein Weib, der Sonn' an Alter gleich zu achten]
- 13. [Der Schmerz, der mich durchglⁿhet]
- 14. [Hell frische, sⁿ▀e Wogen]
- 15. [Zur Stelle hin, wohin mich Amor lenket]
- 16. [Zwar, mein Italien, bleiben, was wir sagen]
- 17. [Von Bild zu Bild, von Berg zu Berg enteile]
- 18. [Je seltsamer gestaltet]
- 19. [Sagt' ich's, will ihrem Ha▀ ich unterliegen]
- 20. [Mein Leben, hofft' ich, wⁿrde mir vergehen]
- 21. [Ich sinn' und fⁿhl' im Sinnen mich durchdringen]
- 22. [Was soll ich thun? was, Amor, nun beginnen?]
- 23. [Willst du, da▀ ich dem alten Joch mich eine]
- 24. [Als einstens ich allein am Fenster weilte]
- 25. [Ich kann nicht schweigen, und doch wird mir bange]
- 26. [Wohl floh ich oft von meines Lebens Quelle]
- 27. [Als jⁿngst ihr Geist, mein freundlicher GefΣhrte]
- 28. [Den alten Herrn, mir lieb so als zuwider]
- 29. [O sch÷ne Jungfrau du, im Lichtgewande]
- Sonette
- Erstes Sonett: [Herrlich an mir zu ⁿben seine Tⁿcke]
- Zweytes Sonett: [Am Tag', als rings die Strahlen sich der Sonnen]
- Drittes Sonett: [Der ew'ge Vorsicht einst und Kunst entfaltet]
- Viertes Sonett: [Wenn meine Seufzer euch zu nennen steigen]
- Fⁿnftes Sonett: [So irrt mein th÷richt Streben ab vom Wege]
- Sechstes Sonett: [Schlaf, trΣge Federn und des Gaumes Fr÷hnen]
- Siebentes Sonett: [Am Fu▀ der Hⁿgel, wo das Prachtgeschmeide]
- Achtes Sonett: [Wann der Planet, welcher die Stunden scheidet]
- Neuntes Sonett: [Glorwⁿrd'ge SΣul', o uns'rer Hoffnung Stⁿtze]
- Zehntes Sonett: [Kann sich mein Leben noch so lang' erhalten]
- Eilftes Sonett: [Wenn unter andern Frau'n sich eingefunden]
- Zw÷lftes Sonett: [Bey jedem Schritte wend' ich mich zurⁿcke]
- Dreyzehntes Sonett: [Es zieht dahin der Alt' in Silberhaaren]
- Vierzehntes Sonett: [Mir trΣufeln bittre ThrΣnen von den Wangen]
- Funfzehntes Sonett: [Hab' ich nach jener Seite mich gewendet]
- Sechszehntes Sonett: [Der Thiere gibt's, die nach des Lichtes Quelle]
- Siebenzehntes Sonett: [Err÷thend, Herrinn, da▀ noch keine Zeile]
- Achtzehntes Sonett: [Wohl tausendmahl, o sⁿ▀e Kriegerinne]
- Neunzehntes Sonett: [HΣtte der edle Baum, welcher beschwichtet]
- Zwanzigstes Sonett: [Es klagt' Amor und ich mit ihm der Schickung]
- Ein und zwanzigstes Sonett: [Nicht sieht sich fr÷hlicher, als ich, am Lande]
- Zwey und zwanzigstes Sonett: [Der Erbe Carols, dessen Locken schmⁿcket]
- Drey und zwanzigstes Sonett: [Die edle Seele, die so frⁿh von hinnen]
- Vier und zwanzigstes Sonett: [Je mehr dem letzten Tage naht mein Leben]
- Fⁿnf und zwanzigstes Sonett: [Schon stand der Liebe Stern in Ostens Zinnen]
- Sechs und zwanzigstes Sonett: [Apollo, wenn noch lebt dein sch÷n Verlangen]
- Sieben und zwanzigstes Sonett: [Einsam und sinnend zieh' ich durch die Lande]
- Acht und zwanzigstes Sonett: [Glaubt' ich, es wⁿrde mich der Tod entladen]
- Neun und zwanzigstes Sonett: [Orso, nie schmerzen so mich See und Flⁿsse]
- Drey▀igstes Sonett: [Ich fⁿrchte so der sch÷nen Augen Pfeile]
- Ein und drey▀igstes Sonett: [Wenn Lieb' und Tod nicht hindern das Gelingen]
- Zwey und drey▀igstes Sonett: [Wenn seinem Heimathland der Baum entfliehet]
- Drey und drey▀igstes Sonett: [Doch nun ihr sⁿ▀ demⁿthig LΣcheln blⁿhet]
- Vier und drey▀igstes Sonett: [Neun Tage schon vom hohen S÷ller siehet]
- Fⁿnf und drey▀igstes Sonett: [Der in Thessalien einst es konnte wagen]
- Sechs und drey▀igstes Sonett: [Mein Feind, wo eure Augen ihr erblicket]
- Sieben und drey▀igstes Sonett: [Gold, Perlen, Blumen, roth und wei▀, verbunden]
- Acht und drey▀igstes Sonett: [Ich sah, wie drin die Kraft sich schon verliere]
- Neun und drey▀igstes Sonett: [Wenn irgend Gluth in Gluthen nicht verschwindet]
- Vierzigstes Sonett: [Wohl hab' ich dich, so weit ich es im Stande]
- Ein und vierzigstes Sonett: [Nicht viel mehr durfte meinen Augen nahen]
- Zwey und vierzigstes Sonett: [Wenn ich mit Blindheit, die das Herz versehret]
- Drey und vierzigstes Sonett: [Langsam und trΣge kommt mein Glⁿck zur Stelle]
- Vier und vierzigstes Sonett: [Die Wangen, die dem Weinen lΣngst erliegen]
- Fⁿnf und vierzigstes Sonett: [Der edle Baum, dem treu ich angehangen]
- Sechs und vierzigstes Sonett: [Gesegnet sey mir Jahr und Tag empfangen]
- Sieben und vierzigstes Sonett: [Vater der H÷hn, nach manch verlornem Tage]
- Acht und vierzigstes Sonett: [Verm÷chtet ihr, durch abgewandte Schritte]
- Neun und vierzigstes Sonett: [Weh mir, der ich einst schlecht mich vorgesehen]
- Fⁿnfzigstes Sonett: [Am linken Strand Tyrrhener-Meeres drⁿben]
- Ein und fⁿnfzigstes Sonett: [Der Anblick eures Lands, des benedeyten]
- Zwey und fⁿnfzigstes Sonett: [Ich wei▀, da▀, wie sich Menschensinne brⁿsten]
- Drey und fⁿnfzigstes Sonett: [Mⁿde bin ich, zu denken, wie ich's trage]
- Vier und fⁿnfzigstes Sonett: [Die sch÷nen Augen, die mich also trafen]
- Fⁿnf und fⁿnfzigstes Sonett: [Amor mit seiner Worte Schmeichelklingen]
- Sechs und fⁿnfzigstes Sonett: [Nicht Polyklet nach jahrelangem SpΣhen]
- Sieben und fⁿnfzigstes Sonett: [Als Simon hohem Werke sich ergeben]
- Acht und fⁿnfzigstes Sonett: [Entspricht so End' als Mitte dem Beginnen]
- Neun und fⁿnfzigstes Sonett: [Ich bin so mⁿde unterm Druck der Sⁿnden]
- Sechszigstes Sonett: [Nie war ich, Donna, mⁿd', um euch zu minnen]
- Ein und sechszigstes Sonett: [Eh' beyde SchlΣfe sich nicht wei▀ gestalten]
- Zwey und sechszigstes Sonett: [Stets liebt ich ihn und mag wohl jetzt noch lieben]
- Drey und sechszigstes Sonett: [Stets liebt ich ihn und mag wohl jetzt noch lieben]
- Vier und sechszigstes Sonett: [Ich werde immerdar das Fenster hassen]
- Fⁿnf und sechszigstes Sonett: [Gleichwie ein guter Schⁿtz, so bald er schie▀et]
- Sechs und sechszigstes Sonett: [Da nicht sobald mein Hoffen zu erreichen]
- Sieben und sechszigstes Sonett: [Entflohn der Haft, wo Amor lang' in Mauern]
- Acht und sechszigstes Sonett: [Zerstreut im Wind die goldnen Locken waren]
- Neun und sechszigstes Sonett: [Die sch÷ne Donna, der mit treuem Minnen]
- Siebenzigstes Sonett: [Klagt Frau'n und Amor klag' in euren Ch÷ren]
- Ein und siebenzigstes Sonett: [Amor sprach oft zu mir: ╗Schreib eigenhΣndig]
- Zwey und siebenzigstes Sonett: [Wann durch das Aug' in Herzens Grund gestiegen]
- Drey und siebenzigstes Sonett: [Konnt' ich so gut in Lieder ⁿbertragen]
- Vier und siebenzigstes Sonett: [Ich bin des Harrens nun so mⁿd', umrungen]
- Fⁿnf und siebenzigstes Sonett: [Du hast, ach sch÷ne Freyheit, mir beym Scheiden]
- Sechs und siebenzigstes Sonett: [Orso, wohl kann man Eurem Ro▀ anlegen]
- Sieben und siebenzigstes Sonett: [Da Euch und mir so oft es sich erwiesen]
- Acht und siebenzigstes Sonett: [Das Fenster, das, so oft's ihr will behagen]
- Neun und siebenzigstes Sonett: [Wohl wei▀ ich, da▀ zum Raube wir gegeben]
- Achtzigstes Sonett: [CΣsar, als in Egyptenland des b÷sen]
- Ein und achtzigstes Sonett: [Hannibal siegt' und wu▀t' auf Sieges H÷he]
- Zwey und achtzigstes Sonett: [Das in euch Blⁿthen trieb, der Tugend Weben]
- Drey und achtzigstes Sonett: [Kein Heil umher, wohin mein Blick sich wendet!]
- Vier und achtzigstes Sonett: [Du glⁿcklichste von allen Erdenstellen]
- Fⁿnf und achtzigstes Sonett: [So oft, ach! Amor Krieg mir zugedachte]
- Sechs und achtzigstes Sonett: [Verfolgt von Amor nach bekannten Weiten]
- Sieben und achtzigstes Sonett: [Sie war mir, die mein Herz trΣgt in den Blicken]
- Acht und achtzigstes Sonett: [So will ich denn, Sennuccio, dir entfalten]
- Neun und achtzigstes Sonett: [Hier, mein Sennucio, wo zur HΣlft' ich weile]
- Neunzigstes Sonett: [Aus gottvergess'nem Babylon, von wannen]
- Ein und neunzigstes Sonett: [Zwischen zwey Liebenden sah eine Hehre]
- Zwey und neunzigstes Sonett: [Voll jener Sⁿ▀e, die, nicht auszudrⁿcken]
- Drey und neunzigstes Sonett: [Wenn jener Fels, der meines Thals Gehege]
- Vier und neunzigstes Sonett: [Sechszehntes Jahr der Seufzer ist verronnen]
- Fⁿnf und neunzigstes Sonett: [Dem mitleidvollen Lied, in dessen Zeilen]
- Sechs und neunzigstes Sonett: [Schon wΣlzt' hinab der Himmel siebzehn Jahre]
- Sieben und neunzigstes Sonett: [Die zarte BlΣsse, welche hielt umflossen]
- Acht und neunzigstes Sonett: [Amor, Schicksal und mein Gemⁿth, zum Lande]
- Neun und neunzigstes Sonett: [Nun, da der Weg der Gnaden mir verwehret]
- Einhundertstes Sonett: [So neuer Art wollt' ich von Liebe kⁿnden]
- Einhundert und erstes Sonett: [Ist's Liebe nicht, was ist's denn, was ich trage?]
- Einhundert und zweytes Sonett: [Amor will, da▀ ich sey dem Pfeil ein Zeichen]
- Einhundert und drittes Sonett: [Frieden nicht findend, nicht im Kriegesstande]
- Einhundert und viertes Sonett: [M÷cht' Himmelsflamm' auf deine Locken trΣufen]
- Einhundert und fⁿnftes Sonett: [Das geiz'ge Babel hat von Gottes Zoren]
- Einhundert und sechstes Sonett: [Du Haus des Zorns! o Born du der BedrΣngni▀!]
- Einhundert und siebentes Sonett: [Je sehnsuchtsvoller ich die Flⁿgel breite]
- Einhundert und achtes Sonett: [Amor, der mir im Herzen lebt und waltet]
- Einhundert und neuntes Sonett: [Gleichwie ein Schmetterling an warmen Tagen]
- Einhundert und zehntes Sonett: [Wann ich so sⁿ▀e Red' Euch h÷r' entbinden]
- Einhundert und eilftes Sonett: [Nie sah so freundlich ich die Sonne walten]
- Einhundert und zw÷lftes Sonett: [Hin, wo im Sonnenstrahl GrΣser sich neigen]
- Einhundert und dreyzehntes Sonett: [O Seel', in Tugend prangend und entzⁿndet]
- Einhundert und vierzehntes Sonett: [Der Wille, so mich mit zwey feur'gen Sporen]
- Einhundert und fⁿnfzehntes Sonett: [Nicht Etsch, Tessin, Po, Arno, Var und Tiber]
- Einhundert und sechszehntes Sonett: [Was machst, was denkst du, Geist? Wird's Friede geben?]
- Einhundert und siebenzehntes Sonett: [Kein mⁿder Schiffer je zum Hafen flⁿchtet]
- Einhundert und achtzehntes Sonett: [Demⁿthig Wild, mit Tiger-, BΣrensinne]
- Einhundert und neunzehntes Sonett: [Geht, hei▀e Seufzer, kaltes Herz zu bΣhen]
- Einhundert und zwanzigstes Sonett: [Himmel, Gestirn' und Elemente gaben]
- Einhundert ein und zwanzigstes Sonett: [Wie Zeus und CΣsar auch, jener, zu schwingen]
- Einhundert zwey und zwanzigstes Sonett: [Ich sah auf Erden Engelsitte walten]
- Einhundert drey und zwanzigstes Sonett: [Der Tag, mir ewig bitter und geehret]
- Einhundert vier und zwanzigstes Sonett: [Wo la▀ mein Auge ruht, wohin ich's wende]
- Einhundert fⁿnf und zwanzigstes Sonett: [In welchem Himmelsraum, welchen Ideen]
- Einhundert sechs und zwanzigstes Sonett: [Amor und ich verwundernd nach ihr schauen]
- Einhundert sieben und zwanzigstes Sonett: [O irre Schritt'; o Wⁿnsch', ihr wachen, schnellen;]
- Einhundert acht und zwanzigstes Sonett: [Glⁿcksel'ge Blumen ihr, die oftemahlen]
- Einhundert neun und zwanzigstes Sonett: [Amor, du kennst mein Denken all' und Hoffen]
- Einhundert und drey▀igstes Sonett: [Jetzund, da Himmel, Erd' und Wind rings schweiget]
- Einhundert ein und drey▀igstes Sonett: [So oft ihr wei▀er Fu▀ durch frische Wiesen]
- Einhundert zwey und drey▀igstes Sonett: [Blieb ich einst standhaft in der H÷hle stehen]
- Einhundert drey und drey▀igstes Sonett: [LΣ▀t Amor sch÷ne Augen erdwΣrts streichen]
- Einhundert vier und drey▀igstes Sonett: [Sⁿ▀en Gedanken Amor zu mir schicket]
- Einhundert fⁿnf und drey▀igstes Sonett: [Der Sehnsucht voll, durch die ich Feindschaft ⁿbe]
- Einhundert sechs und drey▀igstes Sonett: [Ihr Antlitz oft mit menschlich-holden Zⁿgen]
- Einhundert sieben und drey▀igstes Sonett: [Amor gab freundlich-strengem Arm mich eigen]
- Einhundert acht und drey▀igstes Sonett: [O Neid, der feindlich aller Tugend wehret]
- Einhundert neun und drey▀igstes Sonett: [Wenn Blickes heitre Sonnen sich entschlie▀en]
- Einhundert und vierzigstes Sonett: [In strengem Stern war (wenn, wie Mancher denket]
- Einhundert ein und vierzigstes Sonett: [So oft der Zeit ich und des Orts gedachte]
- Einhundert zwey und vierzigstes Sonett: [Kⁿhn zieh' ich durch der Bⁿsch' unwirthbar Grauen]
- Einhundert drey und vierzigstes Sonett: [Wohl tausend Flⁿss' an einem Tag' und H÷hen]
- Einhundert vier und vierzigstes Sonett: [Amor spornt mich, und zⁿgelt mich, zu stehen]
- Einhundert fⁿnf und vierzigstes Sonett: [Geri, wenn manchmahl Zornesblicke sendet]
- Einhundert sechs und vierzigstes Sonett: [Wohl magst du, Po, forttragen meine Rinde]
- Einhundert sieben und vierzigstes Sonett: [Ein zartes Netz von Gold und Perlen spannte]
- Einhundert und acht und vierzigstes Sonett: [Amor, der hei▀en Drang in's Herz mir sandte]
- Einhundert neun und vierzigstes Sonett: [Wenn mich ihr sⁿ▀er Blick zum Tod' entzⁿckte]
- Einhundert und fⁿnfzigstes Sonett: [Amor, Natur und Sie, wo, fern vom Tande]
- Einhundert ein und fⁿnfzigstes Sonett: [Mein Ph÷nix goldenes Gefieder leget]
- Einhundert zwey und fⁿnfzigstes Sonett: [Sahen Virgil einst und Homerus tagen]
- Einhundert drey und fⁿnfzigstes Sonett: [An Held Achills berⁿhmtes Grab gelehnet]
- Einhundert vier und fⁿnfzigstes Sonett: [Der Zweig, o Sonne, den du liebtest ehe]
- Einhundert fⁿnf und fⁿnfzigstes Sonett: [Es pflegt mein Schiff zu Mitternacht im Kalten]
- Einhundert sechs und fⁿnfzigstes Sonett: [Ein wei▀es Reh, dem Goldgeweih verliehen]
- Einhundert sieben und fⁿnfzigstes Sonett: [Wie Gott anschauen ist das ew'ge Leben]
- Einhundert acht und fⁿnfzigstes Sonett: [La▀, Amor, uns, zu sehn, was uns entzⁿcket]
- Einhundert neun und fⁿnfzigstes Sonett: [Den Geist ich mit so edler Speise nΣhre]
- Einhundert und sechszigstes Sonett: [Die holde Luft, die rings erhellt die H÷hen]
- Einhundert ein und sechszigstes Sonett: [TagtΣglich wandl' ich mehr so Haar' als Wangen;]
- Einhundert zwey und sechszigstes Sonett: [Die heitre Luft, die einen Weg gefunden]
- Einhundert drey und sechszigstes Sonett: [Die Himmelsluft, die sich im Lorbeer wieget]
- Einhundert vier und sechszigstes Sonett: [Die milde Luft, die sonnenwΣrts beweget]
- Einhundert fⁿnf und sechszigstes Sonett: [O sch÷ne Hand, die um mein Herz sich schlΣget]
- Einhundert sechs und sechszigstes Sonett: [Nicht blo▀ die nackte Hand vor andern Dingen]
- Einhundert sieben und sechszigstes Sonett: [Mein Glⁿck und Amor hatten mir bescheeret]
- Einhundert acht und sechszigstes Sonett: [Aus sch÷nem, hellen, blank-lebend'gen Eise]
- Einhundert neun und sechszigstes Sonett: [Weh, da▀ ich glⁿh' und Eine nicht will trauen!]
- Einhundert und siebenzigstes Sonett: [Seele, die du von so verschied'nen Dingen]
- Einhundert ein und siebenzigstes Sonett: [Sⁿ▀ ist der Zorn, sⁿ▀ friedliches Bezeigen]
- Einhundert zwey und siebenzigstes Sonett: [Rei▀ender Strom, der du aus Alpenquelle]
- Einhundert drey und siebenzigstes Sonett: [Die sⁿ▀en H÷hn, wo ich mich lie▀ zurⁿcke]
- Einhundert vier und siebenzigstes Sonett: [Die Ufer all' des Meeres ich durchspΣhe;]
- Einhundert fⁿnf und siebenzigstes Sonett: [Lust spornet mich; Amor voraus mir ziehet;]
- Einhundert sechs und siebenzigstes Sonett: [Der Freud' am Traum, im Schmachten Lust ich finde]
- Einhundert sieben und siebenzigstes Sonett: [Huld, die der Himmel Wen'gen gibt zu eigen;]
- Einhundert acht und siebenzigstes Sonett: [Bey edlem Blut ein Leben still zufrieden]
- Einhundert neun und siebenzigstes Sonett: [Ich wein' am Tag', und Nachts, wo es beschieden]
- Einhundert und achtzigstes Sonett: [Anstimmen wollt' ich so gerechte Klagen]
- Einhundert ein und achtzigstes Sonett: [Steht Jen' in hold- und sch÷ner Frauen Runde]
- Einhundert zwey und achtzigstes Sonett: [Der neue Sang, der V÷glein Klageweisen]
- Einhundert drey und achtzigstes Sonett: [Von wannen nahm Amor das Gold, zu weben]
- Einhundert vier und achtzigstes Sonett: [Welch Schicksal, welche KrΣft' und Listen heben]
- Einhundert fⁿnf und achtzigstes Sonett: [Ihr Frauen, sinnig, froh, einsam zu sehen]
- Einhundert sechs und achtzigstes Sonett: [Wann Sol in's Meer taucht seinen goldnen Wagen]
- Einhundert sieben und achtzigstes Sonett: [Wenn Liebestreu', ein Herz, das sonder Lⁿgen]
- Einhundert acht und achtzigstes Sonett: [Zw÷lf Frau'n, Sterne vielmehr, froh, unbegleitet]
- Einhundert neun und achtzigstes Sonett: [Nie lebt' auf seinem Dach so abgeschieden]
- Einhundert und neunzigstes Sonett: [O Luft, die, blonden Locken angeschmieget]
- Einhundert ein und neunzigstes Sonett: [Amor thΣt linke Brust mir auf, zu fⁿgen]
- Einhundert zwey und neunzigstes Sonett: [Ich sang, itzt wein' ich, und ein gleich Vergnⁿgen]
- Einhundert drey und neunzigstes Sonett: [Ich weint', itzt sing' ich, da ihr himmlisch Glⁿhen]
- Einhundert vier und neunzigstes Sonett: [Wohl hatt' ich ein zufrieden Loos gewonnen]
- Einhundert fⁿnf und neunzigstes Sonett: [Held Alexander ward vom Zorn bezwungen]
- Einhundert sechs und neunzigstes Sonett: [Wie wohl ist mir geschehen, als dem Einen]
- Einhundert sieben und neunzigstes Sonett: [O KΣmmerlein, ein Port mir sonst nach Tagen]
- Einhundert acht und neunzigstes Sonett: [Weh, Amor trΣgt mich, meinem Wunsch entgegen, û]
- Einhundert neun und neunzigstes Sonett: [Amor, ich irr', und seh', da▀ irr' ich gangen!]
- Zweyhundertstes Sonett: [Verstand der Engel, k÷nigliches Walten]
- Zweyhundert und erstes Sonett: [Zu Amor mu▀t' und mu▀ ich jetzt noch flehen]
- Zweyhundert und zweytes Sonett: [Der hohe Herr, vor dem nicht flⁿcht'ge Eile]
- Zweyhundert und drittes Sonett: [O mⁿdes, liebes Herz, sieh' jene H÷hen!]
- Zweyhundert und viertes Sonett: [Du grⁿne H÷h' mit schatt'gen Blⁿthenbogen]
- Zweyhundert und fⁿnftes Sonett: [Schlimmes bedrΣngt mich, Schlimmeres ich sehe]
- Zweyhundert und sechsstes Sonett: [Ein frisches Rosenpaar, gepflⁿckt in Eden]
- Zweyhundert und siebentes Sonett: [Die Luft, die grⁿnen Lorbeer sanft beweget]
- Zweyhundert und achtes Sonett: [Vielleicht glaubt Mancher, da▀ zu weit ich gehe]
- Zweyhundert und neuntes Sonett: [Wer sehn will, was hier unter uns gewΣhren]
- Zweyhundert und zehntes Sonett: [Wie wird mir bang, tritt vor die innern Sinnen]
- Zweyhundert und eilftes Sonett: [Sonst pflegt' im Traum mir fernher Trost zu reichen]
- Zweyhundert und zw÷lftes Sonett: [O jammervolles, schreckliches Gesichte!]
- Zweyhundert und dreyzehntes Sonett: [Ich wein' und sing', von Zweifeln bang umrungen]
- Zweyhundert und vierzehntes Sonett: [O sⁿ▀e Blick', o W÷rtlein klug gewendet]
- Zweyhundert und fⁿnfzehntes Sonett: [Ich lausch' und kann doch Kunde nicht erlangen]
- Zweyhundert und sechszehntes Sonett: [Wenn frohe Liebende aus einem Munde]
- Zweyhundert und siebenzehntes Sonett: [O k÷nnt' ich doch der Rach' an ihr genesen]
- Zweyhundert und achtzehntes Sonett: [Wonach ich seufz' und streb', auf sch÷nen Wangen]
- Zweyhundert und neunzehntes Sonett: [Hell sah' ich Funken aus zwey Lichtern tagen]
- Zweyhundert und zwanzigstes Sonett: [Stets sucht' ich Einsamkeit vor allen Dingen]
- Zweyhundert ein und zwanzigstes Sonett: [In solchem Stern hab' ich zwey Augen sehen]
- Zweyhundert zwey und zwanzigstes Sonett: [Welche der Frau'n nach hohem Ruhme strebet]
- Zweyhundert drey und zwanzigstes Sonett: [╗Werthvoll ist's Leben, und nach ihm zu preisen]
- Zweyhundert vier und zwanzigstes Sonett: [O Baum du der Triumph' und Sieg', erzogen]
- Zweyhundert fⁿnf und zwanzigstes Sonett: [Das wilde Herz, das rauhe Widerstreben]
- Zweyhundert sechs und zwanzigstes Sonett: [Mein theurer Herr, mich treibet all' mein Sinnen]
- Zweyhundert sieben und zwanzigstes Sonett: [Ach, sch÷n Gesicht! ach, holden Blickes Neigen!]
- Zweyhundert acht und zwanzigstes Sonett: [Die SΣule brach und Lorbeers grⁿner Bogen]
- Zweyhundert neun und zwanzigstes Sonett: [Der Tod zerri▀ den Knoten, der seit Jahren]
- Zweyhundert und drey▀igstes Sonett: [Da▀ Leben flieht und kann nicht Ruhe finden]
- Zweyhundert ein und drey▀igstes Sonett: [Was thust, was denkst du, da▀ du nur nach Tagen]
- Zweyhundert zwey und drey▀igstes Sonett: [Harte Gedanken, la▀t in Ruh' mich fahren!]
- Zweyhundert drey und drey▀igstes Sonett: [Augen, verhⁿllt ist unsrer Sonne Glⁿhen]
- Zweyhundert vier und drey▀igstes Sonett: [Seit so mit Schmerz das pl÷tzliche Entschweben]
- Zweyhundert fⁿnf und drey▀igstes Sonett: [Wenn Amor uns nicht Rath auf's Neue spendet]
- Zweyhundert sechs und drey▀igstes Sonett: [In ihres Blⁿthenalters sch÷nstem Weben]
- Zweyhundert sieben und drey▀igstes Sonett: [Wenn V÷glein klagen und in grⁿnen Zweigen]
- Zweyhundert acht und drey▀igstes Sonett: [Nie sah' ich Stellen, wo so licht zu finden]
- Zweyhundert neun und drey▀igstes Sonett: [Wie oft in sⁿ▀er Einsamkeit mit St÷hnen]
- Zweyhundert und vierzigstes Sonett: [Glⁿcklicher Geist, den oft ich sehe kehren]
- Zweyhundert ein und vierzigstes Sonett: [Das sch÷nste Antlitz, so je ward gefunden]
- Zweyhundert zwey und vierzigstes Sonett: [Die Zeit, wo todte Herrinn kehrt, entschwindet]
- Zweyhundert drey und vierzigstes Sonett: [Nimmer hat Mutter theuren Sohn beglⁿcket]
- Zweyhundert vier und vierzigstes Sonett: [K÷nnt' mahlen ich der Seufzer lindes Weben]
- Zweyhundert fⁿnf und vierzigstes Sonett: [Sennuccio, wenn du einsam auch im Leide]
- Zweyhundert sechs und vierzigstes Sonett: [Mit Seufzern fⁿll' ich all der Lⁿfte Seiten]
- Zweyhundert sieben und vierzigstes Sonett: [Sie, meine theure Flamme, sch÷n vor allen]
- Zweyhundert acht und vierzigstes Sonett: [O Lauf der Welt! Jetzt freut mich und vergnⁿget]
- Zweyhundert neun und vierzigstes Sonett: [Seh' ich mit goldnem Haar Auroren schweben]
- Zweyhundert und fⁿnfzigstes Sonett: [Die Augen und der Arm' und Fⁿ▀e Rⁿndung]
- Zweyhundert ein und fⁿnfzigstes Sonett: [HΣtt' ich gedacht, da▀ je die Welt so ehrte]
- Zweyhundert zwey und fⁿnfzigstes Sonett: [Sie lebte sch÷n mir drin, da zu entscheiden]
- Zweyhundert drey und fⁿnfzigstes Sonett: [Heimlich in mir sonst pflegten die Gedanken]
- Zweyhundert vier und fⁿnfzigstes Sonett: [Entschuld'gend mich, anstatt mich anzuklagen]
- Zweyhundert fⁿnf und fⁿnfzigstes Sonett: [Zwey gro▀e Feindinnen waren verbunden]
- Zweyhundert sechs und fⁿnfzigstes Sonett: [Seh' nach den Jahren ich, zurⁿckgewendet]
- Zweyhundert sieben und fⁿnfzigstes Sonett: [Wo ist die Stirn, die sonst mit leisem Grⁿ▀en]
- Zweyhundert acht und fⁿnfzigstes Sonett: [Wie neid' ich, geiz'ges Land, dich, das umflie▀e]
- Zweyhundert neun und fⁿnfzigstes Sonett: [O Thal du, voll von meinen Klaget÷nen]
- Zweyhundert und sechszigstes Sonett: [Mich hob dahin der Geist auf fernem Gleise]
- Zweyhundert ein und sechszigstes Sonett: [Amor, der du im Glⁿck mit mir gezogen]
- Zweyhundert zwey und sechszigstes Sonett: [Als Liebeswⁿrmer mir noch zehrend lagen]
- Zweyhundert drey und sechszigstes Sonett: [O sch÷ne Seele du, erl÷st von jenen]
- Zweyhundert vier und sechszigstes Sonett: [Die Sonne, die den Weg zum Himmelreiche]
- Zweyhundert fⁿnf und sechszigstes Sonett: [Geschickt wohl dⁿnkt' ich mich, empor auf Schwingen]
- Zweyhundert sechs und sechszigstes Sonett: [Fⁿr die ich Arno lie▀ in Sorga's Thalen]
- Zweyhundert sieben und sechszigstes Sonett: [Das Wunder, neu und hehr, so jⁿngst dem Blicke]
- Zweyhundert acht und sechszigstes Sonett: [Der Zephyr kehrt, die sch÷ne Zeit zu bringen]
- Zweyhundert neun und sechszigstes Sonett: [Die Nachtigall dort, die so zΣrtlich weinet]
- Zweyhundert und siebenzigstes Sonett: [Nicht Sterne, die durch heitre H÷h'n sich schwingen]
- Zweyhundert ein und siebenzigstes Sonett: [Dahin ist ach! die Zeit nun und vergangen]
- Zweyhundert zwey und siebenzigstes Sonett: [Mein Geist, der du, vorahnend deine Klagen]
- Zweyhundert drey und siebenzigstes Sonett: [Mein frisches Blⁿthenalter schied so eben]
- Zweyhundert vier und siebenzigstes Sonett: [Zeit war's, Fried' oder Stillstand zu erbeuten]
- Zweyhundert fⁿnf und siebenzigstes Sonett: [Wohl hatte Amor stillen Port gewΣhret]
- Zweyhundert sechs und siebenzigstes Sonett: [Bey einer Pflanze Sturz, die aus dem Lande]
- Zweyhundert sieben und siebenzigstes Sonett: [Es floh'n, wie Hirsche, meine Tag' unbΣndig]
- Zweyhundert acht und siebenzigstes Sonett: [Ich fⁿhl' ein altes Wehn; der Berge Lehnen]
- Zweyhundert neun und siebenzigstes Sonett: [Ist dies das Nest, dem Ph÷nix ausersehen]
- Zweyhundert und achtzigstes Sonett: [Nie thrΣnlos wird mein Blick, nie ungerⁿhret]
- Zweyhundert ein und achtzigstes Sonett: [Hast H÷chstes nun, was du vermagst, begangen]
- Zweyhundert zwey und achtzigstes Sonett: [Hauch, Kⁿhlung, Schatten, so vom Lorbeer quillet]
- Zweyhundert drey und achtzigstes Sonett: [Der letzt' ach! meiner Tage voll der Freuden]
- Zweyhundert vier und achtzigstes Sonett: [O Tag, o Stund', o letzte der Secunden!]
- Zweyhundert fⁿnf und achtzigstes Sonett: [Der Blick, fromm, sⁿ▀ und theuer, schien zu sagen:]
- Zweyhundert sechs und achtzigstes Sonett: [Zum harten Stein, mein Schmerzenslied, entfliehe]
- Zweyhundert sieben und achtzigstes Sonett: [Kann tugendsame Liebe Lohn gewinnen]
- Zweyhundert acht und achtzigstes Sonett: [Bey tausend Frau'n sah' eine Solch' ich stehen]
- Zweyhundert neun und achtzigstes Sonett: [Sie kehrt zum Herzen, ja sie wohnet drinnen]
- Zweyhundert und neunzigstes Sonett: [Dies morsch hinfΣll'ge Gut, dies flⁿcht'ge Scheinen]
- Zweyhundert ein und neunzigstes Sonett: [O Zeit, o Himmelslauf, der du die blinden]
- Zweyhundert zwey und neunzigstes Sonett: [Der einst besiegt mit Duft und Farbenprangen]
- Zweyhundert drey und neunzigstes Sonett: [Du lie▀est ohne Sonn', o Tod, die Erde]
- Zweyhundert vier und neunzigstes Sonett: [So weit den Blick der Himmel klΣrt' hienieden]
- Zweyhundert fⁿnf und neunzigstes Sonett: [Sⁿ▀, k÷stlich, theures Pfand, das mir entwendet]
- Zweyhundert sechs und neunzigstes Sonett: [War Mitleid, war ein Engel so geschwinde]
- Zweyhundert sieben und neunzigstes Sonett: [Mit Brot, so meinem Herrn zu aller Stunde]
- Zweyhundert acht und neunzigstes Sonett: [Denk' ich an ihn, den jetzt der Himmel ehret]
- Zweyhundert neun und neunzigstes Sonett: [Vielleicht war vormahls sⁿ▀ der Liebe Leben, û]
- Dreyhundertstes Sonett: [Auf falschen Weg trieb Lieb' und Schmerzens Walten]
- Dreihundert und erstes Sonett: [ErwΣhlte Engel, sel'ge Bⁿrgerinnen]
- Dreyhundert und zweytes Sonett: [Herrinn, du, unserm Urquell angeschlossen]
- Dreyhundert und drittes Sonett: [Von sch÷nsten Augen und von hellsten Wangen]
- Dreyhundert und viertes Sonett: [Den Bothen meyn' ich stⁿndlich zu erkunden]
- Dreyhundert und fⁿnftes Sonett: [Die heil'ge Luft, sie kommt so oft, zu weben]
- Dreyhundert und sechstes Sonett: [Mir ist ein jeder Tag gleich tausend Jahren]
- Dreyhundert und siebentes Sonett: [Nicht konnte sⁿ▀en Blick der Tod verherben;]
- Dreyhundert und achtes Sonett: [Oft sagt mein treuer Spiegel mir, daneben]
- Dreyhundert und neuntes Sonett: [Beschwingt trΣgt mich der Geist zu Himmelszinnen]
- Dreyhundert und zehntes Sonett: [Tod hat verl÷scht die Sonne, die mich blendet;]
- Dreyhundert und eilftes Sonett: [Amor lie▀ ein und zwanzig Jahr' mich liegen]
- Dreyhundert und zw÷lftes Sonett: [Ich geh' und weine den vergangnen Tagen]
- Dreyhundert und dreyzehntes Sonett: [Die sⁿ▀en HΣrten, sanften Weigerungen]
- Dreyhundert und vierzehntes Sonett: [Beglⁿckter Geist, der du ihr Aug' gelehret]
- Dreyhundert und fⁿnfzehntes Sonett: [Ach, deine Hand dem mⁿden Geiste reiche]
- Dreyhundert und sechszehntes Sonett: [Lieb' V÷gelein, von Sanges Lust getragen]
- Petronius Arbiter
- Biographie
- Roman
- Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)
- Erster Band
- Zweyter Band
- Plautus, Titus Maccius
- Biographie
- Kom÷die
- Amphitryon
- Argumentum I
- Argumentum II
- Personen
- Prolog
- 1. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 2. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 4. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 5. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- Poe, Edgar Allan
- Biographie
- ErzΣhlungen
- Der Untergang des Hauses Usher
- Die schwarze Katze
- Der Doppelmord in der Rue Morgue
- PrΘvost d'Exiles, Antoine-Franτois
- Biographie
- Roman
- Manon Lescaut
- Vorwort des Verfassers
- Geschichte der Manon Lescaut
- Erster Teil
- Zweiter Teil
- Puskin, Aleksander Sergeevic
- Biographie
- Versroman
- Eugen Onegin
- Erstes Buch
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13. 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- 32.
- 33.
- 34.
- 35.
- 36.
- 37.
- 38.
- 39. 40. 41.
- 42.
- 43.
- 44.
- 45.
- 46.
- 47.
- 48.
- 49.
- 50.
- 51.
- 52.
- 53.
- 54.
- 55.
- 56.
- 57.
- 58.
- 59.
- 60.
- Zweites Buch
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- 32.
- 33.
- 34.
- 35.
- 36.
- 37.
- 38.
- 39.
- 40.
- Drittes Buch
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- 32.
- 33.
- 34.
- 35.
- 36.
- 37.
- 38.
- 39.
- 40.
- 41.
- Viertes Buch
- 1. 2. 3. 4. 5. 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- 32.
- 33.
- 34.
- 35.
- 36. 37.
- 38. 39.
- 40.
- 41.
- 42.
- 43.
- 44.
- 45.
- 46.
- 47.
- 48.
- 49.
- 50.
- 51.
- Fⁿnftes Buch
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- 32.
- 33.
- 34.
- 35.
- 36.
- 37. 38. 39.
- 40.
- 41.
- 42.
- 43. 44.
- 45.
- Sechstes Buch
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15. 16. 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- 32.
- 33.
- 34.
- 35.
- 36.
- 37.
- 38. 39.
- 40.
- 41.
- 42.
- 43.
- 44.
- 45.
- 46.
- Siebentes Buch
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8. 9. 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- 32.
- 33.
- 34.
- 35.
- 36.
- 37.
- 38.
- 39. 40.
- 41.
- 42.
- 43.
- 44.
- 45.
- 46.
- 47.
- 48.
- 49.
- 50.
- 51.
- 52.
- 53.
- 54.
- 55.
- Achtes Buch
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- 32.
- 33.
- 34.
- 35.
- 36.
- 37.
- 38.
- 39.
- 40.
- 41.
- 42.
- 43.
- 44.
- 45.
- 46.
- 47.
- 48.
- 49.
- 50.
- 51.
- Rabelais, Franτois
- Biographie
- Roman
- Gargantua und Pantagruel
- Erstes Buch
- Des Authors Prologus
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Eilftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreyzehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Funfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Ein und Zwanzigstes Kapitel
- Zwey und Zwanzigstes Kapitel
- Drey und Zwanzigstes Kapitel
- Vier und Zwanzigstes Kapitel
- Fⁿnf und Zwanzigstes Kapitel
- Sechs und Zwanzigstes Kapitel
- Sieben und Zwanzigstes Kapitel
- Acht und Zwanzigstes Kapitel
- Neun und Zwanzigstes Kapitel
- Dreyssigstes Kapitel
- Ein und Dreyssigstes Kapitel
- Zwey und Dreyssigstes Kapitel
- Drey und Dreyssigstes Kapitel
- Vier und Dreyssigstes Kapitel
- Fⁿnf und Dreyssigstes Kapitel
- Sechs und Dreyssigstes Kapitel
- Sieben und Dreyssigstes Kapitel
- Acht und Dreyssigstes Kapitel
- Neun und Dreyssigstes Kapitel
- Vierzigstes Kapitel
- Ein und Vierzigstes Kapitel
- Zwey und Vierzigstes Kapitel
- Drey und Vierzigstes Kapitel
- Vier und Vierzigstes Kapitel
- Fⁿnf und Vierzigstes Kapitel
- Sechs und Vierzigstes Kapitel
- Sieben und Vierzigstes Kapitel
- Acht und Vierzigstes Kapitel
- Neun und Vierzigstes Kapitel
- Funfzigstes Kapitel
- Ein und Funfzigstes Kapitel
- Zwey und Funfzigstes Kapitel
- Drey und Funfzigstes Kapitel
- Vier und Funfzigstes Kapitel
- Fⁿnf und Funfzigstes Kapitel
- Sechs und Funfzigstes Kapitel
- Sieben und Funfzigstes Kapitel
- Acht und Funfzigstes Kapitel
- Zweytes Buch
- Des Authors Prologus
- Erstes Kapitel
- Zweytes Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Eilftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreyzehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Funfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Ein und zwanzigstes Kapitel
- Zwey und Zwanzigstes Kapitel
- Drey und Zwanzigstes Kapitel
- Vier und Zwanzigstes Kapitel
- Fⁿnf und Zwanzigstes Kapitel
- Sechs und Zwanzigstes Kapitel
- Sieben und Zwanzigstes Kapitel
- Acht und Zwanzigstes Kapitel
- Neun und Zwanzigstes Kapitel
- Dreyssigstes Kapitel
- Ein und Dreyssigstes Kapitel
- Zwey und Dreyssigstes Kapitel
- Drey und Dreyssigstes Kapitel
- Vier und Dreyssigstes Kapitel
- Drittes Buch
- Des Authors Prologus
- Erstes Kapitel
- Zweytes Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Eilftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreyzehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Funfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Ein und Zwanzigstes Kapitel
- Zwey und Zwanzigstes Kapitel
- Drey und Zwanzigstes Kapitel
- Vier und Zwanzigstes Kapitel
- Fⁿnf und Zwanzigstes Kapitel
- Sechs und Zwanzigstes Kapitel
- Sieben und Zwanzigstes Kapitel
- Acht und Zwanzigstes Kapitel
- Neun und Zwanzigstes Kapitel
- Dreyssigstes Kapitel
- Ein und Dreyssigstes Kapitel
- Zwey und Dreyssigstes Kapitel
- Drey und Dreyssigstes Kapitel
- Vier und Dreyssigstes Kapitel
- Fⁿnf und Dreyssigstes Kapitel
- Sechs und Dreyssigstes Kapitel
- Sieben und Dreyssigstes Kapitel
- Acht und Dreyssigstes Kapitel
- Neun und Dreyssigstes Kapitel
- Vierzigstes Kapitel
- Ein und Vierzigstes Kapitel
- Zwey und Vierzigstes Kapitel
- Drey und Vierzigstes Kapitel
- Vier und Vierzigstes Kapitel
- Fⁿnf und Vierzigstes Kapitel
- Sechs und Vierzigstes Kapitel
- Sieben und Vierzigstes Kapitel
- Acht und Vierzigstes Kapitel
- Neun und Vierzigstes Kapitel
- Funfzigstes Kapitel
- Ein und Funfzigstes Kapitel
- Viertes Buch
- [Widmung]
- Des vierten Buchs alter Prologus
- Des Authors neuer Prologus
- Erstes Kapitel
- Zweytes Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Eilftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreyzehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Ein und Zwanzigstes Kapitel
- Zwey und Zwanzigstes Kapitel
- Drey und Zwanzigstes Kapitel
- Vier und Zwanzigstes Kapitel
- Fⁿnf und Zwanzigstes Kapitel
- Sechs und Zwanzigstes Kapitel
- Sieben und Zwanzigstes Kapitel
- Acht und Zwanzigstes Kapitel
- Neun und Zwanzigstes Kapitel
- Dreyssigstes Kapitel
- Ein und Dreyssigstes Kapitel
- Zwey und Dreyssigstes Kapitel
- Drey und Dreyssigstes Kapitel
- Vier und Dreyssigstes Kapitel
- Fⁿnf und Dreyssigstes Kapitel
- Sechs und Dreyssigstes Kapitel
- Sieben und Dreyssigstes Kapitel
- Acht und Dreyssigstes Kapitel
- Neun und Dreyssigstes Kapitel
- Vierzigstes Kapitel
- Ein und Vierzigstes Kapitel
- Zwey und Vierzigstes Kapitel
- Drey und Vierzigstes Kapitel
- Vier und Vierzigstes Kapitel
- Fⁿnf und Vierzigstes Kapitel
- Sechs und Vierzigstes Kapitel
- Sieben und Vierzigstes Kapitel
- Acht und Vierzigstes Kapitel
- Neun und Vierzigstes Kapitel
- Funfzigstes Kapitel
- Ein und Funfzigstes Kapitel
- Zwey und Funfzigstes Kapitel
- Drey und Funfzigstes Kapitel
- Vier und Funfzigstes Kapitel
- Fⁿnf und Funfzigstes Kapitel
- Sechs und Funfzigstes Kapitel
- Sieben und Funfzigstes Kapitel
- Acht und Funfzigstes Kapitel
- Neun und Fⁿnfzigstes Kapitel
- Sechzigstes Kapitel
- Ein und Sechzigstes Kapitel
- Zwey und Sechzigstes Kapitel
- Drey und Sechzigstes Kapitel
- Vier und Sechzigstes Kapitel
- Fⁿnf und Sechzigstes Kapitel
- Sechs und Sechzigstes Kapitel
- Sieben und Sechzigstes Kapitel
- Fⁿnftes Buch
- Des Authors Prologus
- Erstes Kapitel
- Zweytes Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Eilftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreyzehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Funfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Ein und Zwanzigstes Kapitel
- Zwey und Zwanzigstes Kapitel
- Drey und Zwanzigstes Kapitel
- Vier und Zwanzigstes Kapitel
- Fⁿnf und Zwanzigstes Kapitel
- Sechs und Zwanzigstes Kapitel
- Sieben und Zwanzigstes Kapitel
- Acht und Zwanzigstes Kapitel
- Neun und Zwanzigstes Kapitel
- Dreyssigstes Kapitel
- Ein und Dreyssigstes Kapitel
- Zwey und Dreyssigstes Kapitel
- Drey und Dreyssigstes Kapitel
- Vier und Dreyssigstes Kapitel
- Fⁿnf und Dreyssigstes Kapitel
- Sechs und Dreyssigstes Kapitel
- Sieben und Dreyssigstes Kapitel
- Acht und Dreyssigstes Kapitel
- Neun und Dreyssigstes Kapitel
- Vierzigstes Kapitel
- Ein und Vierzigstes Kapitel
- Zwey und Vierzigstes Kapitel
- Drey und Vierzigstes Kapitel
- Vier und Vierzigstes Kapitel
- Fⁿnf und Vierzigstes Kapitel
- Sechs und Vierzigstes Kapitel
- Sieben und Vierzigstes Kapitel
- Prognostiken-Bⁿchlein
- [Widmung]
- Erstes Kapitel
- Zweytes Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Epistel des Limousiners im Pantagruel
- Racine, Jean Baptiste
- Biographie
- Trag÷die
- PhΣdra
- Personen
- 1. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 2. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 3. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 4. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 5. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- Rilke, Rainer Maria
- Biographie
- Lyrik
- Duineser Elegien
- Die erste Elegie
- Die zweite Elegie
- Die dritte Elegie
- Die vierte Elegie
- Die fⁿnfte Elegie
- Die sechste Elegie
- Die siebente Elegie
- Die achte Elegie
- Die neunte Elegie
- Die zehnte Elegie
- Rousseau, Jean-Jacques
- Biographie
- Roman
- Emil oder ⁿber die Erziehung
- Vorrede
- Erstes Buch
- Zweites Buch
- Drittes Buch
- Viertes Buch
- Fⁿnftes Buch
- Schiller, Friedrich von
- Biographie
- Drama
- Die RΣuber
- Vorrede
- Personen
- 1. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 2. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 3. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 4. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 5. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- Scott, Sir Walter
- Biographie
- Roman
- Ivanhoe
- Einleitung
- 1. Kapitel
- 2. Kapitel
- 3. Kapitel
- 4. Kapitel
- 5. Kapitel
- 6. Kapitel
- 7. Kapitel
- 8. Kapitel
- 9. Kapitel
- 10. Kapitel
- 11. Kapitel
- 12. Kapitel
- 13. Kapitel
- 14. Kapitel
- 15. Kapitel
- 16. Kapitel
- 17. Kapitel
- 18. Kapitel
- 19. Kapitel
- 20. Kapitel
- 21. Kapitel
- 22. Kapitel
- 23. Kapitel
- 24. Kapitel
- 25. Kapitel
- 26. Kapitel
- 27. Kapitel
- 28. Kapitel
- 29. Kapitel
- 30. Kapitel
- 31. Kapitel
- 32. Kapitel
- 33. Kapitel
- 34. Kapitel
- 35. Kapitel
- 36. Kapitel
- 37. Kapitel
- 38. Kapitel
- 39. Kapitel
- 40. Kapitel
- 41. Kapitel
- 42. Kapitel
- 43. Kapitel
- 44. Kapitel
- Shakespeare, William
- Biographie
- Dramen
- Hamlet, Prinz von DΣnemark
- Personen
- 1. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 2. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 4. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- 3. Szene
- 4. Szene
- 5. Szene
- 6. Szene
- 7. Szene
- 5. Akt
- 1. Szene
- 2. Szene
- Shelley, Percy Bysshe
- Biographie
- Lyrik
- Dichtungen
- Der Sonnenuntergang
- Osymandias
- Stanzen, in einer trⁿben Stunde bei Neapel geschrieben
- Ode an die FreiheitskΣmpfer
- Ode an den Westwind
- Ode an die Lerche
- Freiheit
- Epipsychidion
- Vorbemerkung Shelley's
- Epipsychidion
- Eine Klage
- Worte zu einer indischen Melodie
- Elegie
- Sienkiewicz, Henryk
- Biographie
- Roman
- Quo vadis?
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Einundzwanzigstes Kapitel
- Zweiundzwanzigstes Kapitel
- Dreiundzwanzigstes Kapitel
- Vierundzwanzigstes Kapitel
- Fⁿnfundzwanzigstes Kapitel
- Sechsundzwanzigstes Kapitel
- Siebenundzwanzigstes Kapitel
- Achtundzwanzigstes Kapitel
- Neunundzwanzigstes Kapitel
- Drei▀igstes Kapitel
- Einunddrei▀igstes Kapitel
- Zweiunddrei▀igstes Kapitel
- Dreiunddrei▀igstes Kapitel
- Vierunddrei▀igstes Kapitel
- Fⁿnfunddrei▀igstes Kapitel
- Sechsunddrei▀igstes Kapitel
- Siebenunddrei▀igstes Kapitel
- Achtunddrei▀igstes Kapitel
- Neununddrei▀igstes Kapitel
- Vierzigstes Kapitel
- Einundvierzigstes Kapitel
- Zweiundvierzigstes Kapitel
- Dreiundvierzigstes Kapitel
- Vierundvierzigstes Kapitel
- Fⁿnfundvierzigstes Kapitel
- Sechsundvierzigstes Kapitel
- Siebenundvierzigstes Kapitel
- Achtundvierzigstes Kapitel
- Neunundvierzigstes Kapitel
- Fⁿnfzigstes Kapitel
- Einundfⁿnfzigstes Kapitel
- Zweiundfⁿnfzigstes Kapitel
- Dreiundfⁿnfzigstes Kapitel
- Vierundfⁿnfzigstes Kapitel
- Fⁿnfundfⁿnfzigstes Kapitel
- Sechsundfⁿnfzigstes Kapitel
- Siebenundfⁿnfzigstes Kapitel
- Achtundfⁿnfzigstes Kapitel
- Neunundfⁿnfzigstes Kapitel
- Sechzigstes Kapitel
- Einundsechzigstes Kapitel
- Zweiundsechzigstes Kapitel
- Dreiundsechzigstes Kapitel
- Vierundsechzigstes Kapitel
- Fⁿnfundsechzigstes Kapitel
- Sechsundsechzigstes Kapitel
- Siebenundsechzigstes Kapitel
- Achtundsechzigstes Kapitel
- Neunundsechzigstes Kapitel
- Siebzigstes Kapitel
- Einundsiebzigstes Kapitel
- Zweiundsiebzigstes Kapitel
- Dreiundsiebzigstes Kapitel
- Vierundsiebzigstes Kapitel
- Epilog
- Sophokles
- Biographie
- Trag÷dien
- K÷nig ╓dipus
- Stendhal
- Biographie
- Roman
- Rot und Schwarz
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Einundzwanzigstes Kapitel
- Zweiundzwanzigstes Kapitel
- Dreiundzwanzigstes Kapitel
- Vierundzwanzigstes Kapitel
- Fⁿnfundzwanzigstes Kapitel
- Sechsundzwanzigstes Kapitel
- Siebenundzwanzigstes Kapitel
- Achtundzwanzigstes Kapitel
- Neunundzwanzigstes Kapitel
- Drei▀igstes Kapitel
- Einunddrei▀igstes Kapitel
- Zweiunddrei▀igstes Kapitel
- Dreiunddrei▀igstes Kapitel
- Vierunddrei▀igstes Kapitel
- Fⁿnfunddrei▀igstes Kapitel
- Sechsunddrei▀igstes Kapitel
- Siebenunddrei▀igstes Kapitel
- Achtunddrei▀igstes Kapitel
- Neununddrei▀igstes Kapitel
- Vierzigstes Kapitel
- Einundvierzigstes Kapitel
- Zweiundvierzigstes Kapitel
- Dreiundvierzigstes Kapitel
- Vierundvierzigstes Kapitel
- Fⁿnfundvierzigstes Kapitel
- Sechsundvierzigstes Kapitel
- Siebenundvierzigstes Kapitel
- Achtundvierzigstes Kapitel
- Neunundvierzigstes Kapitel
- Fⁿnfzigstes Kapitel
- Einundfⁿnfzigstes Kapitel
- Zweiundfⁿnfzigstes Kapitel
- Dreiundfⁿnfzigstes Kapitel
- Vierundfⁿnfzigstes Kapitel
- Fⁿnfundfⁿnfzigstes Kapitel
- Sechsundfⁿnfzigstes Kapitel
- Siebenundfⁿnfzigstes Kapitel
- Achtundfⁿnfzigstes Kapitel
- Neunundfⁿnfzigstes Kapitel
- Sechzigstes Kapitel
- Einundsechzigstes Kapitel
- Zweiundsechzigstes Kapitel
- Dreiundsechzigstes Kapitel
- Vierundsechzigstes Kapitel
- Fⁿnfundsechzigstes Kapitel
- Sechsundsechzigstes Kapitel
- Siebenundsechzigstes Kapitel
- Achtundsechzigstes Kapitel
- Neunundsechzigstes Kapitel
- Siebzigstes Kapitel
- Einundsiebzigstes Kapitel
- Zweiundsiebzigstes Kapitel
- Dreiundsiebzigstes Kapitel
- Vierundsiebzigstes Kapitel
- Fⁿnfundsiebzigstes Kapitel
- Sterne, Laurence
- Biographie
- Roman
- Tristram Shandy
- Erster Band
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebenzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Einundzwanzigstes Kapitel
- Zweiundzwanzigstes Kapitel
- Dreiundzwanzigstes Kapitel
- Vierundzwanzigstes Kapitel
- Fⁿnfundzwanzigstes Kapitel
- Sechsundzwanzigstes Kapitel
- Siebenundzwanzigstes Kapitel
- Achtundzwanzigstes Kapitel
- Neunundzwanzigstes Kapitel
- Drei▀igstes Kapitel
- Einunddrei▀igstes Kapitel
- Zweiunddrei▀igstes Kapitel
- Dreiunddrei▀igstes Kapitel
- Vierunddrei▀igstes Kapitel
- Fⁿnfunddrei▀igstes Kapitel
- Sechsunddrei▀igstes Kapitel
- Siebenunddrei▀igstes Kapitel
- Achtunddrei▀igstes Kapitel
- Neununddrei▀igstes Kapitel
- Vierzigstes Kapitel
- Einundvierzigstes Kapitel
- Zweiundvierzigstes Kapitel
- Dreiundvierzigstes Kapitel
- Vierundvierzigstes Kapitel
- Fⁿnfundvierzigstes Kapitel
- Sechsundvierzigstes Kapitel
- Siebenundvierzigstes Kapitel
- Achtundvierzigstes Kapitel
- Neunundvierzigstes Kapitel
- Fⁿnfzigstes Kapitel
- Einundfⁿnfzigstes Kapitel
- Zweiundfⁿnfzigstes Kapitel
- Dreiundfⁿnfzigstes Kapitel
- Vierundfⁿnfzigstes Kapitel
- Fⁿnfundfⁿnfzigstes Kapitel
- Sechsundfⁿnfzigstes Kapitel
- Siebenundfⁿnfzigstes Kapitel
- Achtundfⁿnfzigstes Kapitel
- Neunundfⁿnfzigstes Kapitel
- Sechzigstes Kapitel
- Einundsechzigstes Kapitel
- Zweiundsechzigstes Kapitel
- Dreiundsechzigstes Kapitel
- Vierundsechzigstes Kapitel
- Fⁿnfundsechzigstes Kapitel
- Sechsundsechzigstes Kapitel
- Siebenundsechzigstes Kapitel
- Achtundsechzigstes Kapitel
- Neunundsechzigstes Kapitel
- Siebenzigstes Kapitel
- Einundsiebenzigstes Kapitel
- Zweiundsiebenzigstes Kapitel
- Dreiundsiebenzigstes Kapitel
- Vierundsiebenzigstes Kapitel
- Fⁿnfundsiebenzigstes Kapitel
- Sechsundsiebenzigstes Kapitel
- Siebenundsiebenzigstes Kapitel
- Achtundsiebenzigstes Kapitel
- Neunundsiebenzigstes Kapitel
- Achtzigstes Kapitel
- Einundachtzigstes Kapitel
- Zweiundachtzigstes Kapitel
- Dreiundachtzigstes Kapitel
- Vierundachtzigstes Kapitel
- Fⁿnfundachtzigstes Kapitel
- Sechsundachtzigstes Kapitel
- Siebenundachtzigstes Kapitel
- Achtundachtzigstes Kapitel
- Neunundachtzigstes Kapitel
- Neunzigstes Kapitel
- Einundneunzigstes Kapitel
- Zweiundneunzigstes Kapitel
- Dreiundneunzigstes Kapitel
- Vierundneunzigstes Kapitel
- Fⁿnfundneunzigstes Kapitel
- Sechsundneunzigstes Kapitel
- Siebenundneunzigstes Kapitel
- Achtundneunzigstes Kapitel
- Neunundneunzigstes Kapitel
- Einhundertstes Kapitel
- Einhundertunderstes Kapitel
- Einhundertundzweites Kapitel
- Einhundertunddrittes Kapitel
- Einhundertundviertes Kapitel
- Einhundertundfⁿnftes Kapitel
- Einhundertundsechstes Kapitel
- Einhundertundsiebentes Kapitel
- Einhundertundachtes Kapitel
- Einhundertundneuntes Kapitel
- Einhundertundzehntes Kapitel
- Einhundertundelftes Kapitel
- Einhundertundzw÷lftes Kapitel
- Einhundertunddreizehntes Kapitel
- Einhundertundvierzehntes Kapitel
- Einhundertundfⁿnfzehntes Kapitel
- Einhundertundsechzehntes Kapitel
- Einhundertundsiebenzehntes Kapitel
- Einhundertundachtzehntes Kapitel
- Zweiter Band
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebenzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Einundzwanzigstes Kapitel
- Zweiundzwanzigstes Kapitel
- Dreiundzwanzigstes Kapitel
- Vierundzwanzigstes Kapitel
- Fⁿnfundzwanzigstes Kapitel
- Sechsundzwanzigstes Kapitel
- Siebenundzwanzigstes Kapitel
- Achtundzwanzigstes Kapitel
- Neunundzwanzigstes Kapitel
- Drei▀igstes Kapitel
- Einunddrei▀igstes Kapitel
- Zweiunddrei▀igstes Kapitel
- Dreiunddrei▀igstes Kapitel
- Vierunddrei▀igstes Kapitel
- Fⁿnfunddrei▀igstes Kapitel
- Sechsunddrei▀igstes Kapitel
- Siebenunddrei▀igstes Kapitel
- Achtunddrei▀igstes Kapitel
- Neununddrei▀igstes Kapitel
- Vierzigstes Kapitel
- Einundvierzigstes Kapitel
- Zweiundvierzigstes Kapitel
- Dreiundvierzigstes Kapitel
- Vierundvierzigstes Kapitel
- Fⁿnfundvierzigstes Kapitel
- Sechsundvierzigstes Kapitel
- Siebenundvierzigstes Kapitel
- Achtundvierzigstes Kapitel
- Neunundvierzigstes Kapitel
- Fⁿnfzigstes Kapitel
- Einundfⁿnfzigstes Kapitel
- Zweiundfⁿnfzigstes Kapitel
- Dreiundfⁿnfzigstes Kapitel
- Vierundfⁿnfzigstes Kapitel
- Fⁿnfundfⁿnfzigstes Kapitel
- Sechsundfⁿnfzigstes Kapitel
- Siebenundfⁿnfzigstes Kapitel
- Achtundfⁿnfzigstes Kapitel
- Neunundfⁿnfzigstes Kapitel
- Sechzigstes Kapitel
- Einundsechzigstes Kapitel
- Zweiundsechzigstes Kapitel
- Dreiundsechzigstes Kapitel
- Vierundsechzigstes Kapitel
- Fⁿnfundsechzigstes Kapitel
- Sechsundsechzigstes Kapitel
- Siebenundsechzigstes Kapitel
- Achtundsechzigstes Kapitel
- Neunundsechzigstes Kapitel
- Siebenzigstes Kapitel
- Einundsiebenzigstes Kapitel
- Zweiundsiebenzigstes Kapitel
- Dreiundsiebenzigstes Kapitel
- Vierundsiebenzigstes Kapitel
- Fⁿnfundsiebenzigstes Kapitel
- Sechsundsiebenzigstes Kapitel
- Siebenundsiebenzigstes Kapitel
- Achtundsiebenzigstes Kapitel
- Neunundsiebenzigstes Kapitel
- Achtzigstes Kapitel
- Einundachtzigstes Kapitel
- Zweiundachtzigstes Kapitel
- Dreiundachtzigstes Kapitel
- Vierundachtzigstes Kapitel
- Fⁿnfundachtzigstes Kapitel
- Sechsundachtzigstes Kapitel
- Siebenundachtzigstes Kapitel
- Achtundachtzigstes Kapitel
- Neunundachtzigstes Kapitel
- Neunzigstes Kapitel
- Einundneunzigstes Kapitel
- Zweiundneunzigstes Kapitel
- Dreiundneunzigstes Kapitel
- Vierundneunzigstes Kapitel
- Fⁿnfundneunzigstes Kapitel
- Sechsundneunzigstes Kapitel
- Siebenundneunzigstes Kapitel
- Achtundneunzigstes Kapitel
- Neunundneunzigstes Kapitel
- Hundertstes Kapitel
- Einhundertunderstes Kapitel
- Einhundertundzweites Kapitel
- Einhundertunddrittes Kapitel
- Einhundertundviertes Kapitel
- Einhundertundfⁿnftes Kapitel
- Einhundertundsechstes Kapitel
- Einhundertundsiebentes Kapitel
- Einhundertundachtes Kapitel
- Einhundertundneuntes Kapitel
- Einhundertundzehntes Kapitel
- Einhundertundelftes Kapitel
- Einhundertundzw÷lftes Kapitel
- Einhundertunddreizehntes Kapitel
- Einhundertundvierzehntes Kapitel
- Einhundertundfⁿnfzehntes Kapitel
- Einhundertundsechzehntes Kapitel
- Einhundertundsiebenzehntes Kapitel
- Einhundertundachtzehntes Kapitel
- Einhundertundneunzehntes Kapitel
- Einhundertundzwanzigstes Kapitel
- Einhundertundeinundzwanzigstes Kapitel
- Einhundertundzweiundzwanzigstes Kapitel
- Einhundertunddreiundzwanzigstes Kapitel
- Einhundertundvierundzwanzigstes Kapitel
- Einhundertundfⁿnfundzwanzigstes Kapitel
- Einhundertundsechsundzwanzigstes Kapitel
- Einhundertundsiebenundzwanzigstes Kapitel
- Einhundertundachtundzwanzigstes Kapitel
- Einhundertundneunundzwanzigstes Kapitel
- Einhundertunddrei▀igstes Kapitel
- Einhundertundeinunddrei▀igstes Kapitel
- Einhundertundzweiunddrei▀igstes Kapitel
- Einhundertunddreiunddrei▀igstes Kapitel
- Einhundertundvierunddrei▀igstes Kapitel
- Einhundertundfⁿnfunddrei▀igstes Kapitel
- Einhundertundsechsunddrei▀igstes Kapitel
- Einhundertundsiebenunddrei▀igstes Kapitel
- Einhundertundachtunddrei▀igstes Kapitel
- Einhundertundneununddrei▀igstes Kapitel
- Einhundertundvierzigstes Kapitel
- Einhundertundeinundvierzigstes Kapitel
- Einhundertundzweiundvierzigstes Kapitel
- Einhundertunddreiundvierzigstes Kapitel
- Einhundertundvierundvierzigstes Kapitel
- Einhundertundsechsundvierzigstes Kapitel
- Einhundertundsiebenundvierzigstes Kapitel
- Einhundertundachtundvierzigstes Kapitel
- Einhundertundneunundvierzigstes Kapitel
- Einhundertundfⁿnfzigstes Kapitel
- Einhundertundeinundfⁿnfzigstes Kapitel
- Einhundertundzweiundfⁿnfzigstes Kapitel
- Einhundertunddreiundfⁿnfzigstes Kapitel
- Einhundertundvierundfⁿnfzigstes Kapitel
- Einhundertundfⁿnfundfⁿnfzigstes Kapitel
- Einhundertundsechsundfⁿnfzigstes Kapitel
- Einhundertundsiebenundfⁿnfzigstes Kapitel
- Einhundertundachtundfⁿnfzigstes Kapitel
- Einhundertundneunundfⁿnfzigstes Kapitel
- Einhundertundsechzigstes Kapitel
- Einhundertundeinundsechzigstes Kapitel
- Einhundertundzweiundsechzigstes Kapitel
- Einhundertunddreiundsechzigstes Kapitel
- Einhundertunddreiundsechzigstes Kapitel
- Einhundertundvierundsechzigstes Kapitel
- Einhundertundfⁿnfundsechzigstes Kapitel
- Einhundertundsechsundsechzigstes Kapitel
- Einhundertundsiebenundsechzigstes Kapitel
- Einhundertundachtundsechzigstes Kapitel
- Einhundertundneunundsechzigstes Kapitel
- Einhundertundsiebenzigstes Kapitel
- Einhundertundeinundsiebenzigstes Kapitel
- Einhundertundzweiundsiebenzigstes Kapitel
- Einhundertunddreiundsiebenzigstes Kapitel
- Einhundertundvierundsiebenzigstes Kapitel
- Einhundertundfⁿnfundsiebenzigstes Kapitel
- Einhundertundsechsundsiebenzigstes Kapitel
- Einhundertundsiebenundsiebenzigstes Kapitel
- Einhundertundachtundsiebenzigstes Kapitel
- Einhundertundneunundsiebenzigstes Kapitel
- Einhundertundachtzigstes Kapitel
- Einhundertundeinundachtzigstes Kapitel
- Einhundertundzweiundachtzigstes Kapitel
- Einhundertunddreiundachtzigstes Kapitel
- Einhundertundvierundachtzigstes Kapitel
- Einhundertundfⁿnfundachtzigstes Kapitel
- Einhundertundsechsundachtzigstes Kapitel
- Einhundertundsiebenundachtzigstes Kapitel
- Einhundertundachtundachtzigstes Kapitel
- Einhundertundneunundachtzigstes Kapitel
- Einhundertundneunzigstes Kapitel
- Einhundertundeinundneunzigstes Kapitel
- Einhundertundzweiundneunzigstes Kapitel
- Einhundertunddreiundneunzigstes Kapitel
- Strindberg, August Johan
- Biographie
- Drama
- Gespenstersonate
- Swift, Jonathan
- Biographie
- Roman
- Gullivers Reisen
- Der Herausgeber an den Leser
- Ein Brief von KapitΣn Gulliver an seinen Vetter Sympson
- Reise nach Liliput
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Reise nach Brobdingnag
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Reise nach Laputa, Lagado usw.
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Reise in das Land der Hauyhnhnms
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Tasso, Torquato
- Biographie
- Epos
- Das befreite Jerusalem
- Erster Gesang
- Zweiter Gesang
- Dritter Gesang
- Vierter Gesang
- Fⁿnfter Gesang
- Sechster Gesang
- Siebenter Gesang
- Achter Gesang
- Neunter Gesang
- Zehnter Gesang
- Eilfter Gesang
- Zw÷lfter Gesang
- Dreizehnter Gesang
- Vierzehnter Gesang
- Funfzehnter Gesang
- Sechszehnter Gesang
- Siebzehnter Gesang
- Achtzehnter Gesang
- Neunzehnter Gesang
- Zwanzigster Gesang
- Tennyson, Alfred
- Biographie
- Ballade
- Enoch Arden
- Thackeray, William Makepeace
- Biographie
- Roman
- Jahrmarkt der Eitelkeit
- Vor dem Vorhang
- 1. Kapitel
- 2. Kapitel
- 3. Kapitel
- 4. Kapitel
- 5. Kapitel
- 6. Kapitel
- 7. Kapitel
- 8. Kapitel
- 9. Kapitel
- 10. Kapitel
- 11. Kapitel
- 12. Kapitel
- 13. Kapitel
- 14. Kapitel
- 15. Kapitel
- 16. Kapitel
- 17. Kapitel
- 18. Kapitel
- 19. Kapitel
- 20. Kapitel
- 21. Kapitel
- 22. Kapitel
- 23. Kapitel
- 24. Kapitel
- 25. Kapitel
- 26. Kapitel
- 27. Kapitel
- 28. Kapitel
- 29. Kapitel
- 30. Kapitel
- 31. Kapitel
- 32. Kapitel
- 33. Kapitel
- 34. Kapitel
- 35. Kapitel
- 36. Kapitel
- 37. Kapitel
- 38. Kapitel
- 39. Kapitel
- 40. Kapitel
- 41. Kapitel
- 42. Kapitel
- 43. Kapitel
- 44. Kapitel
- 45. Kapitel
- 46. Kapitel
- 47. Kapitel
- 48. Kapitel
- 49. Kapitel
- 50. Kapitel
- 51. Kapitel
- 52. Kapitel
- 53. Kapitel
- 54. Kapitel
- 55. Kapitel
- 56. Kapitel
- 57. Kapitel
- 58. Kapitel
- 59. Kapitel
- 60. Kapitel
- 61. Kapitel
- 62. Kapitel
- 63. Kapitel
- 64. Kapitel
- 65. Kapitel
- 66. Kapitel
- 67. Kapitel
- Tolstoj, Lev Nikolaevic
- Biographie
- Roman
- Anna Karenina
- Erster Teil
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- 32.
- 33.
- 34.
- Zweiter Teil
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- 32.
- 33.
- 34.
- 35.
- Dritter Teil
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- 32.
- Vierter Teil
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- Fⁿnfter Teil
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- 32.
- 33.
- Sechster Teil
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- 32.
- Siebenter Teil
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- 20.
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26.
- 27.
- 28.
- 29.
- 30.
- 31.
- Achter Teil
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
- 9.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
- 18.
- 19.
- Turgenev, Ivan Sergeeviτ
- Biographie
- Roman
- VΣter und S÷hne
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Einundzwanzigstes Kapitel
- Zweiundzwanzigstes Kapitel
- Dreiundzwanzigstes Kapitel
- Vierundzwanzigstes Kapitel
- Fⁿnfundzwanzigstes Kapitel
- Sechsundzwanzigstes Kapitel
- Twain, Mark
- Biographie
- Roman
- Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Einundzwanzigstes Kapitel
- Zweiundzwanzigstes Kapitel
- Dreiundzwanzigstes Kapitel
- Vierundzwanzigstes Kapitel
- Fⁿnfundzwanzigstes Kapitel
- Sechsundzwanzigstes Kapitel
- Siebenundzwanzigstes Kapitel
- Achtundzwanzigstes Kapitel
- Neunundzwanzigstes Kapitel
- Drei▀igstes Kapitel
- Einunddrei▀igstes Kapitel
- Zweiunddrei▀igstes Kapitel
- Dreiunddrei▀igstes Kapitel
- Vierunddrei▀igstes Kapitel
- Vergil
- Biographie
- Epos
- Aeneis
- Erster Gesang
- Zweiter Gesang
- Dritter Gesang
- Vierter Gesang
- Fⁿnfter Gesang
- Sechster Gesang
- Siebenter Gesang
- Achter Gesang
- Neunter Gesang
- Zehnter Gesang
- Elfter Gesang
- Zw÷lfter Gesang
- Voltaire
- Biographie
- Roman
- Kandid oder die beste Welt
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Funfzehntes Kapitel
- Sechszehntes Kapitel
- Siebenzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Einundzwanzigstes Kapitel
- Zweiundzwanzigstes Kapitel
- Dreiundzwanzigstes Kapitel
- Vierundzwanzigstes Kapitel
- Fⁿnfundzwanzigstes Kapitel
- Sechsundzwanzigstes Kapitel
- Siebenundzwanzigstes Kapitel
- Achtundzwanzigstes Kapitel
- Neunundzwanzigstes Kapitel
- Drei▀igstes Kapitel
- Whitman, Walt
- Biographie
- Lyrik
- Grashalme (Auswahl)
- Pioniere!
- Aus den ╗TrommelschlΣgen½
- Scharf verfolgt und des Weges unkundig
- Tagesanbruch im Biwak
- Die Totenwache
- Kⁿhn, vorsichtig und treu und mein lieber GefΣhrte
- Grablied fⁿr zwei Veteranen
- Kavallerie durchreitet eine Furt
- Der KapitΣn
- Zu PrΣsident Lincolns Bestattung
- Sang an den Tod
- Jahr, das unter mir bebte!
- Inschriften
- Das eigne Selbst singe ich
- In Schweigen versunken
- An einen Historiker
- Das Buch
- An die fremden LΣnder
- In Schiffen auf hoher See
- Das abfahrende Schiff
- Fⁿr ihn singe ich
- Immer noch durch den Einen
- Schlie▀t nicht eure Tⁿren
- Einem Fremden
- Wo ist ein Platz belagert?
- Kⁿnftige Dichter
- An die Staaten
- Aus ╗Gesang von mir selbst½
- Gesang von mir selbst
- Aus dem ╗Antwortgeber½
- Der Antwortgeber
- Aus ╗Kinder Adams½
- Wie Adam, frⁿh am Morgen
- O Hochzeit, o Hochzeitstrieb!
- Ich leide vor Liebe
- In ─onen wiederkehrend
- Eine Stunde der Raserei und Freude!
- Urgefⁿhle
- Einst kam ich durch eine volkreiche Stadt
- Ein Weib wartet auf mich
- Ich singe den Leib, den elektrischen
- Aus ╗Calamus½
- Von der furchtbaren Ungewi▀heit der Erscheinungen
- Begegnung
- Einem Vorⁿbergehenden
- Im GedrΣnge der Menge
- Unerwiderte Liebe
- Keine arbeitsparende Maschine
- Meine losesten BlΣtter
- Tropft, ihr Tropfen!
- Wir zwei Knaben
- Man hat mir vorgeworfen
- ╗Ein Sang der Freuden½
- Ein Sang der Freuden
- Verschiedenes
- An eine Prostituierte
- Ihr Sⁿnder auf der Bank vor Gericht!
- An den Gekreuzigten
- Schauen und Schweigen
- Im Schlaf um Mitternacht
- Die Fackel
- An reiche Geber
- Wilde, Oscar
- Biographie
- Roman
- Das Bildnis des Dorian Gray
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- Zehntes Kapitel
- Elftes Kapitel
- Zw÷lftes Kapitel
- Dreizehntes Kapitel
- Vierzehntes Kapitel
- Fⁿnfzehntes Kapitel
- Sechzehntes Kapitel
- Siebzehntes Kapitel
- Achtzehntes Kapitel
- Neunzehntes Kapitel
- Zwanzigstes Kapitel
- Zola, ╔mile
- Biographie
- Roman
- Germinal
- Erster Teil
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Zweiter Teil
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Dritter Teil
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Vierter Teil
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Siebentes Kapitel
- Fⁿnfter Teil
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Sechster Teil
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Siebenter Teil
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Fⁿnftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- Anonyme Werke
- Mittelhochdeutsches Heldenepos
- Das Nibelungenlied
- Erstes Abenteuer
- Zweites Abenteuer
- Drittes Abenteuer
- Viertes Abenteuer
- Fⁿnftes Abenteuer
- Sechstes Abenteuer
- Siebentes Abenteuer
- Achtes Abenteuer
- Neuntes Abenteuer
- Zehntes Abenteuer
- Elftes Abenteuer
- Zw÷lftes Abenteuer
- Dreizehntes Abenteuer
- Vierzehntes Abenteuer
- Fⁿnfzehntes Abenteuer
- Sechzehntes Abenteuer
- Siebzehntes Abenteuer
- Achtzehntes Abenteuer
- Neunzehntes Abenteuer
- Zwanzigstes Abenteuer
- Einundzwanzigstes Abenteuer
- Zweiundzwanzigstes Abenteuer
- Dreiundzwanzigstes Abenteuer
- Vierundzwanzigstes Abenteuer
- Fⁿnfundzwanzigstes Abenteuer
- Sechsundzwanzigstes Abenteuer
- Siebenundzwanzigstes Abenteuer
- Achtundzwanzigstes Abenteuer
- Neunundzwanzigstes Abenteuer
- Drei▀igstes Abenteuer
- Einunddrei▀igstes Abenteuer
- Zweiunddrei▀igstes Abenteuer
- Dreiunddrei▀igstes Abenteuer
- Vierunddrei▀igstes Abenteuer
- Fⁿnfunddrei▀igstes Abenteuer
- Sechsunddrei▀igstes Abenteuer
- Siebenunddrei▀igstes Abenteuer
- Achtunddrei▀igstes Abenteuer
- Neununddrei▀igstes Abenteuer
- Orientalische ErzΣhlsammlung
- ErzΣhlungen aus 1001 Nacht (Auswahl)
- Die Geschichte von Ala al-Din oder der Wunderlampe
- Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig RΣubern
- Die Abenteuer Sindbads des Seefahrers
- Die erste Reise Sindbads des Seefahrers
- Die zweite Reise Sindbads des Seefahrers
- Die dritte Reise Sindbads des Seefahrers
- Die vierte Reise Sindbads des Seefahrers
- Die fⁿnfte Reise Sindbads des Seefahrers
- Die sechste Reise Sindbads des Seefahrers
- Die siebente Reise Sindbads des Seefahrers
-