ocr: 1st, desto schneller bewegen sich die Molekule, desto haufiger und heftiger prallen sie auch an die Wande des Behalters, und desto groBer ist damit der nach ausen gerichtete Druck, den sie auf die Wande ausuben. Nehmen wir an, die Molekule seien anfangs alle durch eine Zwi- schenwand auf die linke Behalterseite einge- grenzt. Wenn man die Lwischenwand entfernt, werden sich die Molekule in der Regel ausbrei- ten und sich uber beide Behalterhalrten vertei- len. Etwas spater konnten sie sich zufallig alle in der rechten oder wieder in der linken Halfte bennden, doch es ist viel wahrscheinlicher, ...