ocr: Galilei blieb ein glaubiger Katholik, doch er hat sich nie in seiner Uberzeugung beirren lassen, daB die wissenschatt unabhangig sein musse. Vier Jahre vor seinem Tod im Jahre 1642 - er stand noch immer unter Hausarrest - wurde das 1anuskript seines zweiten wichtigen Buches zu einem Verleger in Holland geschmuggelt. Mehr noch als seine verteidigung des Kopernikus ist dieses Buch, das unter dem Titel Zwer neve Missenscnelten bekannt geworden ist, als die Geburtsstunde der modernen Physik anzusehen.