Stellen wir uns eine Trennwand mit zwei schmalen Schlitzen vor. Auf der einen Seite steht eine Lampe. Eine geringe Menge ihres Lichts dringt durch die Schlitze und trifft auf einen dahinter befindlichen Sichtschirm. Auf jeden Punkt des Sichtschirms treffen Wellen aus beiden Schlitzen. Doch mu§ das Licht im allgemeinen auf dem Weg von der Quelle durch die Schlitze zum Sichtschirm unterschiedliche Entfernungen zurŸcklegen. Das hei§t, die Wellen kommen nicht phasengleich beim Schirm an. An einigen Stellen heben sie sich auf, an anderen verstŠrken sie sich. Das Ergebnis ist ein charakteristisches Muster von hellen und dunklen Interferenzstreifen.