home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Microsoft Windows Help File Content | 1996-12-31 | 17.5 KB | 395 lines |
- :Base Pfinish.HLP
- :Title PhotoFinish
- ber PhotoFinish
- 2 Neue Funktionen=00900
- 2 Probleml
- sungen=TROUBLESHOOTING
- 2 Technischen Support anrufen=CALL_TECH_SUPPORT
- 2 Warenzeichen und Handelsnamen=01560
- 1 Grundlagen
- 2 Grundlagen=01507
- 2 Speicherinformationen=MEMORY_INFORMATION
- 2 Scrollen=04075
- 2 Das Systemmen
- =GLOSS_CONTROL_MENU
- 2 Verwendung der Auto-Leiste=USING_THE_AUTOBAR
- 2 Verwendung der Options-Leiste=USING_THE_RIBBON_BAR
- 2 Der Umgang mit PhotoFinish-Fenstern=04060
- 1 Bilder in PhotoFinish
- bernehmen
- 2 Bilder von anderen Ger
- ten oder aus anderen Anwendungen importieren=IDH_FILE_IMPORT_IMPORTPLUGIN
- 2 PhotoLibrary-Bilder benutzen=IDH_Using_PhotoLibrary_Pictures
- 2 Mit PhotoFinish scannen=01301
- 1 Glossar
- 2 Glossarbegriffe=01505.1A
- 1 Direktbefehle
- 2 PhotoFinish-Direktbefehle=01525
- 2 Tastatur-Direktbefehle=ACCELERATOR
- 2 Werkzeuge "zwingen"=TOOLCONSTRAIN
- 1 PhotoFinish-Befehle
- 2 PhotoFinish-Befehle=01515
- 2 Das Hilfe-Men
- =IDH_MENUBAR
- 2 Befehle im Ansicht-Men
- 3 Das Ansicht-Men
- =01000
- 3 Der Befehl "Ansicht/100% (Kein Zoom) - Darstellung eines Bildes in Originalgr
- e=IDH_ZOOM_100PERCENT
- 3 Die "Zoom"-Befehle im Men
- "Ansicht" - Vergr
- erungs- bzw. Verkleinerungsfaktor des Bildes
- ndern=01001
- 3 Der Befehl "Ansicht/Auf Arbeitsfl
- che zoomen" - Bildgr
- e dem Arbeitsbereich anpassen=IDH_VIEW_FITWINDOW
- 3 Der Befehl "Bildschirmlayout/Alles anzeigen bzw. ausblenden" - Anzeigen oder Ausblenden von Arbeitsleisten=IDH_DISPLAY_HIDEALLTOOLS
- 3 Der Befehl "Bildschirmlayout/Palette" - Ein- oder Ausblenden der Palette=IDH_WINDOW_SHOWPALETTE
- 3 Der Befehl "Bildschirmlayout/Werkzeuge" - Ein- oder Ausblenden der Werkzeugleiste=IDH_VIEW_TOOLBOX
- 3 Der Befehl "Bildschirmlayout/Auto-Leiste"- Ein- oder Ausblenden der Auto-Leiste=IDH_VIEW_TOOLBAR
- 3 Der Befehl "Bildschirmlayout/Optionsleiste" - Ein- oder Ausblenden der Optionsleiste=IDH_VIEW_RIBBONBAR
- 3 Der Befehl "Bildschirmlayout/Statusleiste" - Ein- oder Ausblenden der Statusleiste=IDH_VIEW_STATUS_BAR
- 3 Der Befehl "Ansicht/Vollbild" - Bearbeitung eines Bildes in der Vollbilddarstellung=IDH_DISPLAY_FULLSCREEN
- 3 Der Befehl "Ansicht/Nur Bild anzeigen" - Anzeige eines Bildes ohne Bearbeitungsm
- glichkeit=IDH_DISPLAY_SHOWSCREEN
- 2 Befehle im Bearbeiten-Men
- 3 Das Bearbeiten-Men
- =00600
- 3 Der Befehl "Bearbeiten/R
- ngig" -
- nderungen im Bild zur
- cknehmen=IDH_EDIT_UNDO
- 3 Der Befehl "Bearbeiten/Wiederherstellen" - R
- ngig gemachte
- nderungen wiederherstellen=IDH_EDIT_REDO
- 3 Der Befehl "Bearbeiten/Ausschneiden" - Ausschnitt in die Zwischenablage
- bernehmen=IDH_EDIT_CUT
- 3 Der Befehl "Bearbeiten"Kopieren" - Kopie in die Zwischenablage
- bernehmen=IDH_EDIT_COPY
- 3 Der Befehl "Bearbeiten/Einf
- gen" - Einf
- gen aus der Zwischenablage=IDH_EDIT_PASTE
- 3 Der Befehl "Bearbeiten/L
- schen" - Ein ganzes Bild oder Bereiche l
- schen=IDH_EDIT_CLEAR
- 3 Der Befehl "Bearbeiten/Kopieren nach" - Speichern von Bildausschnitten auf Datentr
- ger=IDH_EDIT_COPYTO
- 3 Der Befehl "Bearbeiten/Einf
- gen von" - Bilder einf
- gen von Diskette oder Festplatte=IDH_FILE_PLACE
- 3 Der Befehl "Bearbeiten/Dahinter einf
- gen" - Ausschnitt hinter einem Bild einf
- gen=IDH_EDIT_PASTE_BEHIND
- 3 Der Befehl "Bearbeiten/Einf
- ge-Optionen" - Eingef
- gten Ausschnitt mit dem darunterliegenden Bild
- berblenden=IDH_EDIT_PASTECONTROLS
- 3 Der Befehl "Bearbeiten/Beschneiden" - Einen Bildausschnitt beschneiden=IDH_EDIT_CROP
- 3 Der Befehl "Bearbeiten/Gesamten Text
- bernehmen" - Gesamten Text dauerhaft einf
- gen=IDC_RIBBON_TEXT_BURNALL
- 3 Der Befehl "Bearbeiten/Markierten Text
- bernehmen" - Markierten Text dauerhaft einf
- gen=IDC_RIBBON_TEXT_BURNSEL
- 2 Befehle im Datei-Men
- 3 Das Datei-Men
- =00400
- 3 Der Befehl "Datei/Neu" - Anlegen eines neuen Bildes=IDH_FILE_NEW
- 3 Der Befehl "Datei/
- ffnen" -
- ffnen eines gespeicherten Bildes=IDH_FILE_OPEN
- 3 Bilder im Bildarchiv ausw
- hlen und Auswahl aufheben=00414
- 3 Der Befehl "Datei/Schlie
- en" - Schlie
- en eines Bildes=IDH_FILE_CLOSE
- 3 Der Befehl "Datei/Speichern" - Speichern eines Bildes=IDH_FILE_SAVE
- 3 Der Befehl "Datei/Speichern unter" - Speichern eines Bildes unter neuem Namen=IDH_FILE_SAVE_AS
- 3 Der Befehl "Datei/Widerrufen" - Wiederherstellen der vorausgegangenen Bildversion=IDH_FILE_REVERT
- 3 Der Befehl "Datei/Kopieren" - Kopieren von Bilddateien im Bildarchiv-Fenster=IDH_FILE_COPY
- 3 Der Befehl "Datei/Verschieben" - Verschieben von Bilddateien im Bildarchiv-Fenster=IDH_FILE_MOVE
- 3 Der Befehl "Datei/Umbenennen" - Umbenennen einer Bilddatei im Bildarchiv-Fenster=IDH_EDIT_REPLACENAME
- 3 Der Befehl "Datei/L
- schen" - L
- schen von Bilddateien im Bildarchiv-Fenster=IDH_FILE_DELETE
- 3 Der Befehl "Datei/Drucken" - Drucken eines Bildes=IDH_FILE_PRINT
- 3 Der Befehl "Datei/Drucker einrichten" - Einstellen der Druckeroptionen=IDH_FILE_PRINT_SETUP
- 3 Der Befehl "Datei/Senden" - Versenden eines Bildes
- ber Electronic Mail=IDH_FILE_SENDMAIL
- 3 Der Befehl "Datei/Bildarchiv" - Anzeige von Miniaturbildern=IDH_FILE_LOADCONTACTSHEET
- 3 Der Befehl "Datei/TWAIN" - TWAIN-kompatibles Ger
- t ausw
- hlen und Vorlage erfassen=IDH_FILE_TWAIN_SELECTSOURCE
- 3 Der Befehl "Datei/Import-Plug-Ins"- Bilder von anderen Ger
- ten oder Anwendungen importieren=IDH_FILE_IMPORT_IMPORTPLUGIN
- 3 Der Befehl "Datei/Beenden" - PhotoFinish beenden=IDH_APP_EXIT
- 2 Befehle im Bild-Men
- 3 Das Bild-Men
- =IMAGE_MENU
- 3 Der Befehl "Bild/Automatisch optimieren" - Verbessern der Bildqualit
- t=IDH_IMAGE_AUTOENHANCE
- 3 Der Befehl "Bild/Automatik/Helligkeit/Kontrast" - Automatisches Anpassen von Helligkeit und Kontrast=IDH_IMAGE_AUTOBRIGHTCONTRAST
- 3 Der Befehl "Bild/Automatik/Beschneiden" - Automatisches Bschneiden=IDH_IMAGE_AUTOCROP
- 3 Der Befehl "Bild/Automatik/Moir
- entfernen" - Automatisches Entfernen von Moir
- mustern=IDH_IMAGE_AUTOREMOVEMOIRE
- 3 Der Befehl "Bild/Automatik/S
- ttigung" - Automatisches Anpassen der Farbs
- ttigung=IDH_IMAGE_AUTOSATURATION
- 3 Der Befehl "Bild/Automatik/Scharfzeichnen" - Automatisches Scharfzeichnen eines Bildes=IDH_IMAGE_AUTOSHARPEN
- 3 Der Befehl "Bild/Automatik/Begradigen" - Automatisches Begradigen eines Bildes=IDH_IMAGE_AUTOSTRAIGHTEN
- 3 Filter, Spezialeffekte und Abstimmungsbefehle verwenden=USE_FILTER
- 3 Der Befehl "Bild/Filter/Rauschen hinzuf
- gen" - Einf
- gen von Strukturen=IDH_ASSIST_NOISE
- 3 Der Befehl "Bild/Filter/Antik" - Ein Bild k
- nstlich altern lassen=IDH_ASSIST_ANTIQUE
- 3 Der Befehl "Bild/Filter/Weichzeichnen" - Weichzeichnen mit der Filterfunktion=IDH_ASSIST_BLEND
- 3 Der Befehl "Bild/Filter/Unscharf machen" - Bilder unscharf machen=IDH_ASSIST_SMOOTH_GAUSSIANBLUR
- 3 Der Befehl "Bild/Filter/Zerstreuen" - Farben in Bildern zerstreuen=IDH_ASSIST_DIFFUSE
- 3 Der Befehl "Bild/Filter/Maximum" - Anwenden des Maximum-Filters=IDH_ASSIST_MAXIMUM
- 3 Der Befehl "Bild/Filter/Minimum" - Anwenden des Minimum-Filters=IDH_ASSIST_MINIMUM
- 3 Der Befehl "Bild/Filter/Farbreduktion" - Farben in Bildern reduzieren=IDH_ASSIST_POSTERIZE
- 3 Der Befehl "Bild/Filter/Moir
- entfernen" - Entfernen von Moir
- mustern=IDH_ASSIST_REMOVEMOIRE
- 3 Der Befehl "Bild/Filter/Flecken entfernen" - Flecken aus einem Bild entfernen=IDH_ASSIST_REMOVESPOTS
- 3 Der Befehl "Bild/Filter/Scharfzeichnen" - Scharfzeichnen mit dem Scharfzeichnen-Filter=IDH_ASSIST_SHARPEN
- 3 Der Befehl "Bild/Spezialeffekte/Papier hinzuf
- gen" - Hinzuf
- gen einer Papierstruktur=IDH_ASSIST_APPLYPAPER
- 3 Der Befehl "Bild/Spezialeffekte/Trichtereffekt" - Anwenden des Trichtereffekts=IDH_ASSIST_BLACKHOLE
- 3 Der Befehl "Bild/Spezialeffekte/Zerknittern" - Anwenden des Zerknittern-Effekts=IDH_ASSIST_ZIGZAG
- 3 Der Befehl "Bild/Spezialeffekte/Kristallisieren" - Kristallisieren eines Bildes=IDH_ASSIST_CRYSTALLIZE
- 3 Der Befehl "Bild/Spezialeffekte/Kontureffekt" - Hervorheben von Konturen=IDH_ASSIST_CARTOON
- 3 Der Befehl "Bild/Spezialeffekte/Pr
- gen" - Erzeugen von Pr
- ge-Effekten=IDH_ASSIST_EMBOSS
- 3 Der Befehl "Bild/Spezialeffekte/Facetten" - Hinzuf
- gen eines Facetten-Effekts=IDH_ASSIST_FACET
- 3 Der Befehl "Bild/Spezialeffekte/Fischaugenlinse" - Anwenden des Fischaugenlinse-Effekts=IDH_ASSIST_FISHEYE
- 3 Der Befehl "Bild/Spezialeffekte/Mosaik" - Erzeugen eines Mosaik-Effekts=IDH_ASSIST_MOSAIC
- 3 Der Befehl "Bild/Spezialeffekte/Bewegungsunsch
- rfe" - Erzeugen eines Bewegungseffekts im Bild=IDH_ASSIST_MOTIONBLUR
- 3 Der Befehl "Bild/Spezialeffekte/Umri
- zeichnung" - Nachzeichnen von Umrissen=IDH_ASSIST_OUTLINE
- 3 Der Befehl "Bild/Spezialeffekte/Aufrastern" - Aufrastern von Bildern=IDH_ASSIST_PIXELATE
- 3 Der Befehl "Bild/Spezialeffekte/Textur hinzuf
- gen" - Einf
- gen einer Textur in Bildern=IDH_ASSIST_TEXTURIZE
- 3 Der Befehl "Bild/Spezialeffekte/Verdrehen" - Verdrehen von Farben=IDH_ASSIST_TWIST
- 3 Der Befehl "Bild/Abstimmung/Helligkeit und Kontrast" - Einstellen von Helligkeit und Kontrast=IDH_ASSIST_BRIGHTNESSCONTRAST
- 3 Der Befehl "Bild/Abstimmung/Farb-/Grauwerteverteilung" - Feinabstimmung der Farb-/Grauwerteverteilung=IDH_ASSIST_CURVESCONTROLS
- 3 Der Befehl "Bild/Abstimmung/Angleichen" -
- ndern von Schatten und Schlaglichtern=IDH_ASSIST_EQUALIZE
- 3 Der Befehl "Bild/Abstimmung/T
- nung und S
- ttigung" - Anpassen von T
- nung und S
- ttigung=IDH_ASSIST_COLORBALANCE
- 3 Der Befehl "Bild/Abstimmung/Negativ" - Invertieren von Farben=IDH_ASSIST_NEGATE
- 3 Der Befehl "Bild/Abstimmung/Solarisieren" - Ein Bild
- berbelichten=IDH_ASSIST_SOLARIZE
- 3 Der Befehl "Bild/Konvertieren" -
- ndern des Farbformats=IDH_IMAGE_DEPTH_24BIT
- 3 Der Befehl "Bild/Umformen/Horizontal spiegeln" - Erstellen eines Spiegelbildes=IDH_IMAGE_FLIPHORIZONTAL
- 3 Der Befehl "Bild/Umformen/Vertikal spiegeln" - Ein Bild auf den Kopf stellen=IDH_IMAGE_FLIPVERTICAL
- 3 Der Befehl "Bild/Umformen/Drehen" - Drehen um einen vorgegebenen Winkel=IDH_IMAGE_ROTATE
- 3 Der Befehl "Bild/Umformen/Frei skalieren" - Freies Vergr
- ern oder Verkleinern eines Bildes=IDH_TRANSRES_DIALOG
- 3 Der Befehl "Bild/Umformen/Skalieren" - Vergr
- ern oder Verkleinern eines Bildes=IDH_IMAGE_SCALE
- 3 Der Befehl "Bild/Info" - Anzeige von Bildinformationen=IDH_FILE_GETINFO
- 3 Der Befehl "Bild/Aufl
- sung" - Anpassen der Bildaufl
- sung=IDH_IMAGE_RESOLUTION
- 2 Befehle im Maske-Men
- 3 Das Maske-Men
- =MASK_MENU
- 3 Der Befehl "Maske/Alles ausw
- hlen" - Auswahl des gesamten Bildes oder s
- mtlicher Miniaturbilder=IDH_SELECTION_SELECTALL
- 3 Der Befehl "Maske/Auswahl aufheben" - Aktuelle Auswahl abbrechen oder Ausschnitt dauerhaft einf
- gen=IDH_SELECTION_SELECTNONE
- 3 Der Befehl "Maske/Maske invertieren" - Auswahl des Bereichs au
- erhalb des Ausschnitts=IDH_SELECTION_INVERT
- 3 Der Befehl "Maske/Ausfransen" - Ausfransen der R
- nder eines Ausschnitts=IDH_SELECTION_FEATHER
- 3 Der Befehl "Maske/Anti-Alias" - R
- nder eines unregelm
- igen Ausschnitts gl
- tten=IDH_SELECTION_ANTIALIAS
- 3 Der Befehl "Maske/Hinzuf
- gen" - Erweitern von Ausschnittsbegrenzungen=IDH_SELECTION_ADDMODE
- 3 Der Befehl "Maske/Entfernen" - Reduzieren von Ausschnittsbegrenzungen=IDH_SELECTION_SUBTRACTMODE
- 3 Der Befehl "Maske/Vergr
- ern" - Erweitern eines Ausschnitts auf angrenzende Bereiche mit
- hnlicher Farbe=IDH_MASK_GROW
- 3 Der Befehl "Maske/Verkleinern" - Reduzieren eines Ausschnitts auf Basis von Farbe=IDH_MASK_SHRINK
- 3 Der Befehl "Maske/
- hnlich" - Erweitern eines Ausschnitts auf nicht angrenzende Bereiche=IDH_MASK_SIMILAR
- 3 Der Befehl "Maske/Ebenen" - Auswahl s
- mtlicher Bildebenen=IDH_VIEW_ALL_PLANES
- 3 Der Befehl "Maske/Maskenfilm anzeigen" - Eine Filmfarbe
- ber die Maske legen=IDH_VIEW_FITWINDOW
- 3 Der Befehl "Maske/Filmfarbe" -
- ndern der aktuellen Filmfarbe=IDH_MASK_FILM_YELLOW
- 3 Der Befehl "Maske/Maske
- ffnen von" - Anzeige einer vorher gespeicherten Maske=IDH_MASK_LOAD_PLANE3
- 3 Der Befehl "Maske/Maske speichern nach" - Eine Maske auf Festplatte speichern=IDH_MASK_SAVE_PLANE3
- 2 Befehle im Optionen-Men
- 3 Das Optionen-Men
- =01200
- ndern der Werkzeug-Breite und -Form=01803
- 3 Der Befehl "Optionen/Farbtoleranz" - Festlegen der Farbtoleranz=IDH_OPTIONS_COLORTOLERANCE
- 3 Der Befehl "Optionen/Schriftart" - Auswahl und Formatierung einer Schriftart=IDH_OPTIONS_FONT
- 3 Der Befehl "Optionen/Palette/Alle Farben" - S
- mtliche Farben in einer Palette
- ndern=IDH_OPTIONS_PALETTE_ALLCOLORS
- 3 Der Befehl "Optionen/Palette/Farbauswahl" - Anpassen einzelner Farben=IDH_OPTIONS_PALETTE_COLORPICKER
- 3 Der Befehl "Optionen/Palette/Farbenbereich" - Erzeugen eines Farbenbereichs=IDH_OPTIONS_PALETTE_RANGEOFCOLORS
- 3 Der Befehl "Optionen/Palette/Einzelfarben" - Erzeugen einer neuen Farbe=IDH_OPTIONS_PALETTE_SINGLECOLORS
- 3 Der Befehl "Optionen/Palette/Palette
- ffnen" - Laden einer Palette=IDH_OPTIONS_PALETTE_OPENPALETTE
- 3 Der Befehl "Optionen/Palette/Palette speichern unter" - Speichern einer Palette=IDH_OPTIONS_PALETTE_SAVEPALETTEAS
- 3 Der Befehl "Optionen/Papier" - Auswahl eines Papiertyps=IDH_OPTIONS_PAPER
- 3 Der Befehl "Optionen/Kachelmuster" -
- ffnen eines Kachelmusters=IDH_OPTIONS_TILEPATTERN
- 3 Der Befehl "Optionen/Einstellungen" - Programmeinstellungen festlegen=preferences
- 3 Der Befehl "Optionen/Einstellungen/Speicher" - Verwaltung der Speicherbelegung=IDH_FILE_PREFS_MEMORY
- 2 Befehle im Fenster-Men
- 3 Das Fenster-Men
- =01400
- 3 Der Befehl "Fenster/
- bereinander" - Bildfenster
- bereinander anordnen=IDH_WINDOW_CASCADE
- 3 Der Befehl "Fenster/Nebeneinander" - Bildfenster nebeneinander anordnen=IDH_WINDOW_TILE_VERT
- 3 Der Befehl "Fenster/Symbole anordnen" - Bildfenster-Symbole anordnen=IDH_WINDOW_ARRANGE
- 3 Der Befehl "Fenster/Duplizieren" - Anzeige eines Bildes in verschiedenen Ansichten=IDH_WINDOW_NEW
- 3 Der Befehl "Fenster/Alle schlie
- en" - Alle ge
- ffneten Fenster schlie
- en=IDH_WINDOW_CLOSEALL
- 1 Verfahren
- 2 Verfahren=01520
- 2 Alphabetische Liste der Verfahren=ALPHA_PROCEDURES
- 2 Grundlagen=IDH_Getting_Acquainted
- 2 PhotoFinish anpassen=IDH_Customizing_PhotoFinish
- 2 Mit Bildern arbeiten=IDH_Working_with_Pictures
- 2 Scannen=IDH_Scanning
- 2 Mit Ausschnitten arbeiten=IDH_Working_with_Cutouts
- 2 Optimieren und Retuschieren=IDH_Enhancing_and_Retouching
- 2 Malen und Zeichnen=IDH_Painting
- 2 Mit Farben arbeiten
- 3 Grundlagen der Farbtoleranz=UNDERSTANDING_COLOR_TOLERANCE
- 3 Farbdarstellung am Bildschirm=04010
- 3 Mit Farben arbeiten=IDH_Working_with_Color
- 1 PhotoFinish-Werkzeuge
- 2 Die Werkzeugleiste=01800
- 2 Werkzeuge ausw
- hlen=01801
- 2 Werkzeugfarben festlegen=01802
- 2 Werkzeugoptionen festlegen=SELECTSET
- 2 Werkzeuggr
- e und -form
- ndern=01803
- 2 Text-Werkzeug - Text in ein Bild einf
- gen=01815
- 2 Pipetten-Werkzeug - Farbe aus einem Bild aufnehmen=01825
- 2 Vervielf
- ltigen-Werkzeug - Ersetzen eines Bereichs durch einen anderen=01916
- 2 Zeichen-Werkzeuge
- 3 Rechteck-Werkzeug - Rechteck zeichnen=01880
- 3 Kurven-Werkzeug - Einfache und verbundene Kurven zeichnen=01855
- 3 Ellipse/Kreis-Werkzeug - Ellipse/Kreis zeichnen=01890
- 3 Linien-Werkzeug - Zeichnen einer Farblinie oder Kachelmusterlinie=019701
- 3 Polygon-Werkzeug - Polygon zeichnen=01900
- 3 Gleichm
- iges-Polygon-Werkzeug - Polygon mit gleichm
- igen Seiten zeichnen=FILLED_REG_POLY
- 3 Abgerundetes-Rechteck-Werkzeug - Malen von Rechtecken mit abgerundeten Ecken=01870
- 2 Auswahl-Werkzeuge
- 3 Auswahl-Werkzeug - Rechteckigen Bereich festlegen=01810
- 3 Zauberstab-Werkzeug - Bereich mit
- hnlichen Farben festlegen=WANDINFO
- 3 Lasso-Werkzeug - Unregelm
- igen Bereich festlegen=01808
- 3 Polygonauswahl-Werkzeug - Festlegen eines polygonen Bereichs=01805
- 3 Elliptische-Auswahl-Werkzeug - Festlegen eines elliptischen Bereichs=HOT_ELL_SEL
- 3 Definierte Bereiche bearbeiten=MANIPULATING
- 2 Ansichts-Werkzeuge
- 3 Zoom-Werkzeug - Vergr
- ern und Verkleinern der Bildansicht=01904
- 3 Sucher-Werkzeug - Anzeige der gleichen Bereiche in mehreren Fenstern=01906
- 3 Hand-Werkzeug - Bildbereiche in die richtige Ansichtsposition bringen=01820
- 2 Korrektur-Werkzeuge
- 3 Lokale-R
- cknahme-Werkzeug - Teilweise R
- cknahme von
- nderungen=01902
- 3 Radierer-Werkzeug - Bildbereiche ausradieren=01850
- 3 Farbradierer-Werkzeug - Ersetzen einer Farbe durch eine andere=01845
- 2 Mal-Werkzeuge
- 3 Pinsel-Werkzeug - Freih
- ndig malen=01840
- 3 Airbrush-Werkzeug - Schattieren mit der Airbrush=HOT_AIR
- 3 Spr
- hdosen-Werkzeug - Farben verspr
- hen mit der Spr
- hdose=01835
- 3 Stift-Werkzeug - Formen freih
- ndig zeichnen=PENINFO
- 3 Zeichenkohle-Werkzeug - Freih
- ndig malen mit der Zeichenkohle=CHARINFO
- 3 Kreide-Werkzeug - Freih
- ndig malen mit der Kreide=HOT_CHALK
- 3 Farbstift-Werkzeuge - Malen mit einem Farbstifteffekt=HOT_COLORED_PENCIL
- 3 Filzstift-Werkzeug - Malen mit Filzstiften=HOT_MARKER
- 3 Wachsmalstift-Werkzeug - Malen mit Wachsmalstiften=HOT_CRAYON
- 2 Bearbeiten-Werkzeuge
- 3 Das Werkzeug "Kontrast" - Freih
- ndiges
- ndern des Kontrastes=01950
- 3 Das Werkzeug "Aufhellen" - Freih
- ndiges Aufhellen=01930
- 3 Das Werkzeug "T
- nen" - Freih
- ndiges T
- nen=01915
- 3 Das Werkzeug "Weichzeichnen" - Freih
- ndiges Weichzeichnen=01910
- 3 Das Werkzeug "Scharfzeichnen" - Freih
- ndiges Scharfzeichnen=02050
- 3 Das Werkzeug "Schmieren" - Freih
- ndiges Schmieren=01990
- ll-Werkzeuge
- 3 Farbroller-Werkzeug - F
- llen eines Bereiches mit Farbe oder einem Kachelmuster=02026
- 3 Farbverlauf-Werkzeug - F
- llen eines Bereichs mit einem Farbverlauf=01970
- 1 Modi und Dateiformate
- 2 Arbeiten mit unterschiedlicher Farbanzahl=04012
- 2 Mit Schwarzwei
- bildern arbeiten=04013
- 2 Mit Graustufenbildern arbeiten=04014
- 2 Mit 256-Farbenbildern arbeiten=04015
- 2 Mit 24-Bit-Farbbildern arbeiten=04016
- 2 Dateiformate
- 3 Grundlagen zu Dateiformaten=UNDERSTANDING_FILE_FORMATS
- 3 BMP-Dateiformat=IDH_BMP_File_Format
- 3 CGM-Dateiformat=CGM_File
- 3 EPS-Dateiformat=IDH_EPS_File_Format
- 3 JPEG-Dateiformat=IDH_JPEG_File_Format
- 3 PCT-Dateiformat=IDH_PCT_File_Format
- 3 PCX-Dateiformat=IDH_PCX_File_Format
- 3 PCD-Dateiformat=IDH_PCD_File_Format
- 3 Targa-Dateiformat=IDH_Targa_File_Format
- 3 TIFF-Dateiformat=TIF_FILE_FORMAT
- 3 WMF-Dateiformat=WMF_FILE
- 1 Object Linking and Embedding (OLE)
- 2 Mit eingebetteten Bildern arbeiten=WORKING_WITH_EMBEDDED_PICS
- 2 Der Befehl "Datei/Aktualisieren" - Aktualisieren von eingebetteten Bildern=OLE_UPDATE
- 2 Der Befehl "Datei/Beenden && zur
- ck zu" - Programm verlassen und zur aufrufenden Anwendung zur
- ckkehren=OLE_EXIT_AND_RETURN
-