home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- --------------------------------------------------------------------------------
- Infodatei zum Microsoft(R) Verbindungs-Manager 1.2
- Fⁿr Microsoft Windows(R) 95, Windows 98,
- Windows NT(R) Workstation 4.0 und Windows NT Server 4.0
-
- Januar 1999
- --------------------------------------------------------------------------------
- (C) Copyright Microsoft Corporation, 1995-1999
-
- Dieses Dokument enthΣlt die neuesten wichtigen Informationen zum Microsoft (R)
- Verbindungs-Manager 1.2. Bitte lesen Sie das gesamte Dokument vor der
- Installation des Verbindungs-Managers aufmerksam durch. Es enthΣlt wichtige
- Informationen, die fⁿr eine einwandfreie Installation und Verwendung des
- Produkts erforderlich sind.
-
- ------------------------------------------------
- SO VERWENDEN SIE DIESES DOKUMENT
- ------------------------------------------------
-
- Sie k÷nnen sich diese Infodatei in Windows Editor anzeigen lassen. Wenn Sie die
- Infodatei ausdrucken m÷chten, ÷ffnen Sie die Datei in Editor oder einem anderen
- Textverarbeitungsprogramm und klicken im Menⁿ "Datei" auf "Drucken".
-
- -----------------
- INHALT
- -----------------
-
- 1. SYSTEMANFORDERUNGEN
-
- 2. VERWENDEN DES VERBINDUNGS-MANAGERS 1.2
-
- 2.1 Verwenden der WΣhlhilfe
- 2.2 Deinstallieren des Verbindungs-Managers
- 2.3 Technischer Support
-
- 3. BEKANNTE PROBLEME BEIM MICROSOFT VERBINDUNGS-MANAGER 1.2
-
-
- --------------------------------------------------------------------------------
- 1. SYSTEMANFORDERUNGEN
- --------------------------------------------------------------------------------
-
- Diese Version ist bestimmt fⁿr die Benutzer von Windows 95, Windows 98, Windows
- NT Workstation 4.0 mit Service Pack 3 oder h÷her sowie Windows NT Server 4.0 und
- Service Pack 3 oder h÷her.
- Wenn Sie diese Version verwenden m÷chten, ben÷tigen Sie eines dieser
- Betriebssysteme, mindestens 2 MB Festplattenspeicher und ein Modem mit 9600 Baud
- oder schneller (fⁿr DF▄-Verbindungen).
-
- Diese Version kann nicht unter Windows NT 5.0 Beta 2 oder Windows 2000 installiert werden.
-
-
- --------------------------------------------------------------------------------
- 2. VERWENDEN DES VERBINDUNGS-MANAGERS 1.2
- --------------------------------------------------------------------------------
-
- 2.1 Verwenden der WΣhlhilfe
- ---------------------------
- Wenn Sie eine Verbindung mit dem Microsoft Verbindungs-Manager 1.2 herstellen
- m÷chten, doppelklicken Sie auf dem Windows Desktop auf das Symbol Ihres
- Dienstes. Das Anmeldedialogfeld fⁿr den Verbindungs-Manager sollte angezeigt
- werden. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein. Klicken Sie auf die
- SchaltflΣche "Eigenschaften". Sofern vorhanden, klicken Sie auf die SchaltflΣche
- "Telefonbuch" und wΣhlen eine Rufnummer aus der Liste aus.
- Ist die SchaltflΣche "Telefonbuch" nicht vorhanden, geben Sie direkt im Feld
- "Rufnummer" eine Rufnummer ein. Klicken Sie auf "OK" und dann im
- Anmeldedialogfeld auf die SchaltflΣche "Verbinden".
-
- 2.2 Deinstallieren des Verbindungs-Managers
- -------------------------------------------
- Wenn Sie den Verbindungs-Manager deinstallieren m÷chten, klicken Sie auf
- "Start", zeigen auf "Einstellungen" und klicken dann auf "Systemsteuerung".
- Doppelklicken Sie auf "Software". WΣhlen Sie den Microsoft Verbindungs-Manager
- aus, und klicken Sie dann auf "Hinzufⁿgen/Entfernen".
-
- Wenn Sie Ihr Dienstprofil deinstallieren m÷chten, klicken Sie mit der rechten
- Maustaste auf das Programmsymbol Ihres Dienstes auf dem Desktop und dann auf
- "L÷schen".
-
- 2.3 Technischer Support
- -----------------------
- Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder Dienstanbieter, um Support
- fⁿr dieses Produkt zu erhalten.
-
-
- --------------------------------------------------------------------------------
- 3. BEKANNTE PROBLEME BEIM MICROSOFT VERBINDUNGS-MANAGER 1.2
- --------------------------------------------------------------------------------
- * Wenn Sie Windows NT 4.0 verwenden, mⁿssen Sie das Point-To-Point-Tunneling-
- Protokoll (PPTP) fⁿr Ihr virtuelles privates Netzwerk (Virtual Private Network =
- VPN) manuell konfigurieren.
- So konfigurieren Sie das PPTP fⁿr VPN unter Windows NT 4.0:
-
- 1. Klicken Sie auf "Start", zeigen Sie auf "Einstellungen", klicken Sie
- auf "Systemsteuerung", und doppelklicken Sie dann auf "Netzwerk".
- 2. Klicken Sie auf der Registerkarte "Protokolle" auf "Hinzufⁿgen" und
- dann auf "Point-To-Point-Tunneling-Protokoll".
- 3. Klicken Sie auf "OK".
- 4. Geben Sie in "Anzahl virtueller, private Netzwerke" eine 1 ein.
- 5. Klicken Sie im Fenster "RAS-Setup" auf "Hinzufⁿgen".
- 6. WΣhlen Sie im Dialogfeld "RAS-GerΣt hinzufⁿgen" die Option "VPN1 -
- RASPPTPM" aus, und klicken Sie dann auf "OK".
- 7. WΣhlen Sie VPN1 aus, und klicken Sie dann auf "Konfigurieren".
- 8. WΣhlen Sie im Dialogfeld "Anschlussverwendung konfigurieren" die Option
- "Nur ausgehende Anrufe" aus, sofern sie nicht bereits eingestellt ist, und
- klicken Sie dann auf "OK".
- 9. Klicken Sie auf "Netzwerk", prⁿfen Sie, ob "TCP/IP" ausgewΣhlt
- ist, und beenden Sie dann die Installation.
-
- * Wenn Sie Windows NT 4.0 und ein Dienstprofil des Verbindungs-Managers
- verwenden, fⁿr das DF▄-Skripting erforderlich ist, mⁿssen Sie Windows NT Service
- Pack 3 oder h÷her installieren. Es wird empfohlen, das neueste Upgrade (derzeit
- Windows NT Service Pack 4) zu installieren.
- Wenn bei Ihnen Probleme mit dem Verbindungs-Manager auftreten, die Sie nicht mit
- der Hilfe zur Problembehandlung des Verbindungs-Managers l÷sen k÷nnen,
- deinstallieren Sie RAS, installieren Sie es neu, und installieren Sie dann das
- Windows NT Service Pack noch einmal. Prⁿfen Sie in RAS, ob VPN1 als
- "Nur ausgehende Anrufe" konfiguriert ist. (Die Konfiguration von VPN1 wurde weiter
- oben beschrieben.)
-
- * Wenn Sie unter Windows NT 4.0 mehr als eine Verbindung herzustellen versuchen,
- k÷nnte die folgende Meldung angezeigt werden: "Das Modem ist nicht korrekt
- konfiguriert." Dies geschieht gelegentlich, wenn Sie zu schnell wΣhlen oder
- den Verbindungs-Manager starten, obwohl bereits eine Verbindung mit dem
- DF▄-Netzwerk hergestellt wurde. Verwenden Sie nicht mehr als eine Verbindung
- gleichzeitig.
-
- * Wenn Sie Windows NT 4.0 verwenden, und Sie die Einstellung "Trennen nach
- Leerlauf" Σndern, wird die ─nderung erst dann wirksam, wenn Sie den Verbindungs-
- Manager beenden und erneut starten.
-
- * Der Verbindungs-Manager unterstⁿtzt nicht die Anzeige von Terminalfenstern.
-
- * Bei einer VPN-Direktverbindung k÷nnen Sie die Microsoft Windows CE-Software
- nicht vom Desktop aus verwenden.
-
-